TK-Anlage Gesucht
Hallo,
ich suche für eine freiwillige Feuerwehr eine passende TK-Anlage (preislimit ca. 1000).
bisher ist eine veraltete eumex mit einem Faxgerät, vier analoge telefone und ein ISDN Telefon eingesetzt die ersetzt werden sollen.
Gefordert ist eine TK-Anlage die folgende Fähigkeiten aufweist:
- anschluss für min. 4 analoge, 5 ISDN, und 1-2 Sytemtelefone
- Türgegensrechanlage mit öffnung
- möglichkeit einer Garagentoröffnug
- VoIP fähig
Amtsanschluss ist ein Analoger sowie ein ISDN-Anschluss.
Würde mich über schnelle Hilfe sehr freuen, da ich mit TK-Anlagen bisher nicht gearbeitet hab.
MfG alex-2013
ich suche für eine freiwillige Feuerwehr eine passende TK-Anlage (preislimit ca. 1000).
bisher ist eine veraltete eumex mit einem Faxgerät, vier analoge telefone und ein ISDN Telefon eingesetzt die ersetzt werden sollen.
Gefordert ist eine TK-Anlage die folgende Fähigkeiten aufweist:
- anschluss für min. 4 analoge, 5 ISDN, und 1-2 Sytemtelefone
- Türgegensrechanlage mit öffnung
- möglichkeit einer Garagentoröffnug
- VoIP fähig
Amtsanschluss ist ein Analoger sowie ein ISDN-Anschluss.
Würde mich über schnelle Hilfe sehr freuen, da ich mit TK-Anlagen bisher nicht gearbeitet hab.
MfG alex-2013
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 217962
Url: https://administrator.de/forum/tk-anlage-gesucht-217962.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 21:04 Uhr
18 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin
Macht die Anlage Probleme das die ersetzt wird?
Ich weiß ja nicht ob hier sich damit auch gut auskennen aber eine Möglichkeit währe zb
http://www.telefonanlagenforum.de/forum/
dort mal zu Fragen.
Macht die Anlage Probleme das die ersetzt wird?
Ich weiß ja nicht ob hier sich damit auch gut auskennen aber eine Möglichkeit währe zb
http://www.telefonanlagenforum.de/forum/
dort mal zu Fragen.
Moin,
guckst Du z.B. hier ...
Trotzdem würde ich mir überlegen, ob es heute noch Sinn macht, auf analoge oder ISDN-Telefone zu setzen. Ich habe o.g. TK seit Jahren und bin durchaus zufrieden ... ich würde mich aktuell bei Neukauf aber auf eine reine IP-Lösung orientieren (nach intern), um mir das lästige Ziehen der verschiedensten Strippen zu ersparen. Das ganze mit PoE-fähigen VOIP-Systemtelefonen umgesetzt und schick ist
. Bekommt man nicht für 1k Euro, hat dann aber was im Ganzen.
Aber wie gesagt, die 5020 kann alles, was Du willst ... und noch ein Stück mehr.
LG, Thomas
guckst Du z.B. hier ...
Trotzdem würde ich mir überlegen, ob es heute noch Sinn macht, auf analoge oder ISDN-Telefone zu setzen. Ich habe o.g. TK seit Jahren und bin durchaus zufrieden ... ich würde mich aktuell bei Neukauf aber auf eine reine IP-Lösung orientieren (nach intern), um mir das lästige Ziehen der verschiedensten Strippen zu ersparen. Das ganze mit PoE-fähigen VOIP-Systemtelefonen umgesetzt und schick ist
Aber wie gesagt, die 5020 kann alles, was Du willst ... und noch ein Stück mehr.
LG, Thomas

Hallo,
ich wollte nur mal eine kleinere TK-Anlage aufzeigen die das alles kann und zusammen mit dem
Garagentor und den restlichen Wünschen liegt man so bei 1400 € und da ist die Anfahrt noch nicht mit drin
aber eventuell kannst Du ja anhand des Modells und des Herstellers ja in Deiner Gegend etwas günstigeres
aushandeln.
