VPN Zugriff über Netgear FVS336Gv2 und Zugriff auf DMZ
Hallo zusammen,
einer unserer Kunden hat ein Netzwerk wie folgt aufgebaut:
HP Switch mit 3 VLAN
VLAN1: 192.168.1.0/24
VLAN2: 192.168.2.0/24
VLAN100: 10.1.1.0/24
Im VLAN100 hängt eine NAS mit der IP 10.1.1.100
Für das Internet gibt es jeweils einen Router Netgear FVS336Gv2 für jedes VLAN
DMZ VLAN1: 10.1.1.1 LAN IP: 192.168.1.254
DMZ VLAN2: 10.1.1.2 LAN IP: 192.168.2.254
Laut Dokumentation ist der Zugriff auf die NAS nur über die DMZ der Router möglich, was einwandfrei funktioniert.
Jetzt habe ich für einen der Router einen VPN Tunnel nach Dokumentation von Netgear eingerichtet. Funktioniert prima. Ich kann meine Geräte im 192.168.2.0/24 Netzwerk sehen, kann drucken usw.
Was mir nicht gelingt ist der Zugriff auf die NAS. Da hört bei mir das "verstehen" auf. Da ich ja meine Geräte im Netzwerk "bedienen" kann sollte es doch auch möglich sein auf meine NAS zuzugreifen.
Das Problem ist: Der Dienstleister der diesen Kunden aktuell betreut will für die VPN Einrichtung ca. 1800€. Ich hab jetzt gut 2 Stunden gebraucht um mich in das Netzwerk mal einzufinden, Dokumentation zu lesen und den VPN tunnel aufzubauen.
Kennt wer von Euch diese Netgear FirewallRouter und kann mir bei der Problemlösung behilflich sein?
Vielen Dank
einer unserer Kunden hat ein Netzwerk wie folgt aufgebaut:
HP Switch mit 3 VLAN
VLAN1: 192.168.1.0/24
VLAN2: 192.168.2.0/24
VLAN100: 10.1.1.0/24
Im VLAN100 hängt eine NAS mit der IP 10.1.1.100
Für das Internet gibt es jeweils einen Router Netgear FVS336Gv2 für jedes VLAN
DMZ VLAN1: 10.1.1.1 LAN IP: 192.168.1.254
DMZ VLAN2: 10.1.1.2 LAN IP: 192.168.2.254
Laut Dokumentation ist der Zugriff auf die NAS nur über die DMZ der Router möglich, was einwandfrei funktioniert.
Jetzt habe ich für einen der Router einen VPN Tunnel nach Dokumentation von Netgear eingerichtet. Funktioniert prima. Ich kann meine Geräte im 192.168.2.0/24 Netzwerk sehen, kann drucken usw.
Was mir nicht gelingt ist der Zugriff auf die NAS. Da hört bei mir das "verstehen" auf. Da ich ja meine Geräte im Netzwerk "bedienen" kann sollte es doch auch möglich sein auf meine NAS zuzugreifen.
Das Problem ist: Der Dienstleister der diesen Kunden aktuell betreut will für die VPN Einrichtung ca. 1800€. Ich hab jetzt gut 2 Stunden gebraucht um mich in das Netzwerk mal einzufinden, Dokumentation zu lesen und den VPN tunnel aufzubauen.
Kennt wer von Euch diese Netgear FirewallRouter und kann mir bei der Problemlösung behilflich sein?
Vielen Dank
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 291315
Url: https://administrator.de/forum/vpn-zugriff-ueber-netgear-fvs336gv2-und-zugriff-auf-dmz-291315.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 17:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Laut Dokumentation ist der Zugriff auf die NAS nur über die DMZ der Router möglich,
Das ist natürlich wie immer technischer Blödsinn, denn wenn der Switch L3 fähig ist oder wenn das VLAN Segment eine einer der beiden NG Gurken angeflanscht ist könnte man es darüber auch problemlos routen.Guckst du hier:
VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
und für die IP Routing Grundlagen auch hier:
Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router
Nebenbei: Gibt es einen Grund warum du für jedes VLAN einen separaten Router betreibst ? Ist das so gewollt ?
Was mir nicht gelingt ist der Zugriff auf die NAS.
Kein Wunder !Vermutlich hast du wie immer die statischen Routen dafür in das 10er Netz vergessen. Warum prüfst du das nicht ganz einfach mal selber ?
Mit einem route print Kommando in der Eingabeaufforderung (Winblows) bei einem Client der aktiv im VPN ist kannst du sehen ob du in der Routing Tabelle des Clients einen Route Eintrag in dieses IP netz hast !
Als Ziel bzw. Next Hop Gateway muss logischerweise das virtuelle Tunnel Interface angegeben sein.
Fehlt diese Route in den VPN Tunnel hast du einen Fehler in der Konfig gemacht, denn dann wird das 10er netz ganz einfach an den Provider geroutet über das Default Gateway und verschwindet da im Nirwana.
