Ursachenforschung - unlöschbares unter Windows XP
woher kommt das?
Hallo, ich habe zunehmend immer öfter folgende Situation:
- Verzeichnisse (ab und zu mal auch die eine oder andere Datei) das ich selbst angelegt habe lässt sich um keinen Preis löschen. Meldung "Verzeichnis konnte nicht korrekt gelöscht werden".
Infos:
- bin als Admin angemeldet
- ich habe Windows XP Pro SP3
- das Dateisystem auf der Partition ist NTFS
- habe alles mit Checkdisk und anderen Tools geprüft - keinerlei Anzeichen für Fehler
- die Namen sind kurz und enthalten keinerlei Sonderzeichen
- die Verzeichnisse sind nicht tief verschachtelt
- wenn ich die Eigenschaften der Ordner aufrufe, sehe ich "Schreibgeschützt" als selektiert. Entferne ich es und versuche erneut zu löschen, dann hilft es nicht. Erneutes Aufrufen der Eigenschaften zeigt erneut "Schreibgeschützt" als selektiert an.
Natürlich ist es mir möglich die Dateien und Verzeichnisse entwerder mit Linux oder tools wie Unlocker löschen. Aber das ist nicht die Frage. Wichtiger ist für mich - wieso passiert es? Was ist die Ursache? Ist es ein Indiz für irgendwas schlimmeres? Und wie kann man es vermeiden?
Hallo, ich habe zunehmend immer öfter folgende Situation:
- Verzeichnisse (ab und zu mal auch die eine oder andere Datei) das ich selbst angelegt habe lässt sich um keinen Preis löschen. Meldung "Verzeichnis konnte nicht korrekt gelöscht werden".
Infos:
- bin als Admin angemeldet
- ich habe Windows XP Pro SP3
- das Dateisystem auf der Partition ist NTFS
- habe alles mit Checkdisk und anderen Tools geprüft - keinerlei Anzeichen für Fehler
- die Namen sind kurz und enthalten keinerlei Sonderzeichen
- die Verzeichnisse sind nicht tief verschachtelt
- wenn ich die Eigenschaften der Ordner aufrufe, sehe ich "Schreibgeschützt" als selektiert. Entferne ich es und versuche erneut zu löschen, dann hilft es nicht. Erneutes Aufrufen der Eigenschaften zeigt erneut "Schreibgeschützt" als selektiert an.
Natürlich ist es mir möglich die Dateien und Verzeichnisse entwerder mit Linux oder tools wie Unlocker löschen. Aber das ist nicht die Frage. Wichtiger ist für mich - wieso passiert es? Was ist die Ursache? Ist es ein Indiz für irgendwas schlimmeres? Und wie kann man es vermeiden?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 100833
Url: https://administrator.de/forum/ursachenforschung-unloeschbares-unter-windows-xp-100833.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 07:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi!
Hast evtl auf dieses Verzeichnis eine Freigabe liegen?
Hört sich danach an das Windows dort Dateien als geöffnet markiert hat.
Wenn dem so ist, dann sind die Dateien als "Schreibgeschützt" gekennzeichnet!
Passiert z.B. auch wenn man mit open Office eine Datei bearbeitet und diese nicht ordnungsgemäß Spechert und schließt
Vermeiden kannst Du das im prinzip nicht.
Wenn der Fall eintritt, dann sehe in der Verwaltung nach göffneten Dateien, dort kannst Du sie auch schließen und dann das Verzeichnis oder Datei normal löschen!
Gruß......
Tonio
MCSE
Hast evtl auf dieses Verzeichnis eine Freigabe liegen?
Hört sich danach an das Windows dort Dateien als geöffnet markiert hat.
Wenn dem so ist, dann sind die Dateien als "Schreibgeschützt" gekennzeichnet!
Passiert z.B. auch wenn man mit open Office eine Datei bearbeitet und diese nicht ordnungsgemäß Spechert und schließt
Vermeiden kannst Du das im prinzip nicht.
Wenn der Fall eintritt, dann sehe in der Verwaltung nach göffneten Dateien, dort kannst Du sie auch schließen und dann das Verzeichnis oder Datei normal löschen!
Gruß......
Tonio
MCSE