TRADFRI Gateway, Betrieb hinter 2. Fritzbox
Guten Morgen,
Ich betreibe (noch) testweise ein IKEA TRÅDFRI Gateway an einer Fritzbox. Angeschlossen 2 Fernbedienungen und ungefähr 7 Steckdosen und "intelligente" Birnen aus dem Ikea-Umfeld. Das Ganze basiert mW. auf Zigbee.
Nach Umräumarbeiten sind im Keller LAN-Buchsen aufgetaucht, die mit der Wohnung im OG2 verbunden sind. Flux ne vorhandene 7490 dort im "IP-Client-LAN-Modus" angeschlossen und nun kann zukünftig das NAS im Kühlen arbeiten und Wifi für Wifi-Calls wäre auch vorhanden.
Auf Grund limitierter LAN-Ports im OG2, wollte ich jetzt auch das TRÅDFRI Gateway im Keller anschließen und das wird zwar vom iPad in OG2 erkannt ... aber die angeschlossenen Birnen und Steckdosen sind ausgegraut. Beim Rückbau funktioniert wieder alles. Pingen in beide Richtungen sind problemlos möglich, DHCP im Keller wird in diesem Modus automatisch deaktiviert. Das IKEA TRÅDFRI Gateway hat auch die selbe IP wie in OG2.
Was könnte es denn sonst noch liegen?! Routen macht in diesem Setup doch keinen Sinn - oder?!
PS: Es ist übrigens egal, ob die Verbindung zwischen den Fritzboxen auf LAN 1 laufen oder einem anderen.
VG
Ich betreibe (noch) testweise ein IKEA TRÅDFRI Gateway an einer Fritzbox. Angeschlossen 2 Fernbedienungen und ungefähr 7 Steckdosen und "intelligente" Birnen aus dem Ikea-Umfeld. Das Ganze basiert mW. auf Zigbee.
Nach Umräumarbeiten sind im Keller LAN-Buchsen aufgetaucht, die mit der Wohnung im OG2 verbunden sind. Flux ne vorhandene 7490 dort im "IP-Client-LAN-Modus" angeschlossen und nun kann zukünftig das NAS im Kühlen arbeiten und Wifi für Wifi-Calls wäre auch vorhanden.
Auf Grund limitierter LAN-Ports im OG2, wollte ich jetzt auch das TRÅDFRI Gateway im Keller anschließen und das wird zwar vom iPad in OG2 erkannt ... aber die angeschlossenen Birnen und Steckdosen sind ausgegraut. Beim Rückbau funktioniert wieder alles. Pingen in beide Richtungen sind problemlos möglich, DHCP im Keller wird in diesem Modus automatisch deaktiviert. Das IKEA TRÅDFRI Gateway hat auch die selbe IP wie in OG2.
Was könnte es denn sonst noch liegen?! Routen macht in diesem Setup doch keinen Sinn - oder?!
PS: Es ist übrigens egal, ob die Verbindung zwischen den Fritzboxen auf LAN 1 laufen oder einem anderen.
VG
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 1093135366
Url: https://administrator.de/forum/tradfri-gateway-betrieb-hinter-2-fritzbox-1093135366.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 08:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @Visucius:
Was könnte es denn sonst noch liegen?! Routen macht in diesem Setup doch keinen Sinn - oder?!
Was könnte es denn sonst noch liegen?! Routen macht in diesem Setup doch keinen Sinn - oder?!
Moin,
Die Reichweite der Zigbees sagt mein Kristallkugel. Das Gateway muß ja die Schalter und Lampen per Funk erreichen können und wenn da Stahlbeton oder anderes im Weg ist, sieht das mau aus.
Und ich denke, daß zwischen Keller und 2.OG da einiges liegt, mindestens die Stahlbeton-Decken von Keller, EG und 1.OG, die Möbel, Türen, etc. mal nicht berücksichtigt.
lks
Edit: Typos
Zitat von @Visucius:
Was könnte es denn sonst noch liegen?! Routen macht in diesem Setup doch keinen Sinn - oder?!
Was könnte es denn sonst noch liegen?! Routen macht in diesem Setup doch keinen Sinn - oder?!
Yep...Reichweite des Zigbee. Philips Hue basiert ja auch auf Zigbee. Da hilft es irgendwo auf halber Strecke eine Hue-Lampe zu installieren. Die Lampen fungieren als Repeater.
Von Ikea gibt es einen Tradfri Signalverstärker, der dein Problem ggf. beseitigen kann.
Gruß NV