TS CALs bein Win2k8 mit XenApp bei wechselnden PCs und User
Hallo Zusammen,
wir setzen derzeit auf einem Win2k3 R2 XenApp 4.5 mit 15 XenApp Advanced Lizenzen ein. Der Lizenzserver ist eine Win2k8 Maschine. Das Problem ist, dass unsere ausländischen Töchter zur Finanzplanung mit ständig anderen Usern und PCs auf XenApp zugreifen.
Da wir aber auch nur 15 TS Device CAL's haben, bekamen natürlich die überzähligen Rechner temporäre Lizenzen. Das Problem ist, dass es insgesamt ca. 50 PC's und User sind (Tendenz steigend), die aber nur einmal monatlich zu unterschiedlichen Zeiten zur Übermittlung der Daten sich anmelden (daher würden 15 Lizenzen locker reichen, weil gleichzeitig maximal 10 online sind). Für jeden User/PC eine eigene Lizenz kaufen wäre hier Perlen vor die Säue. Ich habe mich schon etwas durchgelesen, aber ne 100%ige Antwort habe ich nirgends gefunden. Gibt es nicht einen Trick das Ganze zu umgehen?
Da jetzt die ersten Lizenzen abgelaufen sind (und uns die Töchter die Meldungen nicht geschickt haben) müssten wir auch sofort handeln. Klappt noch der Trick mit der Neuinstallation des Licensing Dienstes zur Zeitverlängerung unter 2008? Ist zwar keine Dauerlösung, aber so können morgen wenigstens noch die Töchter arbeiten.
Ich hoffe ich habs verständlich formuliert
Vielen Dank schonmal und Gruß
Alex
wir setzen derzeit auf einem Win2k3 R2 XenApp 4.5 mit 15 XenApp Advanced Lizenzen ein. Der Lizenzserver ist eine Win2k8 Maschine. Das Problem ist, dass unsere ausländischen Töchter zur Finanzplanung mit ständig anderen Usern und PCs auf XenApp zugreifen.
Da wir aber auch nur 15 TS Device CAL's haben, bekamen natürlich die überzähligen Rechner temporäre Lizenzen. Das Problem ist, dass es insgesamt ca. 50 PC's und User sind (Tendenz steigend), die aber nur einmal monatlich zu unterschiedlichen Zeiten zur Übermittlung der Daten sich anmelden (daher würden 15 Lizenzen locker reichen, weil gleichzeitig maximal 10 online sind). Für jeden User/PC eine eigene Lizenz kaufen wäre hier Perlen vor die Säue. Ich habe mich schon etwas durchgelesen, aber ne 100%ige Antwort habe ich nirgends gefunden. Gibt es nicht einen Trick das Ganze zu umgehen?
Da jetzt die ersten Lizenzen abgelaufen sind (und uns die Töchter die Meldungen nicht geschickt haben) müssten wir auch sofort handeln. Klappt noch der Trick mit der Neuinstallation des Licensing Dienstes zur Zeitverlängerung unter 2008? Ist zwar keine Dauerlösung, aber so können morgen wenigstens noch die Töchter arbeiten.
Ich hoffe ich habs verständlich formuliert
Vielen Dank schonmal und Gruß
Alex
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 99745
Url: https://administrator.de/forum/ts-cals-bein-win2k8-mit-xenapp-bei-wechselnden-pcs-und-user-99745.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 12:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @ALU1983:
Aber muss ich da nicht die User hinterlegen bzw. bräuchte ich
dann nicht für 50 User 50 User CAL's? (hab noch nie mit
USER-CALs gearbeitet)
Aber muss ich da nicht die User hinterlegen bzw. bräuchte ich
dann nicht für 50 User 50 User CAL's? (hab noch nie mit
USER-CALs gearbeitet)
Nein, die User müssen nicht hinterlegt werden für die Lizenz (die müssen natürlich die Rechte für RDC haben). Es können immer z.B. 15 TS-User drin sein, egal wer, und wenn sich einer ausloggt ist wieder eine Lizenz frei. Nette Eigenheit des W2k3 TS ist dass er bei TS-User-CALS nicht mitzählt....Und ich würde den TS- Lizenzserver bei der Größe auf den TS legen.