Beisiel
Gruß
Dobby
P.S.
Nur ich denke mit 1000 € ist das etwas zu knapp bemessen für die Wünsche die Ihr habt!
ich wollte nur mal eine kleinere TK-Anlage aufzeigen die das alles kann und zusammen mit dem
Garagentor und den restlichen Wünschen liegt man so bei 1400 € und da ist die Anfahrt noch nicht mit drin
aber eventuell kannst Du ja anhand des Modells und des Herstellers ja in Deiner Gegend etwas günstigeres
aushandeln.
Beisiel
Gruß
Dobby
P.S.
Nur ich denke mit 1000 € ist das etwas zu knapp bemessen für die Wünsche die Ihr habt!

Hallo nochmal,
Das habe ich so auch noch nie gehört denn wenn ich mit so etwas klar komme weiß ich in der
Regel ja auch welche Anlagen so etwas bringen, was Ihr Euch wünscht!
Hast Du Dir den Link einmal angeguckt?
AGFEO TK-Suite Professional ermöglicht Computer-Telefonie und zentrale Adressverwaltung
über Windows, Mac OS X und Linux Rechner.
Der EcoPort ermöglicht den Anschluss des AGFEO T 15 eco.
Dadurch sparen Sie bis zu 85% der Energiekosten im Vergleich zum herkömmlichen AGFEO T 15.
Mit dieser Anlage können Sie Ihre FTZ/analog -Türfreisprecheinrichtung weiter nutzen.
In der AS 181 plus sind Relais integriert, die es ermöglichen, per Handy das Licht,
die Heizung oder ein elektrisches Garagentor zu steuern.
Die TK Anlage AGfeo AS 181 Plus und drei Systemtelefone wie gesagt hier ist der Anschluss schon
mit drinnen eventuell kommst Du dann auch mit den 1000 € aus.
Installation sowie Konfiguration würde ich machen, mir geht es rein um die Komponenten wo ich
ehrlich gesagt etwas schwach auf der Brust bin was das angeht.Das habe ich so auch noch nie gehört denn wenn ich mit so etwas klar komme weiß ich in der
Regel ja auch welche Anlagen so etwas bringen, was Ihr Euch wünscht!
Hast Du Dir den Link einmal angeguckt?
AGFEO TK-Suite Professional ermöglicht Computer-Telefonie und zentrale Adressverwaltung
über Windows, Mac OS X und Linux Rechner.
Der EcoPort ermöglicht den Anschluss des AGFEO T 15 eco.
Dadurch sparen Sie bis zu 85% der Energiekosten im Vergleich zum herkömmlichen AGFEO T 15.
Mit dieser Anlage können Sie Ihre FTZ/analog -Türfreisprecheinrichtung weiter nutzen.
In der AS 181 plus sind Relais integriert, die es ermöglichen, per Handy das Licht,
die Heizung oder ein elektrisches Garagentor zu steuern.
Die TK Anlage AGfeo AS 181 Plus und drei Systemtelefone wie gesagt hier ist der Anschluss schon
mit drinnen eventuell kommst Du dann auch mit den 1000 € aus.
Installation sowie Konfiguration würde ich machen, mir geht es rein um die Komponenten wo ich ehrlich gesagt etwas schwach
auf der Brust bin was das angeht.
Module steckt man nicht mit der Brust ... solange Du also noch keine ganz krummen Hände hast auf der Brust bin was das angeht.
Was ich ganz vergessen hab zu erwähnen, alle Endgeräte sollen rein über die TK-Anlage mit Strom gespeist werden.
Beschäftige Dich mit den basics in der TK - die Notstromfähigkeit von Analogtelefonen ist ebenso standardisiert wie die Bus-Speisung von ISDN-Endgeräten. Wenn Du dazu nicht in der Lage bist, lass die Hände davon.Ging da bisher hauptsächlich um das zuweisen von Rufnummen und Rechtevergabe.
