Wlan Messgerät
Hallo,
gibt es erschwingliche Messgeräte um vorhanden W-Lan ausleuchtungen in ihrer Signalstärke und Bandbreite zu messen. Es sollen einfache Messungen der Bandbreite und der Empfangstärke durchgeführt werden. Weiterhin Standard wie Adressvergabe und einfache Ping auf andere Teilnehmer.
Gibt es sowas als Gerät oder Als Software oder als App?
Gruß Sven
gibt es erschwingliche Messgeräte um vorhanden W-Lan ausleuchtungen in ihrer Signalstärke und Bandbreite zu messen. Es sollen einfache Messungen der Bandbreite und der Empfangstärke durchgeführt werden. Weiterhin Standard wie Adressvergabe und einfache Ping auf andere Teilnehmer.
Gibt es sowas als Gerät oder Als Software oder als App?
Gruß Sven
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 617574
Url: https://administrator.de/forum/wlan-messgeraet-617574.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 15:04 Uhr
23 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Fachwissen (Funk, Antennen, Ausbreitung etc.) kommt woher? https://shop.metageek.com/
Gruß,
Peter
Fachwissen (Funk, Antennen, Ausbreitung etc.) kommt woher? https://shop.metageek.com/
Gruß,
Peter
Moin,
lks
- Insider
- Fritz!App Wlan
- https://www.heise.de/download/search?terms=wlan+analyzer#?page=1&cat ...
- u.v.a. mehr
lks
Zitat von @fizlibuzli:
Hi
danke für den Hinweis auf Google. Der Grund warum ich die Frage hier stell, ist das Fachwissen der Leute hier! Nicht die Unlust zu googeln.
In der heutigen Zeit ist nicht mehr die Information das Problem sondern die Filterung nach guter fundierter Informationen.
Aber danke für den Hinweis der mich kein Stück weiter gebracht hat.
Sven
Hi
danke für den Hinweis auf Google. Der Grund warum ich die Frage hier stell, ist das Fachwissen der Leute hier! Nicht die Unlust zu googeln.
In der heutigen Zeit ist nicht mehr die Information das Problem sondern die Filterung nach guter fundierter Informationen.
Aber danke für den Hinweis der mich kein Stück weiter gebracht hat.
Sven
Wenn Du Dir die Mühe gemacht hättest, den ersten, nicht als Anzeige deklarierten Link anzuklicken, hättest Du unter anderem die App WifiAnalyzer gefunden. Mit dieser kann man ohne großes Vorwissen schon mal testen, wie gut der Empfang ist.
Willkommen am Freitag.....
Hallo,
Gruß,
Peter
Zitat von @fizlibuzli:
Es geht nicht um eine sehr tiefe Messtechnische Analyse und Fehlersuche, sondern um einen groben Überblick ob auch mit einfachen Messungen eine stabile Verbindung zugrunde liegt.
Dann mal inSSIDer nutzen, oder den Xirrus Wi-Fi Inspector oder andere Apps für dein Smartphone. Sind eh alles nur Schätzeisen, wie ein Schraubendreher Phasenprüfer. Sagt nichts über die tatsächliche Spannung aus.Es geht nicht um eine sehr tiefe Messtechnische Analyse und Fehlersuche, sondern um einen groben Überblick ob auch mit einfachen Messungen eine stabile Verbindung zugrunde liegt.
Gruß,
Peter
Hallo,
Gruß,
Peter
Zitat von @fizlibuzli:
Genau da ist ja mein Problem. Wenn alles passt brauch ich mit den Tools nicht zu schauen, aber wenn es nicht passt und Empfang da ist sind solche Tools auch nicht brauchbar. Genau diese Erfahrung suche ich welches ein brauchbares Ergebnis liefert ohne tiefgreifende Messungen
Aber ohne eigenes Fachwissen wirst du noch nicht mal erkennen was da evtl. der Fehler ist.Genau da ist ja mein Problem. Wenn alles passt brauch ich mit den Tools nicht zu schauen, aber wenn es nicht passt und Empfang da ist sind solche Tools auch nicht brauchbar. Genau diese Erfahrung suche ich welches ein brauchbares Ergebnis liefert ohne tiefgreifende Messungen
Gruß,
Peter
moin...
wiso... er kann doch hier fragen...
einfach screenshot der messung erstellen, auf administrator.de posten- und auf die antworten warten!
