VPN Netze und Clients verbinden
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem. Folgender Aufbau:
Fritzbox stellt einen Wireguard Server zur Verfügung. Damit ist ein GLiNet Router mittels VPN verbunden.
Ist es nun irgendwie möglich die Clients die am GLiNet Router verbunden sind auch auf der Fritzbox zu sehen? Ich stelle mir vor, dass die Fritzbox als zentraler DHCP Server dient oder zumindest alles so offen ist, dass man die entfernten Clients ansprechen kann als wären sie lokal.
Leider fehlt mir hier das tiefere Wissen. Vielleicht kann jemand weiterhelfen. Gern auch mit anderer Hardware. Der GLiNet Router wurde aufgrund Preis und VPN Möglichkeit gewählt.
Grüße
Markus
ich habe ein Problem. Folgender Aufbau:
Fritzbox stellt einen Wireguard Server zur Verfügung. Damit ist ein GLiNet Router mittels VPN verbunden.
Ist es nun irgendwie möglich die Clients die am GLiNet Router verbunden sind auch auf der Fritzbox zu sehen? Ich stelle mir vor, dass die Fritzbox als zentraler DHCP Server dient oder zumindest alles so offen ist, dass man die entfernten Clients ansprechen kann als wären sie lokal.
Leider fehlt mir hier das tiefere Wissen. Vielleicht kann jemand weiterhelfen. Gern auch mit anderer Hardware. Der GLiNet Router wurde aufgrund Preis und VPN Möglichkeit gewählt.
Grüße
Markus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 43238123982
Url: https://administrator.de/forum/vpn-netze-und-clients-verbinden-43238123982.html
Ausgedruckt am: 27.03.2025 um 07:03 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Nein, das geht prinzipiell nicht, denn solche Namen werden in einem Netzwerk meist per Broad- oder Multicast mit SSDP, mDNS, SMB, LLMNR usw. gesendet. VPNs sind in der Regel immer geroutete IP Netze (deswegen müssen sie auch immer unterschiedlich sein!) und Broad- oder Multicasts können bekanntlich Router Grenzen nicht überwinden.
Ist der tiefere Sinn von gerouteten bzw. segmentierten IP Netzwerken, denn da will man nicht andere Segmente auch noch mit Broad- oder Multicasts sinnlos fluten die man nicht haben will. Um dein Wissen etwas zu vertiefen guckst du auch hier.
Fazit: Nein, geht nicht. (Siehe auch hier)
Was du machen kannst ist die Geräte statisch in deine hosts oder lmhosts Datei eintragen um sie per Namen zu erreichen falls das dein Ziel sein sollte.
XP-Home mit 2 Kabelgebundenen und WLAN PCs
Ist der tiefere Sinn von gerouteten bzw. segmentierten IP Netzwerken, denn da will man nicht andere Segmente auch noch mit Broad- oder Multicasts sinnlos fluten die man nicht haben will. Um dein Wissen etwas zu vertiefen guckst du auch hier.
Fazit: Nein, geht nicht. (Siehe auch hier)
Was du machen kannst ist die Geräte statisch in deine hosts oder lmhosts Datei eintragen um sie per Namen zu erreichen falls das dein Ziel sein sollte.
XP-Home mit 2 Kabelgebundenen und WLAN PCs