Lass auch die Hände davon, wenn Du nicht in der Auerswald-config drin steckst - Feuerwehren legen IMHO Wert auf eine funktionierende Kommunikation mit der Aussenwelt ...Was Deine geforderten Gimmicks angeht ... warum wird die Zahl der Telefone verdoppelt? Weil es besser klingt? Die 5020 hat im Grundausbau 10 ab-Module, zwei So-Busse und 2 VOIP-Kanäle. Da Du uns nicht verrätst, was für eine Gegensprechanlage und welcher Garagentoröffner bedient werden soll, lass ich das mal aussen vor.
Für Deinen Analogmist bist Du ab Werk nach innen versorgt. Für das Analogamt benötigst Du ein POTS-Modul. Wenn Du alle ISDN- und Systemtelefone (ISDN oder Up0) durch die Anlage speisen willst, brauchst Du einen So-Bus für zwei ISDN-Telefone. Für Up0 brauchst Du IMHO einen Bus pro angeschlossenem Gerät. Macht in summa für 6 Telefone mindestens 3 Busse, für 7 Telefone 4 Busse. Quasi einen ganzen Busbahnhof. Pro ISDN-Modul bekommst Du bei Auerswald 2 Busse.
Jetzt willst Du noch Tür- und Garagentoröffner betreiben - hoffentlich sind die aktiv an a/b, da Du in der 5020 nur 3 Steckplätze hast.
Jetzt rechne mal: 5020 + POTS (fürs Amt) + minimal ein ISDN-Modul. Konstellation: ISDN Grundmodul on board zeigt ein Bus nach aussen, ein Bus nach innen. Kannst Du dann 6 ISDN- Telefone speisen. Sollte Dein Türöffner noch nach einem TSM-Modul verlangen, wäre danach schon Schicht im Schacht.
Ergo: vorher genau überlegen - was will ich? Was habe ich? Was kann ich? Und reicht Geld und Fähigkeit??
Dannach macht man einen Plan ...
LG, Thomas
Hi!
das mit den Analogtelefonen bei Stromausfall solltest du vll mal beim Provider nachfragen.
In Österreich ist das nicht mehr sicher - vor allem weil immer mehr "analoge" Leitungen beim Provider schon über VoIP laufen.
kann natürlich sein, dass die Feuerwehr da eigene Anschlüsse hat.
Hast du schon Asterisk, 3cx o.ä. überlegt? die analogen Geräte können mit kleinen Konvertern weiter betreiben werden bis Geld für neue über ist.
wenn das gemeinsame Telefonbuch ein zentraler Punkt ist - das solltest du sehr genau testen - ob das wirklich so funktioniert wie die sich das vorstellen.
Hier könntest du bei VoIP auch übern PC mit SipTapi o.ä. wählen.
Wie wichtig ist das Fax? das könntest du ggf. über einen online Dienst laufen lassen. - ein Trumm weniger.
sg Dirm
das mit den Analogtelefonen bei Stromausfall solltest du vll mal beim Provider nachfragen.
In Österreich ist das nicht mehr sicher - vor allem weil immer mehr "analoge" Leitungen beim Provider schon über VoIP laufen.
kann natürlich sein, dass die Feuerwehr da eigene Anschlüsse hat.
Hast du schon Asterisk, 3cx o.ä. überlegt? die analogen Geräte können mit kleinen Konvertern weiter betreiben werden bis Geld für neue über ist.
wenn das gemeinsame Telefonbuch ein zentraler Punkt ist - das solltest du sehr genau testen - ob das wirklich so funktioniert wie die sich das vorstellen.
Hier könntest du bei VoIP auch übern PC mit SipTapi o.ä. wählen.
Wie wichtig ist das Fax? das könntest du ggf. über einen online Dienst laufen lassen. - ein Trumm weniger.
sg Dirm
Zitat von @Dirmhirn:
Wie wichtig ist das Fax? das könntest du ggf. über einen online Dienst laufen lassen. - ein Trumm weniger.
