TrueNAS Scale mit ZFS Encryption
Hallo Forum-Mitglieder,
hat jemand Erfahrung mit dem Umgang von TrueNAS mit ZFS Encryption. Ist die Verschlüsselung sinnvoll oder ist Sie leicht zu umgehen?
Mir ist nämlich etwas unklar! Ich habe TrueNAS installiert und ein verschlüsselten StoragePool erstellt. Dieser soll verschlüsselt werden. Soweit ich eine Freigabe (SMB/NFS) aktiviere, ist das Laufwerk nicht mehr verschlüsselt.
Das bedeutet also, wenn jemand die reinen Festplatten stielt, dann sind die Platten theoretisch SICHER! Was ist aber, wenn
der NAS-Server entwendet wird. Der Dieb könnte doch dann die IP's für die NFS-Freigabe durch prüfen und hätte den vollen Zugriff auf die Daten vom NAS-Server.
Oder liege ich dort Falsch!
mfg
David
hat jemand Erfahrung mit dem Umgang von TrueNAS mit ZFS Encryption. Ist die Verschlüsselung sinnvoll oder ist Sie leicht zu umgehen?
Mir ist nämlich etwas unklar! Ich habe TrueNAS installiert und ein verschlüsselten StoragePool erstellt. Dieser soll verschlüsselt werden. Soweit ich eine Freigabe (SMB/NFS) aktiviere, ist das Laufwerk nicht mehr verschlüsselt.
Das bedeutet also, wenn jemand die reinen Festplatten stielt, dann sind die Platten theoretisch SICHER! Was ist aber, wenn
der NAS-Server entwendet wird. Der Dieb könnte doch dann die IP's für die NFS-Freigabe durch prüfen und hätte den vollen Zugriff auf die Daten vom NAS-Server.
Oder liege ich dort Falsch!
mfg
David
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 52978525212
Url: https://administrator.de/forum/truenas-scale-mit-zfs-encryption-52978525212.html
Ausgedruckt am: 26.03.2025 um 04:03 Uhr
1 Kommentar
Serie: TrueNAS Scale mit ZFS Encryption
TrueNAS Scale mit ZFS Encryption1