Gruß,
Peter
Frank
Zitat von @Pjordorf:
Hallo,
Hallo,
Zitat von @fizlibuzli:
Genau da ist ja mein Problem. Wenn alles passt brauch ich mit den Tools nicht zu schauen, aber wenn es nicht passt und Empfang da ist sind solche Tools auch nicht brauchbar. Genau diese Erfahrung suche ich welches ein brauchbares Ergebnis liefert ohne tiefgreifende Messungen
Aber ohne eigenes Fachwissen wirst du noch nicht mal erkennen was da evtl. der Fehler ist.Genau da ist ja mein Problem. Wenn alles passt brauch ich mit den Tools nicht zu schauen, aber wenn es nicht passt und Empfang da ist sind solche Tools auch nicht brauchbar. Genau diese Erfahrung suche ich welches ein brauchbares Ergebnis liefert ohne tiefgreifende Messungen
wiso... er kann doch hier fragen...
einfach screenshot der messung erstellen, auf administrator.de posten- und auf die antworten warten!
Gruß,
Peter
Hallo,
Ja, könnte er. Und das nötige Grundwissen dahinter auch nennen, damit wir mit den Bildern etwas anfangen bzw. aussagen können...
Gruß,
Peter
Ja, könnte er. Und das nötige Grundwissen dahinter auch nennen, damit wir mit den Bildern etwas anfangen bzw. aussagen können...
Gruß,
Peter

Nein gibt es nicht.
Und wenn du mit Messen fertig bist, kannst Du gleich wieder von vorn anfangen.
Erfahrungsgemäß ist es ratsam einen Hardware-Anbieter zu wählen, der eine halbwegs brauchbare Schätztechnik diesbezüglich hat und die Hoheit über den Äther zu erlangen und möglichst viele Fremde APs loszuwerden um dann das Areal unter Kontrolle zu bekommen.
Wenns dann knirscht und man großenteils den Äther samt seiner Bestrahlung kennt, dann kann man sich Technik oder Personal zum messen holen.
So lange jedes Fahrzeug aufm Gelände Wifi haben kann und z. B. Fritzboxen versuchen dynamisch die Kanäle zu belegen, ist es ein zeitraubendes Unterfangen.
Wir haben das Thema dadurch gelöst, dass das Inverkehrbringen von unbekannter Hardware notfalls Konsequenzen hat.
Und wenn du mit Messen fertig bist, kannst Du gleich wieder von vorn anfangen.
Erfahrungsgemäß ist es ratsam einen Hardware-Anbieter zu wählen, der eine halbwegs brauchbare Schätztechnik diesbezüglich hat und die Hoheit über den Äther zu erlangen und möglichst viele Fremde APs loszuwerden um dann das Areal unter Kontrolle zu bekommen.
Wenns dann knirscht und man großenteils den Äther samt seiner Bestrahlung kennt, dann kann man sich Technik oder Personal zum messen holen.
So lange jedes Fahrzeug aufm Gelände Wifi haben kann und z. B. Fritzboxen versuchen dynamisch die Kanäle zu belegen, ist es ein zeitraubendes Unterfangen.
Wir haben das Thema dadurch gelöst, dass das Inverkehrbringen von unbekannter Hardware notfalls Konsequenzen hat.
meine Güte... es muß Black Friday sein. Denn der TO glaubt daß man das fertig auf dem Tablett serviert kriegt.
Dazu stelle ich mal eine Frage:
Woher wissen die Mobilfunkanbieter wie gut die Netzabdeckung ist?
Antwort:
durch Milliarden Einzelmessungen der Endgeräte. Diese liefern nämlich kontinuierlich Metadaten während eines Telefonates oder Internetnutzung, und einer der Parameter ist das Feedback der Signalgüte, verfügbarer Bandbreite u.s.w.. Das gibts neuerdings sogar bei der Bundesnetzagentur als interaktive Graphik.
Da Handies oft an 2 oder 3 Funkzellen angemeldet sind, ist auch eine trianguläre Peilung möglich und eine relativ genaue Ortsbestimmung, grob gesagt mal auf 50 Meter genau. Deshalb gibts auch so gute geographische Daten...