Moin,Wie wichtig ist das Fax? das könntest du ggf. über einen online Dienst laufen lassen. - ein Trumm weniger.
macht die Auerswald mit ...
LG, Thomas
Ich würde auch zur Auerswald raten. Ich mach gerade im Unternehmen einen Wechsel von Agfeo zu Auerswald, weil Agfeo einfach technologisch weit hinterher ist. Vor kurzem kam eine Ankündigung für eine nagelneue Anlage an die Händler, in der eine Anlage ohne Ethernetanschluss und VoIP bekannt gemacht wurde. Bei Auerswald haben mittlerweile alle Anlagen die Möglichkeit VoIP intern und extern zu nutzen.
Zur HiPath: Ich bin ein großer Freund von Siemensanlagen, habe selbst mehrere zuhause und habe die ne Zeit lang freiberuflich errichtet, aber ich seh die Anlagen als zu groß an für den beschriebenen Zweck und Siemens verlangt mittlerweile selbst für Basics Lizenzkosten (neben der Baugruppe kostet jeder analoge oder digitale Teilnehmer 70€ extra, IP-Teilnehmer 80€).
Zur HiPath: Ich bin ein großer Freund von Siemensanlagen, habe selbst mehrere zuhause und habe die ne Zeit lang freiberuflich errichtet, aber ich seh die Anlagen als zu groß an für den beschriebenen Zweck und Siemens verlangt mittlerweile selbst für Basics Lizenzkosten (neben der Baugruppe kostet jeder analoge oder digitale Teilnehmer 70€ extra, IP-Teilnehmer 80€).
Hmmh,
so richtig hast Du Deine Hausaufgaben immer noch nicht gemacht ...:
. Oder nur mit Kurzwahlzielen. Das Telefonbuch dient eigentlich nur der Namensauflösung bei einkommenden Rufen ...
VOIP sind ab Kauf zwei Kanäle nutzbar, Erweiterung durch Modulzukauf.
Also - erst einmal musst Du Dich belesen, bevor Du mit Leuten sprichst, die glauben, dass Du von der Sache was verstehst. Ich glaube, Du bist auch sonst nicht wirklich sattelfest - da solltest Du jetzt nicht unbedingt bei der Feuerwehr rumopern - die sind auf Telefonie richtig angewiesen.
LG, Thomas
so richtig hast Du Deine Hausaufgaben immer noch nicht gemacht ...:
Also, Türöffner mit Gegensprechanlage würde von Auerswald neu gekauft werden TFS-Dialog 101
Das ist die schlechteste Wahl, für das Teil benötigst Du extra noch ein TSM-Modul.solange die gefragten Funktionen wie oben genannt ist es ihnen egal ob analog oder ISDN bei den 3 Geräten
Wenn überhaupt, sind das Systemfunktionen, die Du bei Auerswald nur mit Systemtelefonen umsetzen kannst (oder mit wirren Zielwahlfunktionen, die klappen könnten. Oder halt auch nicht ...) Wichtig ist halt das man von allen Endgeräten auf das interne Telefonbuch der TK-Anlage zugreifen kann
Just impossible ... zumindest bei Auerswald. Du kannst mit keinem Gerät auf das Anlagentelefonbuch zugreifen man von jedem Gerät die Tür auf machen kann
Systemfunktion, s.o.VOIP sind ab Kauf zwei Kanäle nutzbar, Erweiterung durch Modulzukauf.
Also - erst einmal musst Du Dich belesen, bevor Du mit Leuten sprichst, die glauben, dass Du von der Sache was verstehst. Ich glaube, Du bist auch sonst nicht wirklich sattelfest - da solltest Du jetzt nicht unbedingt bei der Feuerwehr rumopern - die sind auf Telefonie richtig angewiesen.
LG, Thomas