Terminalserveranmeldungen auf Wochenarbeitszeit beschränken
Hallo zusammen,
ich habe durch einen Kunden die Anforderung erhalten, die Remotedesktopanmeldung der User nach Beschäftigung zu beschränken.
Sprich, die Vollzeitkräfte dürfen sich immer Anmelden, die Teilzeitkräfte (20h/Woche) sollen nach erreichen der 20h in der aktuellen Woche keine Anmeldung mehr vornehmen können.
In der nächsten Woche sollte das dann wieder von vorne beginnen.
Bisher konnte ich hierzu leider nichts finden.
Könnt ihr mir da helfen?
Funktioniert das mit Windows bordmitteln überhaupt? Gibt es vielleicht eine Softwarelösung die so etwas realisieren könnte?
Es handelt sich bei den Terminalservern um Windows Server 2016 sowie Windows Server 2019.
Vielen Dank schonmal für eure Mühe
ich habe durch einen Kunden die Anforderung erhalten, die Remotedesktopanmeldung der User nach Beschäftigung zu beschränken.
Sprich, die Vollzeitkräfte dürfen sich immer Anmelden, die Teilzeitkräfte (20h/Woche) sollen nach erreichen der 20h in der aktuellen Woche keine Anmeldung mehr vornehmen können.
In der nächsten Woche sollte das dann wieder von vorne beginnen.
Bisher konnte ich hierzu leider nichts finden.
Könnt ihr mir da helfen?
Funktioniert das mit Windows bordmitteln überhaupt? Gibt es vielleicht eine Softwarelösung die so etwas realisieren könnte?
Es handelt sich bei den Terminalservern um Windows Server 2016 sowie Windows Server 2019.
Vielen Dank schonmal für eure Mühe
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 599350
Url: https://administrator.de/forum/terminalserveranmeldungen-auf-wochenarbeitszeit-beschraenken-599350.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 12:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi.
Man kann sich mit einfachsten Mitteln etwas bauen, was dir reichen dürfte:
Nimm ein Logonskript, welches A die Gruppe prüft, in der der Nutzer ist (Teilzeitkraft oder eben nicht) und wenn Teilzeitkraft, dann zusammenrechnet, wie lange der Nutzer zuvor bereits angemeldet war. Um das auszurechnen, würde ich Textdateien benutzen, die sowohl bei An- als auch bei Abmeldung erstellt werden und ja entsprechende auswertbare Zeitstempel haben. Ist die Summe aller Differenzen der Tageszeitstempel größer als 20h, wird der Nutzer sofort wieder abgemeldet.
Ergo: nichts, was ein mittelmäßiger Skripter nicht in weniger als einer Stunde hinbekommen sollte.
Aber: Was, wenn der Server einmal abstürzt? Dann startet er neu, der Nutzer meldet sich wieder an und man hat gleich zwei Anmeldedateien für diesen Tag.
Man kann sich mit einfachsten Mitteln etwas bauen, was dir reichen dürfte:
Nimm ein Logonskript, welches A die Gruppe prüft, in der der Nutzer ist (Teilzeitkraft oder eben nicht) und wenn Teilzeitkraft, dann zusammenrechnet, wie lange der Nutzer zuvor bereits angemeldet war. Um das auszurechnen, würde ich Textdateien benutzen, die sowohl bei An- als auch bei Abmeldung erstellt werden und ja entsprechende auswertbare Zeitstempel haben. Ist die Summe aller Differenzen der Tageszeitstempel größer als 20h, wird der Nutzer sofort wieder abgemeldet.
Ergo: nichts, was ein mittelmäßiger Skripter nicht in weniger als einer Stunde hinbekommen sollte.
Aber: Was, wenn der Server einmal abstürzt? Dann startet er neu, der Nutzer meldet sich wieder an und man hat gleich zwei Anmeldedateien für diesen Tag.
Moin,
wirf mal einen Blick hierhin:
Terminalserver - automatische Abmeldung aller Benutzer innerhalb eines gesetzten Zeitfensters
Du könntest diesen Scriptautomat aus meiner Sicht recht gut wandeln auf das, was Du benötigst.
