Vectoring VDSL oder FTTH, NAS oder Server erreichbar?
Guten Morgen liebe Admins,
da ich mal wieder widersprüchliche Informationen im Netz sowie bei der Telekom direkt (!) erhalte, wende ich mich mal wieder vertrauensvoll an euch:
Ich bekomme, wenn ich will, privat ein VDSL Vectoring oder evtl. sogar FTTH von der Telekom angebunden. Schön!
Aber: Kann ich damit nach wie vor über dyndns auf eine dynamische IP umleiten und damit mein VPN, Server, NAS und was auch immer wie gehabt ansprechen?
Ich habe ein bisschen Bedenken, da ich immer wieder höre/lese, dass es mit den neuen Anschlüssen keine wirklich erreichbare WAN-IP mehr gibt?
Kann mich jemand ein bisschen aufklären? Danke euch!
Liebe Grüße
puerto
da ich mal wieder widersprüchliche Informationen im Netz sowie bei der Telekom direkt (!) erhalte, wende ich mich mal wieder vertrauensvoll an euch:
Ich bekomme, wenn ich will, privat ein VDSL Vectoring oder evtl. sogar FTTH von der Telekom angebunden. Schön!
Aber: Kann ich damit nach wie vor über dyndns auf eine dynamische IP umleiten und damit mein VPN, Server, NAS und was auch immer wie gehabt ansprechen?
Ich habe ein bisschen Bedenken, da ich immer wieder höre/lese, dass es mit den neuen Anschlüssen keine wirklich erreichbare WAN-IP mehr gibt?
Kann mich jemand ein bisschen aufklären? Danke euch!
Liebe Grüße
puerto
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 253288
Url: https://administrator.de/forum/vectoring-vdsl-oder-ftth-nas-oder-server-erreichbar-253288.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 12:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Ausser der Telekom kann dir das vermutlich keiner beantworten... da gibts einige Möglichkeiten die das Verhindern.. IPV6, IPV4 mit NAT, Firewalls etc.
lg,
Slainte
Aber: Kann ich damit nach wie vor über dyndns auf eine dynamische IP umleiten und damit mein VPN, Server, NAS und was auch immer wie gehabt ansprechen?
Ausser der Telekom kann dir das vermutlich keiner beantworten... da gibts einige Möglichkeiten die das Verhindern.. IPV6, IPV4 mit NAT, Firewalls etc.
lg,
Slainte
Hallo,
mit VDSL oder Ftth wird sich mit an sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit deine Public IP auch ändern.
Bie Beiden wiurst du vermutlich eine IPv6 Adresse als public IP bekommen.
Bei einer IPv6 benötigst du dazwischen geschaltete Dienste wie dyndns nicht wenn es sich um eine feste IP handelt.
und das kann dir nur die Telekom direkt beantworten....
Aber da hat @SlainteMhath ja schon darauf hingewiesen.
brammer
mit VDSL oder Ftth wird sich mit an sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit deine Public IP auch ändern.
Bie Beiden wiurst du vermutlich eine IPv6 Adresse als public IP bekommen.
Bei einer IPv6 benötigst du dazwischen geschaltete Dienste wie dyndns nicht wenn es sich um eine feste IP handelt.
und das kann dir nur die Telekom direkt beantworten....
Aber da hat @SlainteMhath ja schon darauf hingewiesen.
brammer