Und wie macht man das in den eigenen vier Wänden?
Antwort: mit einer App die die Meßergebnisse beim Ablaufen der Räume in einer Indoor-Map vermerkt. Wobei das meist ein dymamsiches Geschehen ist, da moderne Hotspots als auch Endgeräte Kanalhopping beherrschen und durch Kanalwechsel sich ganz andere effektive Bandbreiten ergeben. Wifi basiert auf CDMA und je weniger Hostspots und Endgeräte einen Kanal belegen, desto mehr Slots kriegt man dann selber ab... die Signalstärke alleine sagt noch lange nicht wie hoch die effektive Bandbreite ist und dann sind im 5 GHz Band noch so Schweinereien drin wie Vorrangregelungen für BOS Anwendungen und das sind z.B. Funkstrecken zu mobilen Radarfallen die mal so eben die Hälfte aller 5 GHz Wifi Kanäle beanspruchen und Schlechtwetter-Radar von Flugzeugen in Flughafennähe.
Um ehrlich zu sein, das ist ein reltiv kompliziertes Unterfangen, man weiß nicht daß man das Signal auch zu 100% in eigener Verfügung hat. Bei 5 GHz ist das aber einfacher da die Reichweite nicht so hoch ist und weniger "Konkurrenz" um die Kanäle, nächste Evolution wäre dann 60 GHz, das geht nicht mehr durch Türen und Fenster, wo ein 5 GHz signal sogar noch eine 30 cm dicke Betonmauer ein wenig durchdringt so daß von 1,3 GBit brutto nochein Dutzend Mbit Netto übrig bleibt.
Dazu stelle ich mal eine Frage:
Woher wissen die Mobilfunkanbieter wie gut die Netzabdeckung ist?
Antwort:
durch Milliarden Einzelmessungen der Endgeräte. Diese liefern nämlich kontinuierlich Metadaten während eines Telefonates oder Internetnutzung, und einer der Parameter ist das Feedback der Signalgüte, verfügbarer Bandbreite u.s.w.. Das gibts neuerdings sogar bei der Bundesnetzagentur als interaktive Graphik.
Da Handies oft an 2 oder 3 Funkzellen angemeldet sind, ist auch eine trianguläre Peilung möglich und eine relativ genaue Ortsbestimmung, grob gesagt mal auf 50 Meter genau. Deshalb gibts auch so gute geographische Daten...
Und wie macht man das in den eigenen vier Wänden?
Antwort: mit einer App die die Meßergebnisse beim Ablaufen der Räume in einer Indoor-Map vermerkt. Wobei das meist ein dymamsiches Geschehen ist, da moderne Hotspots als auch Endgeräte Kanalhopping beherrschen und durch Kanalwechsel sich ganz andere effektive Bandbreiten ergeben. Wifi basiert auf CDMA und je weniger Hostspots und Endgeräte einen Kanal belegen, desto mehr Slots kriegt man dann selber ab... die Signalstärke alleine sagt noch lange nicht wie hoch die effektive Bandbreite ist und dann sind im 5 GHz Band noch so Schweinereien drin wie Vorrangregelungen für BOS Anwendungen und das sind z.B. Funkstrecken zu mobilen Radarfallen die mal so eben die Hälfte aller 5 GHz Wifi Kanäle beanspruchen und Schlechtwetter-Radar von Flugzeugen in Flughafennähe.
Um ehrlich zu sein, das ist ein reltiv kompliziertes Unterfangen, man weiß nicht daß man das Signal auch zu 100% in eigener Verfügung hat. Bei 5 GHz ist das aber einfacher da die Reichweite nicht so hoch ist und weniger "Konkurrenz" um die Kanäle, nächste Evolution wäre dann 60 GHz, das geht nicht mehr durch Türen und Fenster, wo ein 5 GHz signal sogar noch eine 30 cm dicke Betonmauer ein wenig durchdringt so daß von 1,3 GBit brutto nochein Dutzend Mbit Netto übrig bleibt.
moin...