Möglich ist es auch das die NG Billiggurke mit IPsec (denn das macht sie wohl geratenerweise als VPN Tunnelprotokoll) keine Propagierung von zusätzlichen Routen supportet.
NG glänzt leider nicht gerade mit Kompetenz und guten Produkten im VPN Bereich....
Grundlagen dazu findest du auch hier:
IPsec VPNs einrichten mit Cisco, Mikrotik, pfSense Firewall, FritzBox, Smartphone sowie Shrew Client Software
will für die VPN Einrichtung ca. 1800€.
Das ist die gerechte Strafe für NG.... Cool... 1800 Tacken Einrichtung auf einem Gerät was 50 Euro auf dem Blödmarkt Grabbeltisch kostet und nix kann.Ich hab jetzt gut 2 Stunden gebraucht um mich in das Netzwerk mal einzufinden,
Mmmhhh...jemand der weiss was er tut braucht da im NG Klicki Bunti GUI 15 Minuten und 5 Mausklicks. Vermutlich der 1800er Dienstleister auch.Wäre ja mal wirklich witzig wenn der auch an den technischen Unzulänglichkeiten bei NG scheitert aber bei 1800 Steinen scheint er sich ja ziemlich sicher zu sein das er das hinbekommt.
Fazit: Lies dir die Routing Tutorials durch, dann klappt das auch.
Route Print ergibt das Du mit der fehlenden Route vermutlich recht hast .-)
Nicht nur vermutlich sondern ganz sicher... 10.10.10.0 ist das Netzwerk welches der VPN Client ( scheinbar automaitsch ) bekommt
Sowas wie "scheinbar" gibt es in der IT nicht wie jeder weiss. Das hast DU dediziert irgendwo im NG VPN Setup so eingestellt !Deine DMZ ist aber in einem ganz anderen IP Netzwerk nämlich 10.1.1.0 /24 und diese Route fehlt !!
Damit geht sie nicht in den Tunnel zum Ziel sondern via Default Gateway zum Provider und dort in den Datenmülleimer....
Fazit: Das kann logischerweise dann so nicht klappen. Grund ist die fehlende Route in die DMZ 10.1.1.0 via VPN Tunnel.
Zusatzfrage: Ist das so gewollt das beide VLANs ein und dasselbe DMZ IP Netz teilen, sprich sharen sie das NAS ?
Wenn ja: WIE ist das 10.1.1.0er Netz mit den VLANs verbunden ? Über die jeweilige NG Gurke ?
Eine kleine Netzwerk Topologie Skizze wäre hier ganz hilfreich.... !
Einstellungen finden dass der VPN Client eine 10.10.10.x Adresse erhält.
Sie müsste aber dort sein !!Sollte das hardgecodet sein in der Firmware, dann bist du chancenlos !
Sollte einen bei dem NG Kram nicht groß wundern. Im Bereich VPN glänzen die wie gesagt mit technischem Unvermögen oder meinen was DAU gerecht zu machen was dann größere Probleme nach sich zieht....
Normal musst du zwingend bei IPsec diese IP irgendwo definieren...
P.S.: Was sollte uns der leere Screenshot der externen Routen jetzt zeigen ???
Der IPSEC Client steht von der Einstellung vor dem öffnen des Tunnels auf 0.0.0.0
Das ist vermutlich das Problem.... Dadurch ist die Client IP nicht fest definiert und NG kaspert sich dann vermutlich selber was aus im Bereich der 10er IP.Eigentlich darf das nicht so sein, hat NG aber wohl vermutlich so gemacht damit auch DAUs damit umgehen können.
Hier könntest du dann eine Client IP vorgeben wie du sie benötigst.
Ich habe jetzt vom Kundennetzwerk einenn RoutePrint mir erstellt. Da zeigt nichts auf das 10.1.1.0/24 Netzwerk
Hast du das route print bei aktiviertem VPN Client eingegeben ??Das VPN Tunnel Interface ist virtuell !!! (Software) und wird logischerweise nur dynmaisch angelegt wenn der VPN Client auch aktiv ist bzw. aktiv am VPN Server (NG) eingewählt ist !!!
War er aktiv und zeigt die Routing Tabelle das 10er Netz dennoch nicht an klappt dein gesamtes VPN nicht.
Dann hast du ein grundlegenderes Problem.
im Kundennetzwerk benötigt es KEIN VPN um auf das 10.1.1.0 Netzwerk zugreifen zu können.
Nee, das ist klar, denn das ist ja direkt angeschlossen aaaber...Die Route auf das 10.1.1.0er Netz MUSS ja im Client sichtbar sein mit route print, denn wie soll der remote Client sonst wissen, das er Pakete für das 10.1.1.0er Netz in den VPN Tunnel routen muss zum NAS Ziel !
Der VPN Server muss diese Route genau wie die zum 192.168er Netz bei VPN Einwahl an den VPN Client pushen um diese Daten dann in den VPN Tunnel zu senden.
Macht er das nicht geht alles an den Provider ins Nirwana....
Deshalb muss diese Route im Client zu sehen sein. Ist sie das nicht ist die Konfig falsch...