maurice98
Goto Top

Von jedem Ort auf meinen eigenen Server zu Hause zugreifen (Remotedesktop)

Hallo!
Ich habe eine Frage. Ich möchte zu Hause einen kleinen Linux Server betreiben.
Und zwar will ich von jedem Ort, wo ich Internet habe, auf meinen Server zugreifen können per Remotedesktop. So dass ich sozusagen den Server kontrollieren und voll bedienen kann, als würde ich davor sitzen.
Und ich möchte nicht nur von Linux-PCs zugreifen, sondern auch von Windows PCs.
Außerdem, welches Server-Linux empfehlt ihr mir?

Schon mal danke face-smile

Content-ID: 223068

Url: https://administrator.de/forum/von-jedem-ort-auf-meinen-eigenen-server-zu-hause-zugreifen-remotedesktop-223068.html

Ausgedruckt am: 17.02.2025 um 01:02 Uhr

certifiedit.net
certifiedit.net 27.11.2013 um 09:22:59 Uhr
Goto Top
Hallo Maurice,

ssh + putty (unter Windows)

LG,

Christian
Maurice98
Maurice98 27.11.2013 aktualisiert um 09:24:26 Uhr
Goto Top
Ok danke face-smile
LG
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 27.11.2013 aktualisiert um 10:30:44 Uhr
Goto Top
Zitat von @Maurice98:

Und ich möchte nicht nur von Linux-PCs zugreifen, sondern auch von Windows PCs.

Dafür eignet sich, neben einem ssh-tunnel mit putty zusammen mit VNC auch cygwin ganz gut, da es sogar einen x-server mitbringt, mit dem man dann direkt die Anwendugnsfesnter auf dem Client öffnet.

Außerdem, welches Server-Linux empfehlt ihr mir?

debian oder NetBSD (auch wenns kein Linux ist).

lks

nachtrag;: Wenn man nichts uz verbergen hat, kann man natürlich auch den ubuntu-server nehmen. face-smile
Maurice98
Maurice98 27.11.2013 um 10:03:47 Uhr
Goto Top
Dankeschön, hilft mir sehr weiter face-smile
IntOverflow
IntOverflow 27.11.2013 um 10:07:46 Uhr
Goto Top
Hi,

du kannst auch freeNX nutzen. Ist performanter wie VNC und tunnelt automatisch durch ssh. Weitere Möglichkeiten wäre RDP zu nutzen mit XRDP bzw X11RDP

MfG
Snowman25
Snowman25 27.11.2013 um 10:23:46 Uhr
Goto Top
Zitat von @certifiedit.net:

Hallo Maurice,

ssh + putty (unter Windows)
Plus Xming, für X11-Forwarding
Cthluhu
Cthluhu 27.11.2013 um 11:00:08 Uhr
Goto Top
Hi,

Zum Verbinden nach Hause:
  • ssh (z.B. putty, oder cygwin unter windows)
  • vpn (z.B. openvpn)
  • KEIN öffnen der Ports im Router für irgendwelche Remotedesktopprotokolle, da diese oft gar nicht oder unzureichend verschlüsselt werden.

Remotedesktopprotokoll
  • X-weiterleitung
  • vnc
  • freeNX
  • Hardwareseitiges KVM over IP (gibts bei den meisten guten Servermainboards)

Linux für Server
  • Am besten eine große Distribution da es dort viel Doku, Forumsupport und eine große Community gibt. Gute Beispiele: Ubuntu und openSUSE
  • Im Moment würde ich eher zu openSUSE tendieren da Ubuntu grad ein bisschen viel umbaut und bei openSUSE eine stable Version mit langem Support rausgekommen ist.

mfg

Cthluhu
aqui
aqui 27.11.2013 um 15:19:37 Uhr
Goto Top
Tightvncserver installieren wenn du grafischen Zugang haben willst. Ansonsten einfach SSH belassen (Terminal) das ist eh default.
Mit Windows nimmst du dann Putty oder TeraTerm wie schon bemerkt oben.
Linux und Apple OS-X haben das alles eh an Bord.
Grundlagen zur Einrichtung auf dem Linux Server findest du auch hier:
Netzwerk Management Server mit Raspberry Pi