Wenn jetzt einer nach Erfahrung von Mäusen fragt, muss ihm zwangsläufig die Funktion der als Eingabegerät unbekannt sein?
oder er hat hungrige schlangen 
Also ich weiß nicht entweder interpretiere ich die Kommentare hier falsch oder manche Menschen sind Allwissend in Ihrem Gebiet auf die Welt gekommen und kennen jedes Werkzeug das ich zur Überprüfung von Techniken benutzen kann.
hm... beides wäre möglich...
Danke für die Hinweise ich werde dann die genannten Sachen anschauen und mich eventuell bei präzisen Anfragen nochmal melden.
ok
Grüße Sven
Frank
Zitat von @fizlibuzli:
Auf welcher Vermutung stützt den eure Annahme?
erfahrung...Zitat von @Vision2015:
moin...
wiso... er kann doch hier fragen...
einfach screenshot der messung erstellen, auf administrator.de posten- und auf die antworten warten!
moin...
Zitat von @Pjordorf:
Hallo,
Hallo,
Zitat von @fizlibuzli:
Genau da ist ja mein Problem. Wenn alles passt brauch ich mit den Tools nicht zu schauen, aber wenn es nicht passt und Empfang da ist sind solche Tools auch nicht brauchbar. Genau diese Erfahrung suche ich welches ein brauchbares Ergebnis liefert ohne tiefgreifende Messungen
Aber ohne eigenes Fachwissen wirst du noch nicht mal erkennen was da evtl. der Fehler ist.Genau da ist ja mein Problem. Wenn alles passt brauch ich mit den Tools nicht zu schauen, aber wenn es nicht passt und Empfang da ist sind solche Tools auch nicht brauchbar. Genau diese Erfahrung suche ich welches ein brauchbares Ergebnis liefert ohne tiefgreifende Messungen
wiso... er kann doch hier fragen...
einfach screenshot der messung erstellen, auf administrator.de posten- und auf die antworten warten!
Auf welcher Vermutung stützt den eure Annahme?
Bloß weil einer nach Tools frägt soll er die Hintergründe nicht verstanden haben?
das hat ja keiner gesagt, aber das wäre auch nix neues hier!Wenn jetzt einer nach Erfahrung von Mäusen fragt, muss ihm zwangsläufig die Funktion der als Eingabegerät unbekannt sein?
Also ich weiß nicht entweder interpretiere ich die Kommentare hier falsch oder manche Menschen sind Allwissend in Ihrem Gebiet auf die Welt gekommen und kennen jedes Werkzeug das ich zur Überprüfung von Techniken benutzen kann.
Sorry möchte hier keinen zu nahe treten aber ich verstehe echt nicht wie die Frage nach Werkzeug eine Kausalität der Technik bringt.
ich verstehe das schon....Danke für die Hinweise ich werde dann die genannten Sachen anschauen und mich eventuell bei präzisen Anfragen nochmal melden.
Grüße Sven
Moin...
Es geht/ging wie gesagt nur um einen Richtwert zur schnellen Überprüfung von Netzausleuchtung und Bandbreite. Alles was darüber hinaus geht, ist dann nicht mehr mit Schätzmitteln und im vorbeigehen machbar.
ok
Gruß Sven
Frank
Zitat von @fizlibuzli:
Also war ich etwas auf dem Holzweg. Danke für deine Richtigstellung. Mir ist schon klar, dass es nur Momentaufnahmen mit geringer Halbwertszeit sind. Darum ja meine Frage nach halbwegs brauchbaren einfachen Tools.
ja, schon- nur muss es auch zu dir und deinem wissen passen, was für Peter oder mich selbstredend ist, kann bei dir stirnrunzeln aufkommen lassen.Zitat von @Vision2015:
moin...
Wenn jetzt einer nach Erfahrung von Mäusen fragt, muss ihm zwangsläufig die Funktion der als Eingabegerät unbekannt sein?
oder er hat hungrige schlangen 
Also ich weiß nicht entweder interpretiere ich die Kommentare hier falsch oder manche Menschen sind Allwissend in Ihrem Gebiet auf die Welt gekommen und kennen jedes Werkzeug das ich zur Überprüfung von Techniken benutzen kann.
hm... beides wäre möglich...
Danke für die Hinweise ich werde dann die genannten Sachen anschauen und mich eventuell bei präzisen Anfragen nochmal melden.
ok
Grüße Sven
Frank
moin...
