Veeam-Bänder auslesen von "femder" Sicherundsumgebung
Tach liebe Digital-Gemeinde,
ich hab da nun folgende Ausgangssituation:
Hier liegen Stapelweise LTO-5-Bänder mit Daten drauf, die noch ein Mal ausgelesen werden sollen. Leider existiert wohl die/der ursprüngliche Veeam Sicherungs-Umgebung / -Server nicht mehr. Somit müssen die Bänder (alle ohne weiteren Kennwortschutz) nur ein Mal ausgelesen werden in ein SMB-Storage, und fertig.
Installiert ist nun mit einem alten LTO-5-Laufwerk mit Windows Server und Veeam B&R 10 (Kostenlos-Version). Das Funktioniert soweit, ich kann auf andere Bänder fleissig Daten sichern.
1.: Wie kann man einen Bandinhalt als File/Tabelle wiederherstellen? Bei Retrospect gab/gibt es eine solche Funktion und er stellt eine Bandinhaltsdatei wieder her, mit der dann das Band komplett wieder ausgelesen werden kann.
Gibt es dazu einen (Veeam-)PowerShell Befehl?
2.: Wie kann man den Bandnamen feststellen?
Gibt es dazu einen PowerShell Befehl?
3.: Wie kann man das direkt vom Band in eine SMB Freigabe restoren?
Gibt es dazu einen (Veeam-)PowerShell Befehl?
Am liebsten würde ich das per Powershell lösen.
Die Bänder sind Beschriftet, Bandsätze sind zusammenhängend durchnummeriert.
Ursprünglich war as nur ein Einzellaufwerk und keine Library. Auch jetzt ist es nur ein Einzellaufwerk.
Danke im Voraus
Kreuzberger
ich hab da nun folgende Ausgangssituation:
Hier liegen Stapelweise LTO-5-Bänder mit Daten drauf, die noch ein Mal ausgelesen werden sollen. Leider existiert wohl die/der ursprüngliche Veeam Sicherungs-Umgebung / -Server nicht mehr. Somit müssen die Bänder (alle ohne weiteren Kennwortschutz) nur ein Mal ausgelesen werden in ein SMB-Storage, und fertig.
Installiert ist nun mit einem alten LTO-5-Laufwerk mit Windows Server und Veeam B&R 10 (Kostenlos-Version). Das Funktioniert soweit, ich kann auf andere Bänder fleissig Daten sichern.
1.: Wie kann man einen Bandinhalt als File/Tabelle wiederherstellen? Bei Retrospect gab/gibt es eine solche Funktion und er stellt eine Bandinhaltsdatei wieder her, mit der dann das Band komplett wieder ausgelesen werden kann.
Gibt es dazu einen (Veeam-)PowerShell Befehl?
2.: Wie kann man den Bandnamen feststellen?
Gibt es dazu einen PowerShell Befehl?
3.: Wie kann man das direkt vom Band in eine SMB Freigabe restoren?
Gibt es dazu einen (Veeam-)PowerShell Befehl?
Am liebsten würde ich das per Powershell lösen.
Die Bänder sind Beschriftet, Bandsätze sind zusammenhängend durchnummeriert.
Ursprünglich war as nur ein Einzellaufwerk und keine Library. Auch jetzt ist es nur ein Einzellaufwerk.
Danke im Voraus
Kreuzberger
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 7689015150
Url: https://administrator.de/forum/veeam-baender-auslesen-von-femder-sicherundsumgebung-7689015150.html
Ausgedruckt am: 31.03.2025 um 14:03 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Ich würde das Band einlegen und dann inventarisieren:
https://helpcenter.veeam.com/docs/backup/hyperv/inventoring_tapes.html?v ...
Danach solltest du die Inhalt einsehen können und Daten davon wegkopieren.
Für die Powershell müsstest du mal gezielt nach der Syntax suchen
Ich würde das Band einlegen und dann inventarisieren:
https://helpcenter.veeam.com/docs/backup/hyperv/inventoring_tapes.html?v ...
Danach solltest du die Inhalt einsehen können und Daten davon wegkopieren.
Für die Powershell müsstest du mal gezielt nach der Syntax suchen
Hallo,
Gruß,
Peter
PS: Bei Veeam kann man auch anrufen und sich helfen lassen.
https://www.veeam.com/de/contacts.html
https://www.veeam.com/de/support.html
Zitat von @kreuzberger:
Ursprünglich war as nur ein Einzellaufwerk und keine Library. Auch jetzt ist es nur ein Einzellaufwerk.
Und warum redest du dann von einer Tape-Library?Ursprünglich war as nur ein Einzellaufwerk und keine Library. Auch jetzt ist es nur ein Einzellaufwerk.
