winacker
Goto Top

W10: Wiederherstellungspartition?

Hallo,
hab da noch was für mich unklares:
auf einer W10-Maschine wollte ich auf C: mehr Speicher spendieren (HV-VM).
Kein Ding für den HV, allerdings bekommt Windows das nicht mehr hin wegen
comp
Da hat sich besagte 512MB große "Wiederherstellungspartition" hinter C: gemogelt und ich kann nun die neuen 30GB nicht mehr vereinen mit C:
Auch Minitool PARTWIZARD hilft mir da nicht weiter.

Was erstellt solche Partitionen und wie bekomme ich die weg?
Danke Euch

Content-Key: 2967098635

Url: https://administrator.de/contentid/2967098635

Printed on: September 29, 2023 at 04:09 o'clock

Member: kreuzberger
kreuzberger Jun 02, 2022 at 12:33:19 (UTC)
Goto Top
@winacker

doch doch, das geht. man kann diese kleine Partition mit Minitool PARTWIZARD verschieben. Man muss allerdings ein Systemstick haben, mit dem man den Rechner Bootet. Von der C’t gibt/gab is sowas als Projekt zum Kostenlosen Download, auch dann mit dem Minitool PARTWIZARD drauf.

Kreuzberger
Member: kreuzberger
kreuzberger Jun 02, 2022 at 12:35:38 (UTC)
Goto Top
Member: itisnapanto
itisnapanto Jun 02, 2022 at 12:38:37 (UTC)
Goto Top
Mit Gparted gehts auch . Einfach vom Stick booten .
Member: fuzzyLogic
fuzzyLogic Jun 02, 2022 at 12:45:07 (UTC)
Goto Top
Oder die Recovery Partition einfach mit Diskpart löschen. face-smile

Brauchst du auf einer VM sowieso nicht würde ich behaupten.
Member: Vision2015
Vision2015 Jun 02, 2022 at 12:49:43 (UTC)
Goto Top
Moin...
Mit Gparted die VM booten, verschieben, und Fertisch.....

Frank
Member: winacker
winacker Jun 02, 2022 at 14:29:39 (UTC)
Goto Top
Danke für das viele Feedback.
Habe natürlich Notfall-Sticks (Ct), aber: wie wende ich die in HV auf einer VM an? Da muß ich ja erstmal aus dem Stick eine ISO machen und die wiederum der VM zum Booten unterschieben?
Was ein Akt ...
Member: fuzzyLogic
Solution fuzzyLogic Jun 02, 2022 at 14:56:04 (UTC)
Goto Top
Oder du hackst 5 Lines in Diskpart
delete-partition-override
Member: Lochkartenstanzer
Solution Lochkartenstanzer Jun 02, 2022 updated at 17:28:18 (UTC)
Goto Top
Moin,

    • Variante 1: VM mit einer Knoppix-ISO booten und mit gparted einfach die Recivery-Partition nach hinten schieben.

    • Variante 2: ct-Notfallwindows booten und mit dem Minitool Partition Wizard die Recovery nach hinten schieben.

    • Variante 3: Minitool Partition Wizard nehmen und damit die Partition wegschieben.

    lks
Member: Lochkartenstanzer
Solution Lochkartenstanzer Jun 02, 2022 at 17:31:47 (UTC)
Goto Top
Zitat von @winacker:


Habe natürlich Notfall-Sticks (Ct), aber: wie wende ich die in HV auf einer VM an? Da muß ich ja erstmal aus dem Stick eine ISO machen und die wiederum der VM zum Booten unterschieben?

  • Stick einstecken.
  • Neue VM anlegen mit Stick als erste HDD und Vhd als zweite HDD
  • Neue Vm Booten
  • Operation durchführen.
  • Herunterfahren
  • Neue VM wieder löschen.

lks
Member: Remotedesktopverbindung
Solution Remotedesktopverbindung Jun 03, 2022 at 10:44:34 (UTC)
Goto Top
Servus,

Wenn du ein anständiges Sicherungssystem im Hintergrund laufen hast, das dir deine VMs individuell sichert, dann kannst du die Partition auch einfach mit Diskpart löschen.

Das scheint ja schon ein länger bekanntes Problem zu sein, hatte ich letztens auch bei einem Server. Ich versteh nicht was die Logik von M$ dabei ist.
Member: ukulele-7
ukulele-7 Jun 07, 2022 at 06:52:14 (UTC)
Goto Top
Ist mir bei Windows 2022 auch als erstes aufgefallen, Systempartition am Ende der HDD, ätzend. Ich würde mir einfach eine ISO von gparted laden und einhängen.

Laufen unter Windows 10 die Funktionsupdates noch wenn man die Partition killt?
Member: fuzzyLogic
Solution fuzzyLogic Jun 07, 2022 at 07:13:52 (UTC)
Goto Top
Microsoft hat das mit Win10 2004 geändert meine ich.
Wahrscheinlich weil die Recovery Partition am Anfang zu viele Probleme bei Feature Updates gemacht hat.

Das Löschen hat keine Auswirkung auf Upgrades, kann höchstens passieren das das Feature Upgrade eine neue Recovery Partition erstellt.