spinne77

Vigor 2960 IPSec VPN zu Fritte von lan1 und lan2 gleichzeitig

Guten Abend Gemeinde!

Folgendes Szenario:

ein Vigor 2960 Router mit LAN 1 und LAN 2 ist mit einer Fritte 7940.via VPN verbunden (IPSec). Die Kommunikation zwischen dem LAN1 des Vigor-Routers läuft über WAN1 und ist mit dem LAN der Fritte verbunden.
Wenn ich gleichzeitig LAN 2 des Vigors ebenfalls mit dem LAN der Fritte über die bestehende VON Leitung verbinden möchte - wie mache ich das am besten?

Kann jemand helfen?

Liebe Grüße

Spinne
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 608455

Url: https://administrator.de/forum/vigor-2960-ipsec-vpn-zu-fritte-von-lan1-und-lan2-gleichzeitig-608455.html

Ausgedruckt am: 26.07.2025 um 01:07 Uhr

brammer
brammer 29.09.2020 um 22:37:35 Uhr
Hallo,


Was genau willst?

sind LAN1 und LAN2 im selben IP Bereich ?
In verschiedenen?

ein paar grundsätzliche Informationen sind echt das mindeste was wir brauchen...

brammer
spinne77
spinne77 29.09.2020 um 22:55:51 Uhr
Sorry...

LAN 1 und lAN 2 sind nicht im selben Bereich
LAN 1: 10.1.0.0 / 255.255.255.0
LAN 2: 10.2.0.0 / 255.255.255.0

LAN to LAN VPN von Vigor 2960 LAN1 über WAN 1 mit der Fritte (192.168.178.0 / 255.255.255.0) via IPSec.
Kommunikation zwischen LAN 1 und LAN der Fritte steht.
Kommunikation zwischen LAN 2 und LAN der Fritte soll realisiert werden.

wie mach ich das am klügsten ?

Liebe Grüße
brammer
brammer 30.09.2020 um 06:48:18 Uhr
Hallo,

Der vigor ist in beiden Netzen das gateway?


brammer
spinne77
spinne77 30.09.2020 um 07:43:39 Uhr
Ja, das ist er.
aqui
aqui 30.09.2020 um 09:17:59 Uhr
wie mache ich das am besten?
Indem du einfach einmal bei AVM nachsiehst:
avm.de/service/vpn/praxis-tipps/mit-fritzfernzugang-auf-mehrere- ...
spinne77
spinne77 30.09.2020 um 09:38:36 Uhr
Okay, ich habe diesen Artikel gelesen. Muss ich an Seite des Vigors keine Anpassungen vornehmen?
aqui
aqui 30.09.2020 um 09:56:56 Uhr
Wenn dort die beiden IPsec SAs eingetragen sind für die Subnetze oder die Subnetzmaske eines SA bei IP Netze inkludiert dann nicht.
Der Thread hier beschreibt das Thema:
PFSense mit Fritzboxen verbinden