Veracrypt-Datei schreibgeschützt
Hallo,
ich habe einen PC von Windows 7 auf Windows 10 aktualisiert. Auf dem PC gibt es einen Ordner, der mit Veracrypt verschlüsselt war. Wenn man den Container als Laufwerk einbindet, erscheint die folgende Fehlermeldung:
Ich habe die Eingenschaften der Datei überprüft und den Vollzugriff für autorisierte Benutzer gewährt. Trotzdem bekomme ich nach wie vor die Fehlermeldung. Jemand eine Idee? Leider kenne ich mich mit Veracrypt nicht aus. Das Verschieben der Containerdatei hat nichts gebracht.
Achim
PS. Ein Screenshot war nicht möglich, da Fernwartung
ich habe einen PC von Windows 7 auf Windows 10 aktualisiert. Auf dem PC gibt es einen Ordner, der mit Veracrypt verschlüsselt war. Wenn man den Container als Laufwerk einbindet, erscheint die folgende Fehlermeldung:
Ich habe die Eingenschaften der Datei überprüft und den Vollzugriff für autorisierte Benutzer gewährt. Trotzdem bekomme ich nach wie vor die Fehlermeldung. Jemand eine Idee? Leider kenne ich mich mit Veracrypt nicht aus. Das Verschieben der Containerdatei hat nichts gebracht.
Achim
PS. Ein Screenshot war nicht möglich, da Fernwartung
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 461406
Url: https://administrator.de/forum/veracrypt-datei-schreibgeschuetzt-461406.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 18:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
https://wmich.edu/helpdesk/securitywindowstruecryptcontainers
https://www.howtogeek.com/howto/6169/use-truecrypt-to-secure-your-data/
https://www.veracrypt.fr/en/Release%20Notes.html mal dort reingeschaut?
und unter
https://www.reddit.com/r/VeraCrypt/comments/7t0mxi/disable_write_protect ...
https://www.cnet.com/forums/discussions/remove-write-protection-on-encry ...
https://www.itprotoday.com/windows-8/top-10-remote-desktop-keyboard-shor ...
Und mit Teamviewer z.B. braucht es keine Tastenkürzel. Entweder das Bild im Fernebedienten Rechner Speichern, dessen LAN/NAS oder das Bild auf deine Rechner kopieren.
http://vncsnapshot.sourceforge.net/
https://computers.tutsplus.com/tutorials/how-to-take-raspberry-pi-screen ...
usw.usw.
Gruß,
Peter
Zitat von @achklein:
ich habe einen PC von Windows 7 auf Windows 10 aktualisiert. Auf dem PC gibt es einen Ordner, der mit Veracrypt verschlüsselt war. Wenn man den Container als Laufwerk einbindet, erscheint die folgende Fehlermeldung:
Und warum hast du deinen Ordner nicht vorher entschlüsselt und gesichert?ich habe einen PC von Windows 7 auf Windows 10 aktualisiert. Auf dem PC gibt es einen Ordner, der mit Veracrypt verschlüsselt war. Wenn man den Container als Laufwerk einbindet, erscheint die folgende Fehlermeldung:
https://wmich.edu/helpdesk/securitywindowstruecryptcontainers
https://www.howtogeek.com/howto/6169/use-truecrypt-to-secure-your-data/
https://www.veracrypt.fr/en/Release%20Notes.html mal dort reingeschaut?
und unter
Will I be able to mount my VeraCrypt partition/container after I reinstall or upgrade the operating system?
Yes, VeraCrypt volumes are independent of the operating system. However, you need to make sure your operating system installer does not format the partition where your VeraCrypt volume resides.
Note: If the system partition/drive is encrypted and you want to reinstall or upgrade Windows, you need to decrypt it first (select System > Permanently Decrypt System Partition/Drive). However, a running operating system can be updated (security patches, service packs, etc.) without any problems even when the system partition/drive is encrypted.
Ich habe die Eingenschaften der Datei überprüft und den Vollzugriff für autorisierte Benutzer gewährt. Trotzdem bekomme ich nach wie vor die Fehlermeldung. Jemand eine Idee? Leider kenne ich mich mit Veracrypt nicht aus. Das Verschieben der Containerdatei hat nichts gebracht.
Ja Klar, weil die Datei die Veracrypt Verschlüsselte Datei/Ordner darstellen.https://www.reddit.com/r/VeraCrypt/comments/7t0mxi/disable_write_protect ...
https://www.cnet.com/forums/discussions/remove-write-protection-on-encry ...
PS. Ein Screenshot war nicht möglich, da Fernwartung
Doch ist möglich, je nach welche Fernwartung du nutzt ist es ein anderes Tastenkürzel. Selbst RDP kann schom immer Screenshots.https://www.itprotoday.com/windows-8/top-10-remote-desktop-keyboard-shor ...
Und mit Teamviewer z.B. braucht es keine Tastenkürzel. Entweder das Bild im Fernebedienten Rechner Speichern, dessen LAN/NAS oder das Bild auf deine Rechner kopieren.
http://vncsnapshot.sourceforge.net/
https://computers.tutsplus.com/tutorials/how-to-take-raspberry-pi-screen ...
usw.usw.
Gruß,
Peter