W-LAN Richtfunk benötigt eine Genehmigung?
Hallo Community,
habe eine allgemeine Frage. Ich möchte gerne eine W-LAN Richtfunkstrecke zwischen 2 Gebäuden realisieren.
Ist dies grundsätzlich erlaubt oder muss hierzu von einer Behörde (Bundesnetzagentur) oder ähnliches (Gemeinde) eine Genehmigung eingeholt werden?
Danke für eine kurze Info oder einen Link zu diesem Thema, sofern es da etwas genaueres gibt.
habe eine allgemeine Frage. Ich möchte gerne eine W-LAN Richtfunkstrecke zwischen 2 Gebäuden realisieren.
Ist dies grundsätzlich erlaubt oder muss hierzu von einer Behörde (Bundesnetzagentur) oder ähnliches (Gemeinde) eine Genehmigung eingeholt werden?
Danke für eine kurze Info oder einen Link zu diesem Thema, sofern es da etwas genaueres gibt.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 365198
Url: https://administrator.de/forum/w-lan-richtfunk-benoetigt-eine-genehmigung-365198.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 01:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
das kommt auf dein Frequenzband an, es gibt freie und welche die du registrieren und bezahlen musst.
Das kannst du auch bei derBundesnetzagentur nachlesen.
Gruß
das kommt auf dein Frequenzband an, es gibt freie und welche die du registrieren und bezahlen musst.
Das kannst du auch bei derBundesnetzagentur nachlesen.
Gruß

Solange du die bekannten WLAN Frequenzen nutzt und die maximale EIRP (bei 5GHz je nach Band bis zu 1000mW / 2,4GHz 100mW) nicht überschreitest brauchst du keine Genehmigung
https://www.bundesnetzagentur.de/SharedDocs/Downloads/DE/Sachgebiete/Tel ...
https://www.bundesnetzagentur.de/SharedDocs/Downloads/DE/Sachgebiete/Tel ...
https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Sachgebiete/Telekommunikation/Untern ...
Bitte bachte das der Antennengewinn in die Berechnung der maximalen Sendeleistung mit einfließen muss!
http://www.radiolabs.com/stations/wifi_calc.html
Gruß Snap
https://www.bundesnetzagentur.de/SharedDocs/Downloads/DE/Sachgebiete/Tel ...
https://www.bundesnetzagentur.de/SharedDocs/Downloads/DE/Sachgebiete/Tel ...
https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Sachgebiete/Telekommunikation/Untern ...
Bitte bachte das der Antennengewinn in die Berechnung der maximalen Sendeleistung mit einfließen muss!
http://www.radiolabs.com/stations/wifi_calc.html
Gruß Snap
Nein, solange du Standard WLAN Hardware (Freqquenzen) im 2,4Ghz oder 5 Ghz WLAN Band benutzt.
Bei Gebäudevernetzung sollte man immer ins störungsarme 5Ghz Band gehen und möglichst Routing nutzen über den Funklink um die Performance hoch zu halten und somit die Broad- und Multicast Last auf dem Funk Link gering !
Siehe auch hier:
Mit einem WLAN zwei LAN IP Netzwerke verbinden
Mikrotik SXTs sind die Klassiker für sowas:
http://varia-store.com/Wireless-Systeme/Fuer-den-Aussenbereich/MikroTik ...
oder etwas leistungsfähiger:
http://varia-store.com/Wireless-Systeme/MikroTik-RouterBoard/Mikrotik-R ...
Bei Gebäudevernetzung sollte man immer ins störungsarme 5Ghz Band gehen und möglichst Routing nutzen über den Funklink um die Performance hoch zu halten und somit die Broad- und Multicast Last auf dem Funk Link gering !
Siehe auch hier:
Mit einem WLAN zwei LAN IP Netzwerke verbinden
Mikrotik SXTs sind die Klassiker für sowas:
http://varia-store.com/Wireless-Systeme/Fuer-den-Aussenbereich/MikroTik ...
oder etwas leistungsfähiger:
http://varia-store.com/Wireless-Systeme/MikroTik-RouterBoard/Mikrotik-R ...