Verständnisproblem DNS, redirect und SSL-Zertifikat
Hallo Zusammen,
dies ist mein erster Post und ich hoffe ich habe die richtige Kategorie getroffen.
Das Szenario:
Unsere Firmenwebside "firma.de" liegt auf dem Webspace unseres Hosters und wird mit ISPConfig 3 administriert.
Ich habe eine subdomain eingerichtet "sub.firma.de" die auf einen bei uns intern betriebenen Webserver (IIS7) weiterleiten soll (Weiterleitungstyp L), auf dem eine Applikation läuft. Das eingetragene Ziel dieser Weiterleitung ist unsere feste ISP-IP. Unser Router schiebt dann weiter auf den Webserver.
Dies funktioniert auch.
Die Anforderung ist allerdings dass dieser Zugriff SSL-Verschlüsselt funktioniert.
Ich habe ein SSL-Zertifikat gekauft. Es ist ein EV SAN Zertifikat welches sowohl "firma.de" als auch "sub.firma.de" abdeckt. Dieses Zertifikat habe ich sowohl auf dem Webserver des hosters installiert als auch auf unserem internen Webserver.
"https://firma.de" funktioniert mit dem Zertifikat (Browserleiste wird EV-mäßig grün)
"https://sub.firma.de" hingegen funktioniert nicht. Es wird im Browser ein Zertifikatsproblem gemeldet. Das ist irgendwie logisch, denn nachdem die Weiterleitung gegriffen hat steht im Browser nicht mehr "https://sub.firma.de" sondern "https://unsere-ISP-IP-Adresse/", was natürlich nicht im Zertifikat steht. Mit klick auf "trotzdem verbinden" erreiche ich den Webserver, aber halt nicht wie gewünscht mit "grünem Balken"
Jetzt zu meinem Verständnisproblem:
Um eben genau dieses Ändern des Ziels in der Browserleiste bei greifender Weiterleitung zu umgehen sollte ich doch nun auf dem Webserver unseres Hosters in der DNS-Zone für "firma.de" einen CNAME-Eintrag für "sub.firma.de" machen, oder?
Dies habe ich bereits getan, es half aber nicht. Da DNS-Änderungen auch gerne mal etwas dauern, bis sie umgesetzt werden, habe ich das Wochenende abgewartet, jedoch leider auch ohne Erfolg.
Wo liegt mein Fehler?
Danke und viele Grüße
Florian
dies ist mein erster Post und ich hoffe ich habe die richtige Kategorie getroffen.
Das Szenario:
Unsere Firmenwebside "firma.de" liegt auf dem Webspace unseres Hosters und wird mit ISPConfig 3 administriert.
Ich habe eine subdomain eingerichtet "sub.firma.de" die auf einen bei uns intern betriebenen Webserver (IIS7) weiterleiten soll (Weiterleitungstyp L), auf dem eine Applikation läuft. Das eingetragene Ziel dieser Weiterleitung ist unsere feste ISP-IP. Unser Router schiebt dann weiter auf den Webserver.
Dies funktioniert auch.
Die Anforderung ist allerdings dass dieser Zugriff SSL-Verschlüsselt funktioniert.
Ich habe ein SSL-Zertifikat gekauft. Es ist ein EV SAN Zertifikat welches sowohl "firma.de" als auch "sub.firma.de" abdeckt. Dieses Zertifikat habe ich sowohl auf dem Webserver des hosters installiert als auch auf unserem internen Webserver.
"https://firma.de" funktioniert mit dem Zertifikat (Browserleiste wird EV-mäßig grün)
"https://sub.firma.de" hingegen funktioniert nicht. Es wird im Browser ein Zertifikatsproblem gemeldet. Das ist irgendwie logisch, denn nachdem die Weiterleitung gegriffen hat steht im Browser nicht mehr "https://sub.firma.de" sondern "https://unsere-ISP-IP-Adresse/", was natürlich nicht im Zertifikat steht. Mit klick auf "trotzdem verbinden" erreiche ich den Webserver, aber halt nicht wie gewünscht mit "grünem Balken"
Jetzt zu meinem Verständnisproblem:
Um eben genau dieses Ändern des Ziels in der Browserleiste bei greifender Weiterleitung zu umgehen sollte ich doch nun auf dem Webserver unseres Hosters in der DNS-Zone für "firma.de" einen CNAME-Eintrag für "sub.firma.de" machen, oder?
Dies habe ich bereits getan, es half aber nicht. Da DNS-Änderungen auch gerne mal etwas dauern, bis sie umgesetzt werden, habe ich das Wochenende abgewartet, jedoch leider auch ohne Erfolg.
Wo liegt mein Fehler?
Danke und viele Grüße
Florian
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 276573
Url: https://administrator.de/forum/verstaendnisproblem-dns-redirect-und-ssl-zertifikat-276573.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 16:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
schreib mir bitte mal die Domain um die es geht.
Ich glaube du hast da mit deinem DNS alles falsch gemacht ;)
Das die "it works" anzeige kommt, bedeuted, das es einen "wildcard" Eintrag gibt, der alle subdomains auf eine IP leitet. Und dein Server scheint das Ziel zu sein, der eine Defaultseite eingerichtet hat, der es egal ist, welche Domain angesprochen wird und alles beantwortet was da so kommt.
Ich glaube du hast da mit deinem DNS alles falsch gemacht ;)
Das die "it works" anzeige kommt, bedeuted, das es einen "wildcard" Eintrag gibt, der alle subdomains auf eine IP leitet. Und dein Server scheint das Ziel zu sein, der eine Defaultseite eingerichtet hat, der es egal ist, welche Domain angesprochen wird und alles beantwortet was da so kommt.