Vernetzung von 3 Standorten
Hallo liebe Leute,
ich würde gern mal wissen, wie man am besten 3 Standorte miteinander Verbindet.
Dezeiter Stand ist, das 2 Standorte bereits mit einem Bintec X1200II per VPN verbunden sind. Nun soll ein 3. Standort hinzukommen.
Nur ist der Bintec doch nur für eine Punkt zu Punkt VPN Verbindung ausgelegt oder?
Wie würdet ihr vorgehen ohne das bestehende Netzwerk zu ändern?
Danke
ich würde gern mal wissen, wie man am besten 3 Standorte miteinander Verbindet.
Dezeiter Stand ist, das 2 Standorte bereits mit einem Bintec X1200II per VPN verbunden sind. Nun soll ein 3. Standort hinzukommen.
Nur ist der Bintec doch nur für eine Punkt zu Punkt VPN Verbindung ausgelegt oder?
Wie würdet ihr vorgehen ohne das bestehende Netzwerk zu ändern?
Danke
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 79804
Url: https://administrator.de/forum/vernetzung-von-3-standorten-79804.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 18:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Schau Dir mal die komplette MPLS Technologie an:
http://de.wikipedia.org/wiki/Multiprotocol_Label_Switching
Darüber kannst Du mehrere Standorte ganz schlank verbinden und das nicht nur auf Datenebene, auch VoIP ist Problemlos machbar.
http://de.wikipedia.org/wiki/Multiprotocol_Label_Switching
Darüber kannst Du mehrere Standorte ganz schlank verbinden und das nicht nur auf Datenebene, auch VoIP ist Problemlos machbar.
@megacarsIT
Welches Protokoll meinst du MPLS ??
Als allererstes benötigst du dafür MPLS fähige Switches oder Router, je nachdem welche Infrastruktur du meinst (LAN/WAN) Das kann z.B. ein Cisco Cat 6500 oder ein Foundry MLX oder ein Juniper System sein.
Dann musst du dir überlegen welche MPLS Dienste du du denn überhaupt nutzen willst:
1.) VPLS (Virtual Private LAN Service, L2 über L3 Core)
2.) Layer 3 VLANs
3.) VLL (Virtual Link)
Ohne das du das näher konkretisierst kann man dir keine qualifizierte Antwort geben
@kleinemeise
Natürlich kannst du mehrere VPN Standorte an einen zentralisieren. VPN ist keinesfalls ein P2P Protokoll !! Wenn du einen weiteren Bintec kaufst oder einen Draytek z.B. dann können die ebenfalls auf die Zentrale per VPN verbunden werden.
Genau das ist ja der Witz von VPNs, das man eine Filialvernetzung über ein öffentliches Netz macht. Eine Limitierung der Standorte gibt es nicht !
Welches Protokoll meinst du MPLS ??
Als allererstes benötigst du dafür MPLS fähige Switches oder Router, je nachdem welche Infrastruktur du meinst (LAN/WAN) Das kann z.B. ein Cisco Cat 6500 oder ein Foundry MLX oder ein Juniper System sein.
Dann musst du dir überlegen welche MPLS Dienste du du denn überhaupt nutzen willst:
1.) VPLS (Virtual Private LAN Service, L2 über L3 Core)
2.) Layer 3 VLANs
3.) VLL (Virtual Link)
Ohne das du das näher konkretisierst kann man dir keine qualifizierte Antwort geben
@kleinemeise
Natürlich kannst du mehrere VPN Standorte an einen zentralisieren. VPN ist keinesfalls ein P2P Protokoll !! Wenn du einen weiteren Bintec kaufst oder einen Draytek z.B. dann können die ebenfalls auf die Zentrale per VPN verbunden werden.
Genau das ist ja der Witz von VPNs, das man eine Filialvernetzung über ein öffentliches Netz macht. Eine Limitierung der Standorte gibt es nicht !