Vererbung in public documents funktioniert nicht für Dateien die Admins erstellt haben
hi,
ich hab gerade ein etwas seltsames Problem, vieleicht nur ein Verständnisproblem.
Wir haben eine Software installiert, die eine temporäre Datei anlegt, die von allen Sessions dieser Software überwacht wird.
Die Datei liegt in einem Unterordner von C:\Users\Public\Documents
In dem Ordner ist eine Vererbungsmaske, die unter anderem den "authenticated users" volle Zugriffsrechte zugesteht.
Und nun zu meinem Problem (mit einer simplen Textdatei reproduzeirbar)
User1 ohne Adminrechte legt die Datei an: In den Eigenschaften / Sicherheit hat die Gruppe "authenticated users" die nötigen Rechte.
User2 ohne Adminrechte kann sie editieren, Rechte sind wie gehabt.
Nun löscht User3 MIT Administratorrechten diese DAtei und erzeugt sie neu
Wenn ich dann die Sicherheitsflags anschaue dann sehe ich daß dieser User und die Gruppe "Administators" die vollen Zugriffsrechte haben, die Gruppe "Authenticated users" fehlt hingegen.
Wenn ich das auf dem d: Laufwerk mit einem X-beliebigen Ordner mache, dann funktioniert die REchteverbung korrekt für Admins und Nicht-Admins.
Woran liegt das?
Die Vererbung wurde in keinem Fall unterbrochen.
Welche GPO könnte dafür in Frage kommen?
Welche Rechtemaske?
Womit kann man das verhindern?
Ist der Public documents Ordner irgendwie speziell?
Das Programm benötigt für den Terminalserver-Betrieb diese eine DAtei an einer allgemein zugänglichen STelle für eine Art Jobkontrolle, ich kann also nicht %temp% konfigurieren, es werden keine Umgebungsvariablen ausgewertet, nur volle physische Pfade.
ich hab gerade ein etwas seltsames Problem, vieleicht nur ein Verständnisproblem.
Wir haben eine Software installiert, die eine temporäre Datei anlegt, die von allen Sessions dieser Software überwacht wird.
Die Datei liegt in einem Unterordner von C:\Users\Public\Documents
In dem Ordner ist eine Vererbungsmaske, die unter anderem den "authenticated users" volle Zugriffsrechte zugesteht.
Und nun zu meinem Problem (mit einer simplen Textdatei reproduzeirbar)
User1 ohne Adminrechte legt die Datei an: In den Eigenschaften / Sicherheit hat die Gruppe "authenticated users" die nötigen Rechte.
User2 ohne Adminrechte kann sie editieren, Rechte sind wie gehabt.
Nun löscht User3 MIT Administratorrechten diese DAtei und erzeugt sie neu
Wenn ich dann die Sicherheitsflags anschaue dann sehe ich daß dieser User und die Gruppe "Administators" die vollen Zugriffsrechte haben, die Gruppe "Authenticated users" fehlt hingegen.
Wenn ich das auf dem d: Laufwerk mit einem X-beliebigen Ordner mache, dann funktioniert die REchteverbung korrekt für Admins und Nicht-Admins.
Woran liegt das?
Die Vererbung wurde in keinem Fall unterbrochen.
Welche GPO könnte dafür in Frage kommen?
Welche Rechtemaske?
Womit kann man das verhindern?
Ist der Public documents Ordner irgendwie speziell?
Das Programm benötigt für den Terminalserver-Betrieb diese eine DAtei an einer allgemein zugänglichen STelle für eine Art Jobkontrolle, ich kann also nicht %temp% konfigurieren, es werden keine Umgebungsvariablen ausgewertet, nur volle physische Pfade.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 381287
Url: https://administrator.de/forum/vererbung-in-public-documents-funktioniert-nicht-fuer-dateien-die-admins-erstellt-haben-381287.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 06:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
UAC: behavior of the elevation prompt for administrators in Admin Approval mode: ask for consent
Ja..... Und?Für ein automatisches Rollout der Software wird wohl erstmal ein MD c:\tempordner" und ein setacl benötigt... denn dann funktoiniert es.
Klasse ausführlich. Es wird immer lichter im Wald.Kann sein daß irgendwo noch ne GPO rumgeistert, aber hier gibts scheinbar niemanden der das weiß.
Och, deswegen musst Du jetzt nicht weinen. Hier kann doch niemand wissen, welche GPO's da bei Euch im Netz "rumgeistern".Wenns überlebenswichtig wäre, gibts noch ne Option beim Technet und wenns da keiner weiß, der MS Support 
Richtig.