@DerWoWusste hat Dir schon den richtigen Fingerzeig genannt, nämlich dass Du mit Dateien arbeiten musst, um das Zwischenereignis festzuhalten und von dort wieder loszulaufen.
Der Automat macht dann den Rest. Ist das Zeitkontigent verbraucht, erfolgt die automatische Abmeldung des Nutzers.
Gruß
bdmvg
wirf mal einen Blick hierhin:
Terminalserver - automatische Abmeldung aller Benutzer innerhalb eines gesetzten Zeitfensters
Du könntest diesen Scriptautomat aus meiner Sicht recht gut wandeln auf das, was Du benötigst.
@DerWoWusste hat Dir schon den richtigen Fingerzeig genannt, nämlich dass Du mit Dateien arbeiten musst, um das Zwischenereignis festzuhalten und von dort wieder loszulaufen.
Der Automat macht dann den Rest. Ist das Zeitkontigent verbraucht, erfolgt die automatische Abmeldung des Nutzers.
Gruß
bdmvg
Hier ein Beispiel, wie man aus dem Zeitstempel "LastWriteTime" zweier Dateien eine Differenz in Stunden (also die Tagesarbeitszeit) bekommt:
$Logondatei = gi 'c:\anmeldung\mustermann\anmeldedatei'
$Logoffdatei = gi 'c:\anmeldung\mustermann\abmeldedatei'
$StartDate=$Logondatei.LastWriteTime
$EndDate=$Logoffdatei.LastWriteTime
$Duration = NEW-TIMESPAN –Start $StartDate –End $EndDate
$Duration.TotalHours
Moin,
Und unbedingt den Betriebsrat hinzuziehen.
Zwei Anmerkungen: Was ist mit den Pausen? Und $duration.totalhours sind nur die Stunden. Wenn er denn 1:59 gearbeitet hat, dann passt das imho nicht.
Liebe Grüße
Erik
Zitat von @DerWoWusste:
Hier ein Beispiel, wie man aus dem Zeitstempel "LastWriteTime" zweier Dateien eine Differenz in Stunden (also die Tagesarbeitszeit) bekommt:
Hier ein Beispiel, wie man aus dem Zeitstempel "LastWriteTime" zweier Dateien eine Differenz in Stunden (also die Tagesarbeitszeit) bekommt:
$Logondatei = gi 'c:\anmeldung\mustermann\anmeldedatei'
> $Logoffdatei = gi 'c:\anmeldung\mustermann\abmeldedatei'
> $StartDate=$Logondatei.LastWriteTime
> $EndDate=$Logoffdatei.LastWriteTime
> $Duration = NEW-TIMESPAN –Start $StartDate –End $EndDate
> $Duration.TotalHours
Und unbedingt den Betriebsrat hinzuziehen.
Zwei Anmerkungen: Was ist mit den Pausen? Und $duration.totalhours sind nur die Stunden. Wenn er denn 1:59 gearbeitet hat, dann passt das imho nicht.
Liebe Grüße
Erik
Zitat von @Punisher340:
Hallo zusammen,
ich habe durch einen Kunden die Anforderung erhalten, die Remotedesktopanmeldung der User nach Beschäftigung zu beschränken.
Sprich, die Vollzeitkräfte dürfen sich immer Anmelden, die Teilzeitkräfte (20h/Woche) sollen nach erreichen der 20h in der aktuellen Woche keine Anmeldung mehr vornehmen können.
Und wenn die User vergessen sich abzumelden und die Sitzung nur trennen? Wie schnell meldest du getrennte Sitzungen automatisch ab?Hallo zusammen,
ich habe durch einen Kunden die Anforderung erhalten, die Remotedesktopanmeldung der User nach Beschäftigung zu beschränken.
Sprich, die Vollzeitkräfte dürfen sich immer Anmelden, die Teilzeitkräfte (20h/Woche) sollen nach erreichen der 20h in der aktuellen Woche keine Anmeldung mehr vornehmen können.