Zitat von @fizlibuzli:
Auf welcher Vermutung stützt den eure Annahme?
erfahrung...Zitat von @Vision2015:
moin...
wiso... er kann doch hier fragen...
einfach screenshot der messung erstellen, auf administrator.de posten- und auf die antworten warten!
moin...
Zitat von @Pjordorf:
Hallo,
Hallo,
Zitat von @fizlibuzli:
Genau da ist ja mein Problem. Wenn alles passt brauch ich mit den Tools nicht zu schauen, aber wenn es nicht passt und Empfang da ist sind solche Tools auch nicht brauchbar. Genau diese Erfahrung suche ich welches ein brauchbares Ergebnis liefert ohne tiefgreifende Messungen
Aber ohne eigenes Fachwissen wirst du noch nicht mal erkennen was da evtl. der Fehler ist.Genau da ist ja mein Problem. Wenn alles passt brauch ich mit den Tools nicht zu schauen, aber wenn es nicht passt und Empfang da ist sind solche Tools auch nicht brauchbar. Genau diese Erfahrung suche ich welches ein brauchbares Ergebnis liefert ohne tiefgreifende Messungen
wiso... er kann doch hier fragen...
einfach screenshot der messung erstellen, auf administrator.de posten- und auf die antworten warten!
Auf welcher Vermutung stützt den eure Annahme?
Bloß weil einer nach Tools frägt soll er die Hintergründe nicht verstanden haben?
das hat ja keiner gesagt, aber das wäre auch nix neues hier!Wenn jetzt einer nach Erfahrung von Mäusen fragt, muss ihm zwangsläufig die Funktion der als Eingabegerät unbekannt sein?
Also ich weiß nicht entweder interpretiere ich die Kommentare hier falsch oder manche Menschen sind Allwissend in Ihrem Gebiet auf die Welt gekommen und kennen jedes Werkzeug das ich zur Überprüfung von Techniken benutzen kann.
Sorry möchte hier keinen zu nahe treten aber ich verstehe echt nicht wie die Frage nach Werkzeug eine Kausalität der Technik bringt.
ich verstehe das schon....Danke für die Hinweise ich werde dann die genannten Sachen anschauen und mich eventuell bei präzisen Anfragen nochmal melden.
Grüße Sven
Also war ich etwas auf dem Holzweg. Danke für deine Richtigstellung. Mir ist schon klar, dass es nur Momentaufnahmen mit geringer Halbwertszeit sind. Darum ja meine Frage nach halbwegs brauchbaren einfachen Tools.
Es geht/ging wie gesagt nur um einen Richtwert zur schnellen Überprüfung von Netzausleuchtung und Bandbreite. Alles was darüber hinaus geht, ist dann nicht mehr mit Schätzmitteln und im vorbeigehen machbar.
Gruß Sven

Es geht/ging wie gesagt nur um einen Richtwert zur schnellen Überprüfung von Netzausleuchtung und Bandbreite. Alles was darüber hinaus geht, ist dann nicht mehr mit Schätzmitteln und im vorbeigehen machbar.
Gruß Sven
Das mag das /ein "Messetool" nicht leisten.
Mache doch einfach Downloads von definierten Dateien, mit definierte Geräten im Raster.
Download/Upload von 16-64 Dateien gleichzeitig und stoppen. Dann nächster Quadrant.
Hallo,
Manche Watches haben aber unterschiedliche Zeiten für eine Sekunde eingestellt.
https://web.ars.de/netio/
https://stastka.ch/knowledge-base/Bandbreite-zwischen-zwei-Computer-mess ...
http://www.nwlab.net/art/netio/netio.html
https://www.gtkdb.de/index_15_380.html
usw...
Gruß,
Peter
Zitat von @142583:
Download/Upload von 16-64 Dateien gleichzeitig und stoppen. Dann nächster Quadrant.
Download/Upload von 16-64 Dateien gleichzeitig und stoppen. Dann nächster Quadrant.
Manche Watches haben aber unterschiedliche Zeiten für eine Sekunde eingestellt.
https://web.ars.de/netio/
https://stastka.ch/knowledge-base/Bandbreite-zwischen-zwei-Computer-mess ...
http://www.nwlab.net/art/netio/netio.html
https://www.gtkdb.de/index_15_380.html
usw...
Gruß,
Peter