123201
Goto Top

VCores bei Containern

Guten Mittag!

Ich habe gestern mit meinem EDV Lehrer darüber geredet, wie das genau aufgebaut ist mit den vCores bei einer containerbasierten Vitualisierung auf Linux. (z.B. OpenVZ)

Bei Open VZ braucht die Host CPU ja keine direkten Virtualisierungsmodule wie Intel VT-x usw.., also werden ja auch keine Threds bzw. Cores zugewiesen, wie man es von KVM kennt.

Was ist also dann genau der Unterschied zwischen einer 2 Core VZ-VM und einer 4 Core?

Wie wird das von OpenVZ gehandhabt mit der vCore-Angabe?

Schönes Wochenende!


~ Moddry

Content-ID: 306212

Url: https://administrator.de/forum/vcores-bei-containern-306212.html

Ausgedruckt am: 19.04.2025 um 11:04 Uhr

Sheogorath
Lösung Sheogorath 04.06.2016 um 20:03:21 Uhr
Goto Top
Moin,

auch wenn ich gerade nicht extra in den Sourcecode geschaut habe, würde ich folgende These aufstellen:

Ähnlich wie bei Limits für einzelne User beschränke ich bei Containern Prozesse innerhalb des Containers, die gleichzeitig ausgeführt werden. Dadurch wird auch eine Art Anzahl der Cores simuliert.

Das ist einfach und sollte sauber funktionieren.

Gruß
Chris