Veeam 11 und vSphere 7.0.2
Moin,
ich habe seit dem Upgrade auf vSphere 7.0.2 (ESXi 7.0.2 und vCenter Appliance 7.0.2) ein Phänomen, für das ich noch keine Erklärung gefunden habe.
Wir sichern unsere Umgebung mit Veeam 11 (aktueller Patch-Level).
Jetzt kommt es gelegentlich vor (bei unterschiedlichen VMs), dass ich die Meldung erhalte, im ersten Versuch war das Erstellen oder Sichern des Snapshots nicht möglich.
Zum Einsatz kommen bei uns 3(!) Backup-Proxies für 17 produktive Maschinen. Ich weiß, dass ist overpowered, aber weniger kann ich immer noch bauen.
Die Proxies sind 2x Ubuntu 20.04. LTS VMs und 1x Windows VM (unser WSUS).
Die VMs, die Probleme machen bei der Sicherung, sind sowohl Hardware-Level 6.7U2, als auch 7.0.2.
Seltsamerweise gibt es Tage, da läuft es ohne Fehlermeldung durch, dann wieder tagelang mit min. 1 VM erst im 2. Versuch.
Die Sicherung an sich funktioniert und das Recovery auch (musste ich leider schon mal testen.....).
Die Fehlermeldung im Detail:
Der vCenterServer läuft bei mir schon mit 2 Cores und 16GB RAM (was über der Empfehlung für unsere Umgebung liegt).
Die Proxies sind auf 2 parallele Tasks / Proxy limitiert.
Hat das noch jemand beobachten können in dieser Konfiguration? Vergleiche zu 6.7U2-Umgebungen bringen nichts, denn dort funktionierten 10 parallele Tasks über 1 (!) Proxy reibungslos, weswegen ich auf das vCenter tippe.
Gruß
Looser
ich habe seit dem Upgrade auf vSphere 7.0.2 (ESXi 7.0.2 und vCenter Appliance 7.0.2) ein Phänomen, für das ich noch keine Erklärung gefunden habe.
Wir sichern unsere Umgebung mit Veeam 11 (aktueller Patch-Level).
Jetzt kommt es gelegentlich vor (bei unterschiedlichen VMs), dass ich die Meldung erhalte, im ersten Versuch war das Erstellen oder Sichern des Snapshots nicht möglich.
Zum Einsatz kommen bei uns 3(!) Backup-Proxies für 17 produktive Maschinen. Ich weiß, dass ist overpowered, aber weniger kann ich immer noch bauen.
Die Proxies sind 2x Ubuntu 20.04. LTS VMs und 1x Windows VM (unser WSUS).
Die VMs, die Probleme machen bei der Sicherung, sind sowohl Hardware-Level 6.7U2, als auch 7.0.2.
Seltsamerweise gibt es Tage, da läuft es ohne Fehlermeldung durch, dann wieder tagelang mit min. 1 VM erst im 2. Versuch.
Die Sicherung an sich funktioniert und das Recovery auch (musste ich leider schon mal testen.....).
Die Fehlermeldung im Detail:
Failed to create VM snapshot. Error: CreateSnapshot failed, vmRef vm-5031, timeout 1800000, snName VEEAM BACKUP TEMPORARY SNAPSHOT, snDescription Please do not delete this snapshot. It is being used by Veeam Backup., memory False, quiesce False
Error: An error occurred while saving the snapshot: Could not open or create change tracking file. (An error occurred while saving the snapshot: Could not open or create change tracking file., An error occurred while taking a snapshot: Could not open or create change tracking file.)
Der vCenterServer läuft bei mir schon mit 2 Cores und 16GB RAM (was über der Empfehlung für unsere Umgebung liegt).
Die Proxies sind auf 2 parallele Tasks / Proxy limitiert.
Hat das noch jemand beobachten können in dieser Konfiguration? Vergleiche zu 6.7U2-Umgebungen bringen nichts, denn dort funktionierten 10 parallele Tasks über 1 (!) Proxy reibungslos, weswegen ich auf das vCenter tippe.
Gruß
Looser
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 666033
Url: https://administrator.de/forum/veeam-11-und-vsphere-7-0-2-666033.html
Ausgedruckt am: 01.04.2025 um 21:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
exakt diese Meldung hatten wir auch schon einmal - mit VEEAM 10 und ESXi 7.0.x (hab vergessen, ob es schon due U2 war oder nicht).
Ich meine mich erinnern zu können, dass ich die VM nicht mehr via VSS (also stillegen der VM) sichere, sondern "normal".
Oder es war umgekehrt.
Prüfe mal, ob die VMware-Tools in der VM auf aktuellem Stand sind.
Gruß
em-pie
exakt diese Meldung hatten wir auch schon einmal - mit VEEAM 10 und ESXi 7.0.x (hab vergessen, ob es schon due U2 war oder nicht).
Ich meine mich erinnern zu können, dass ich die VM nicht mehr via VSS (also stillegen der VM) sichere, sondern "normal".
Oder es war umgekehrt.
Prüfe mal, ob die VMware-Tools in der VM auf aktuellem Stand sind.
Gruß
em-pie
Zitat von @Looser27:
@em-pie: Meinst Du die Funktion VMWare Tools quiescence? Das ist bislang deaktiviert.
Ja, genau.@em-pie: Meinst Du die Funktion VMWare Tools quiescence? Das ist bislang deaktiviert.
Wir nutzen die für manche VMs. Bin ir wie gesagt gerade nur nicht sicher, ob die Lösungg war, die betroffenen VMs damit zu sichern oder damit nicht mehr zu sichern...
VM-Ware-Tools werden allesamt vom OS verwaltet (Linux-Maschinen mit Cent-OS und Ubuntu).
Scheinen aber aktuell zu sein, denn nach einer Aktualisierung und anschließendem Neustart ergibt sich keine Änderung der Versionsnummer.
OK. dann sollte es ja passen. Wir machen es genauso: hier setzen wir die Open-VM-Tools ein (geht via apt-get installl...)Scheinen aber aktuell zu sein, denn nach einer Aktualisierung und anschließendem Neustart ergibt sich keine Änderung der Versionsnummer.
Das vCenter würde in der WebGUI auch "meckern" wenn eine aktuellere Version verfügbar wäre - fällt mir gerade ein.
Ich schaue mal, ob ich noch herausfinde, was bei uns die Lösung war. genau das habe ich mir damals nicht notiert *grml*