Vlan Routing Firewall S2S CapsMan und VPN hEX S
Hallo,
ich möchte Zuhause für mich eine Netzwerkinfrastruktur aufbauen.
Als zentraler Switch kommt ein MikroTik css326 – 24 2S + RM. An diesem sollen zwei NAS ein Rechner ein wenig Raspberry und im zweiten Step WLAN AP kommen.
Momentan hab ich noch eine Fritzbox 7490 die Telefonie und VPN, Wlan den Rest macht. Diese soll aber gegen ein DSL Modem getauscht werden und bis auf Telefonie Stück um Stück abgelöste werden.
Reicht für die wenigen Nutzer und einen 100Mbit Leitung der Hex s als Router für Vlan Routing, Vpn, CapsMan, Firewall usw. aus?
Gruß Sven
ich möchte Zuhause für mich eine Netzwerkinfrastruktur aufbauen.
Als zentraler Switch kommt ein MikroTik css326 – 24 2S + RM. An diesem sollen zwei NAS ein Rechner ein wenig Raspberry und im zweiten Step WLAN AP kommen.
Momentan hab ich noch eine Fritzbox 7490 die Telefonie und VPN, Wlan den Rest macht. Diese soll aber gegen ein DSL Modem getauscht werden und bis auf Telefonie Stück um Stück abgelöste werden.
Reicht für die wenigen Nutzer und einen 100Mbit Leitung der Hex s als Router für Vlan Routing, Vpn, CapsMan, Firewall usw. aus?
Gruß Sven
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 606535
Url: https://administrator.de/forum/vlan-routing-firewall-s2s-capsman-und-vpn-hex-s-606535.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 05:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Sers,
wie @aqui schon schrieb wird das reichen.
Wenn du den SFP Port nicht unbedingt brauchst kannst du dir auch den gleich teuren hAP ac² anschauen. Der ist etwas schneller, und hat auch noch WLAN.
Ich würde dir allerdings von dem CSS326 abraten. Ist am Ende vom Tag einfach zu unflexibel und das SwitchOS (SwOS) ist nach wie vor etwas buggy auf dem Gerät.
Nimm lieber den CRS326-24G-2S+IN oder die 19" Variante CRS326-24G-2S+RM. Speziell in Bezug auf die Neuerungen, die grad Stück für Stück in der Beta von RouterOS 7 gezeigt werden. Im Zweifelsfall kannst du die CRS statt mit RouterOS auch mit SwOS betreiben. Die CSS Reihe kann aber nur SwOS und damit reines L2.
Grüße,
Philip
wie @aqui schon schrieb wird das reichen.
Wenn du den SFP Port nicht unbedingt brauchst kannst du dir auch den gleich teuren hAP ac² anschauen. Der ist etwas schneller, und hat auch noch WLAN.
Ich würde dir allerdings von dem CSS326 abraten. Ist am Ende vom Tag einfach zu unflexibel und das SwitchOS (SwOS) ist nach wie vor etwas buggy auf dem Gerät.
Nimm lieber den CRS326-24G-2S+IN oder die 19" Variante CRS326-24G-2S+RM. Speziell in Bezug auf die Neuerungen, die grad Stück für Stück in der Beta von RouterOS 7 gezeigt werden. Im Zweifelsfall kannst du die CRS statt mit RouterOS auch mit SwOS betreiben. Die CSS Reihe kann aber nur SwOS und damit reines L2.
Grüße,
Philip
Wenn du den SFP Port nicht unbedingt brauchst
Oder ihn auch zum Kupfer Port machen... https://www.amazon.de/ipolex-1000Base-T-Kupfer-Transceiver-Modul-Ubiquit ...
Glaß naja brauchen nicht haben ist gut.
Stimmt. Für kleines Geld kann man etwas mit Glasfaser spielen z.B. wenn du den Hex S mit dem Switch per Glas verbindest. SFP Optiken gibts für kleines Geld:https://www.ebay.de/itm/HP-Finisar-FTLF8524P2BNV-4Gb-850-nm-SFP-Transcei ...
Aber vermutlich willst du die beiden SFP+ Ports eher für 10Gig und die NAS Anbindung nutzen sofern deine NAS 10G supporten ?!
Hat der andere Leistungsdaten was Switching angeht?
Nein, die sind identisch:https://mikrotik.com/product/CSS326-24G-2SplusRM#fndtn-testresults
https://mikrotik.com/product/crs326_24g_2s_in#fndtn-testresults
Wenn du sicher bist den Switch rein in einer L2 Umgebung zu nutzen und L3 (RouterOS) niemals ein Thema wird dann ist der CSS absolut OK.