Unterschied Domäne und DNS-Zone bei WinNT 4.0 konfiguration
Hallo,
ausgehend von einer Win2k3 Domäne, die jetzt beispielhaft "dom.de" heißen soll. Wenn ich diese Domäne anlege, wird ja auch der Name für die PräWin2k Domäne bestimmt, also z.B. "dom". Mit diesem Namen ("dom") kann ich WinNT Rechner in die Domäne heben. So weit so gut.
Meine DNS-Zone heißt auch "dom.de". DNS wird bei mir im AD verwaltet.
Was geben ich jedoch bei den DNS-Einstellungen der WinNT Clients ein? Dort steht, ich soll die Domäne angeben. Das wäre dann für PräWin2k "dom".
Ist das von Microsoft etwas komisch benannt? Meiner Meinung nach muss dort die der vollständige Name der DNS-Zone rein. Also "dom.de". Oder muss ich dort wirklich "dom" eintragen?
Grüße
ausgehend von einer Win2k3 Domäne, die jetzt beispielhaft "dom.de" heißen soll. Wenn ich diese Domäne anlege, wird ja auch der Name für die PräWin2k Domäne bestimmt, also z.B. "dom". Mit diesem Namen ("dom") kann ich WinNT Rechner in die Domäne heben. So weit so gut.
Meine DNS-Zone heißt auch "dom.de". DNS wird bei mir im AD verwaltet.
Was geben ich jedoch bei den DNS-Einstellungen der WinNT Clients ein? Dort steht, ich soll die Domäne angeben. Das wäre dann für PräWin2k "dom".
Ist das von Microsoft etwas komisch benannt? Meiner Meinung nach muss dort die der vollständige Name der DNS-Zone rein. Also "dom.de". Oder muss ich dort wirklich "dom" eintragen?
Grüße
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 71796
Url: https://administrator.de/forum/unterschied-domaene-und-dns-zone-bei-winnt-4-0-konfiguration-71796.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 18:04 Uhr