
3229
08.07.2004, aktualisiert am 12.07.2004
W2K Advanced Server IP-Adressierung sperren im WLan
Hallo. Ich habe als Aufgabe eine Domaine aufzusetzen, einen Access Point einzubinden
und dann 3 Rechner über WLan in die Domaine zu bringen. Als nächstes soll ich versuchen, ob es möglich ist einen Rechner "auszusperren", d.h. das er über DHCP keine IP-Adresse zugewiesen bekommt. Geht das und wenn ja, welche Einstellungen muß ich vornehmen.
und dann 3 Rechner über WLan in die Domaine zu bringen. Als nächstes soll ich versuchen, ob es möglich ist einen Rechner "auszusperren", d.h. das er über DHCP keine IP-Adresse zugewiesen bekommt. Geht das und wenn ja, welche Einstellungen muß ich vornehmen.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 1478
Url: https://administrator.de/forum/w2k-advanced-server-ip-adressierung-sperren-im-wlan-1478.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 23:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi!
Du deaktivierst bei dem Rechner die automatische Adressvergabe und gibst ihm eine statische.
Komplizierter geht es auch beim DHCP Server. Also du definierst einen Bereicht und schliesst alle Adressen ausser 2 aus. Dann reservierst du die 2 Adressen für die beiden anderen Rechner. Und schon bekommt der 3. keine mehr ab.
Wenn einer der Kollegen ein einfacherer Lösung weiss würde diese mich auch interessieren.
Tschau
das Omen
Du deaktivierst bei dem Rechner die automatische Adressvergabe und gibst ihm eine statische.
Komplizierter geht es auch beim DHCP Server. Also du definierst einen Bereicht und schliesst alle Adressen ausser 2 aus. Dann reservierst du die 2 Adressen für die beiden anderen Rechner. Und schon bekommt der 3. keine mehr ab.
Wenn einer der Kollegen ein einfacherer Lösung weiss würde diese mich auch interessieren.
Tschau
das Omen
Hallo
Also ich würde einfach den MAC adressen filter (Der acces Point hat doch sowas!?) so einrichten, das entweder nur die beiden Rechner, die erlaubt sind und sonnst keine mehr, eine Verbindung herstellen dürfen(Whitelist) oder einfach den einen, der nicht darf in die Liste eintragen und alle anderen dürfen noch eine verbindung aufbauen(Blacklist).
Wenn du den Adressbereich für den DHCP beschränken kannst, geht natürlich auch der Vorschlag von das_omen, ist weiß nicht wie die Aufgabe ist, ob der 3. Rechner einfach nur keine IP zugewiesen bekommen, oder garnicht auf das Netz zugreifen können soll.
Grüße Maik
Also ich würde einfach den MAC adressen filter (Der acces Point hat doch sowas!?) so einrichten, das entweder nur die beiden Rechner, die erlaubt sind und sonnst keine mehr, eine Verbindung herstellen dürfen(Whitelist) oder einfach den einen, der nicht darf in die Liste eintragen und alle anderen dürfen noch eine verbindung aufbauen(Blacklist).
Wenn du den Adressbereich für den DHCP beschränken kannst, geht natürlich auch der Vorschlag von das_omen, ist weiß nicht wie die Aufgabe ist, ob der 3. Rechner einfach nur keine IP zugewiesen bekommen, oder garnicht auf das Netz zugreifen können soll.
Grüße Maik