Ubuntu via USB Nach dem Booten schwarzer Bildschirm
Hallo zusammen
Ich habe von meinem Bruder einen recht alten Laptop bekommen (Lenovo ThinkPad T60p) und ihn mit DBAN komplett lehrgefegt, um darauf ubuntu zu installieren.
Wenn ich nun über den USB Ubuntu starten möchte, kommt zuerst der Willkommenschirm, ein Paar Befehle rattern schnell am meinem Auge vorbei (wie es üblich ist bei Ubuntu) und dann erscheint nur für etwa 10 Sekunden der Ubuntu-Ladebildschirm. Anschliessend ist einfach alles komplett schwarz und es passiert nichts mehr.
Das komische daran ist, dass ich vor kurzem das schonmal an dem Laptop gemacht habe, um UBUNTU als LIVE-USB zu verwenden (gleiches Image benutzt, gleiches Programm etc.) und da hat es wunderbar funktioniert. Deshalb glaube ich nicht, dass es an dem USB-Stick liegen könnte.
An was könnte es sonst liegen? Könnte es an dem Wipen mit DBAN gelegen haben? Oder sollte ich es einfach mit einer CD versuchen?
Ich hoffe, ihr könnt mir vielleicht weiterhelfen.
Gruss
gabeBU
Ich habe von meinem Bruder einen recht alten Laptop bekommen (Lenovo ThinkPad T60p) und ihn mit DBAN komplett lehrgefegt, um darauf ubuntu zu installieren.
Wenn ich nun über den USB Ubuntu starten möchte, kommt zuerst der Willkommenschirm, ein Paar Befehle rattern schnell am meinem Auge vorbei (wie es üblich ist bei Ubuntu) und dann erscheint nur für etwa 10 Sekunden der Ubuntu-Ladebildschirm. Anschliessend ist einfach alles komplett schwarz und es passiert nichts mehr.
Das komische daran ist, dass ich vor kurzem das schonmal an dem Laptop gemacht habe, um UBUNTU als LIVE-USB zu verwenden (gleiches Image benutzt, gleiches Programm etc.) und da hat es wunderbar funktioniert. Deshalb glaube ich nicht, dass es an dem USB-Stick liegen könnte.
An was könnte es sonst liegen? Könnte es an dem Wipen mit DBAN gelegen haben? Oder sollte ich es einfach mit einer CD versuchen?
Ich hoffe, ihr könnt mir vielleicht weiterhelfen.
Gruss
gabeBU
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 193066
Url: https://administrator.de/forum/ubuntu-via-usb-nach-dem-booten-schwarzer-bildschirm-193066.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 07:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
moin,
das hat i.d.R. keinen einfluß auf ein live-System von USB/CD
ja, oder mit einem neu erzeugten USB-Stick.
Du könntest natürlich auch eine andere Release oder den alternativen Installer ausprobieren.
Fährt ein anderes live-System hoch (z.B. knoppix)?
Hattest Du während dem hochfahren den Laptop am Internet? oder überhaupt am Netz?
lks
das hat i.d.R. keinen einfluß auf ein live-System von USB/CD
Oder sollte ich es einfach mit einer CD
versuchen?
versuchen?
ja, oder mit einem neu erzeugten USB-Stick.
Du könntest natürlich auch eine andere Release oder den alternativen Installer ausprobieren.
Fährt ein anderes live-System hoch (z.B. knoppix)?
Hattest Du während dem hochfahren den Laptop am Internet? oder überhaupt am Netz?
lks

Zitat von @gabeBU:
Edit: Es funktionierte trotzdem nicht. Während der INstallation der alten Ubuntu-Version ist Ubuntu abgestürzt.
Edit: Es funktionierte trotzdem nicht. Während der INstallation der alten Ubuntu-Version ist Ubuntu abgestürzt.
Hört sich nach defekter Hardware an...
Lonesome Walker
Zitat von @gabeBU:
Also Knoppix konnte ich starten, auch eine ältere Version (11.04) hat problemlos funktioniert.
Aber ich hätte eigentlich schon lieber eine aktuelle Version. Kann ich Ubuntu updaten?
Edit: Es funktionierte trotzdem nicht. Während der INstallation der alten Ubuntu-Version ist Ubuntu abgestürzt.
Also Knoppix konnte ich starten, auch eine ältere Version (11.04) hat problemlos funktioniert.
Aber ich hätte eigentlich schon lieber eine aktuelle Version. Kann ich Ubuntu updaten?
Edit: Es funktionierte trotzdem nicht. Während der INstallation der alten Ubuntu-Version ist Ubuntu abgestürzt.
Moin,
Es könnte, wie LW schon sagt, möglicherweise ein Hardware-defekt sein. Insbesondere weil andere schon erfolgreich ubuntu auf Ihren T60 installieren konnten.
Versuch es mal mit Lucid Lynx (10.04). Das ist eine LTS-Version und die sind meist stabiler als die Zwischenversionen. Precise Pangolin (12.04) dürfte allerdings schon zu "neu" für dein Gerät sein, weil da aus dem kernel wieder einige "alte" Treiber herausgeflogen sind.
Wenn Du aktuellere Software haben willst, würde ich Dir dann eher aptosid (debian-derivat) empfehlen.
lks