Gruß,
Peter
PS: Bei Veeam kann man auch anrufen und sich helfen lassen.
https://www.veeam.com/de/contacts.html
https://www.veeam.com/de/support.html
Im ersten Schritt müsstet ihr das eingelegte Band auf alle Fälle katalogisieren. Das geht per Rechts-Klick auf die Library.
https://helpcenter.veeam.com/docs/backup/vsphere/cataloging_tapes.html?v ...
Bei einem Einzellaufwerk hast du mangels Barcode Leser keine Möglichkeit den Tape-Namen/Barcode auszulesen. Ich bin mir gerade nicht sicher ob nach dem Katalogisieren der ursprüngliche Tape Name wiederhergestellt wird.
Bezüglich dem Restore hängt es von den Daten ab. Welche Art von Backups liegt denn auf den Tapes und was ist euer Ziel? Wollt ihr die Backups auf Bänder einer neueren Generation überspielen?
https://helpcenter.veeam.com/docs/backup/vsphere/cataloging_tapes.html?v ...
Bei einem Einzellaufwerk hast du mangels Barcode Leser keine Möglichkeit den Tape-Namen/Barcode auszulesen. Ich bin mir gerade nicht sicher ob nach dem Katalogisieren der ursprüngliche Tape Name wiederhergestellt wird.
Bezüglich dem Restore hängt es von den Daten ab. Welche Art von Backups liegt denn auf den Tapes und was ist euer Ziel? Wollt ihr die Backups auf Bänder einer neueren Generation überspielen?
Moin,
das ist genau der Punkt. Die Veeam Datenbank ist riesig, die Foren gut gefüllt und die Möglichkeiten und Optionen von Umgebung zu Umgebung unterschiedlich. Dazu kommen noch die einzelnen Wünsche der Admins wie "ich möchte es gerne via PowerShell lösen".
Mein persönlicher Tipp, grade bei Veeam: Kontaktiere den Support. Der Support ist gut, zielgerichtet und schnell. Nachdem ich mich mal Stundenlang durch die Foren und Hilfeseiten gewühlt habe und nichts gefunden habe, hat mir der Support mit ein zwei Antworten, Links und Hinweisen geholfen. Warum also, grade bei Anforderungen, die nur in deiner Umgebung vorhanden sind, nicht den Support kontaktieren für den du im rahmen deiner Lizenz ohnehin bezahlst.
Ansonsten ist das kein Hexenwerk was du vor hast. Es sollte so gehen wie oben schon beschrieben: Band einlegen, inventarisieren und dann sollten die Backups vom Band als "Imported Backups" auftauchen.
Gruß
Doskias
Zitat von @Pjordorf:
PS: Bei Veeam kann man auch anrufen und sich helfen lassen.
https://www.veeam.com/de/contacts.html
https://www.veeam.com/de/support.html
PS: Bei Veeam kann man auch anrufen und sich helfen lassen.
https://www.veeam.com/de/contacts.html
https://www.veeam.com/de/support.html
das ist genau der Punkt. Die Veeam Datenbank ist riesig, die Foren gut gefüllt und die Möglichkeiten und Optionen von Umgebung zu Umgebung unterschiedlich. Dazu kommen noch die einzelnen Wünsche der Admins wie "ich möchte es gerne via PowerShell lösen".
Mein persönlicher Tipp, grade bei Veeam: Kontaktiere den Support. Der Support ist gut, zielgerichtet und schnell. Nachdem ich mich mal Stundenlang durch die Foren und Hilfeseiten gewühlt habe und nichts gefunden habe, hat mir der Support mit ein zwei Antworten, Links und Hinweisen geholfen. Warum also, grade bei Anforderungen, die nur in deiner Umgebung vorhanden sind, nicht den Support kontaktieren für den du im rahmen deiner Lizenz ohnehin bezahlst.
Ansonsten ist das kein Hexenwerk was du vor hast. Es sollte so gehen wie oben schon beschrieben: Band einlegen, inventarisieren und dann sollten die Backups vom Band als "Imported Backups" auftauchen.
Gruß
Doskias
Über welchen Weg versuchst du denn die Daten wiederherzustellen? Im Restore Assistenten solltest du die Möglichkeit haben ein anderes Ziel unter Destination auszuwählen.
https://helpcenter.veeam.com/docs/backup/vsphere/restore_files_from_tape ...
Ich sehe jetzt auch erst, dass du die Version 10 installiert hast. Diese ist bereits End of Life und hat eine größere Sicherheitslücke. Deswegen würde ich, falls die Installation länger laufen sollte mindestens auf die Version 11 gehen.
https://helpcenter.veeam.com/docs/backup/vsphere/restore_files_from_tape ...
Ich sehe jetzt auch erst, dass du die Version 10 installiert hast. Diese ist bereits End of Life und hat eine größere Sicherheitslücke. Deswegen würde ich, falls die Installation länger laufen sollte mindestens auf die Version 11 gehen.