
25431
18.06.2006, aktualisiert am 19.06.2006
Was heißt www ?
RICHTIG !!!! "World Wide Web".
Um ins nächste Leven zu gelangen, müssen Sie nur folgende Frage beantorten:
"Welche Ports/Protokolle muss man am ISA-Server 2004 nach Extern Freigeben/Zulassen, damit der dyndns.org-Updater die nötigen Informationen beziehen kann?"
Um ins nächste Leven zu gelangen, müssen Sie nur folgende Frage beantorten:
"Welche Ports/Protokolle muss man am ISA-Server 2004 nach Extern Freigeben/Zulassen, damit der dyndns.org-Updater die nötigen Informationen beziehen kann?"
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 34368
Url: https://administrator.de/forum/was-heisst-www-34368.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 02:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Was willst du an dieser Stelle mit Port?
Um Informationen an DynDNS weiter zu geben must du die "IP-Adresse" an DynDNS senden das geht entweder über den Router (im Heim gebrauch) oder über 100 von Tools.
Mein Tip DynSite 1 hat schon jedemenge Anbieter eingestellt.
Jedoch 19US$ im gegensatz bissel Googeln und da findet man auch Freeware. (Wenn du Freeware testest kannst du ja mal paar Berichte abgeben
)
Adios
Um Informationen an DynDNS weiter zu geben must du die "IP-Adresse" an DynDNS senden das geht entweder über den Router (im Heim gebrauch) oder über 100 von Tools.
Mein Tip DynSite 1 hat schon jedemenge Anbieter eingestellt.
Jedoch 19US$ im gegensatz bissel Googeln und da findet man auch Freeware. (Wenn du Freeware testest kannst du ja mal paar Berichte abgeben
Adios
Hallo,
ich nutz das Teil zwar nicht, aber schau mal hier:
http://www.wintotal.de/Artikel/dyndns/dyndns.php
So wie es aussieht kannst du dir den Port ja einstellen der benutzt werden soll,
entsprechend musst du diesen freischalten.
Falls das so nicht geht hast du im ISA über das "Live-Logging" ja auch noch die
Möglichkeit zu schauen, welche Ports der Updater benutzt.
Gruß
Patrick
ich nutz das Teil zwar nicht, aber schau mal hier:
http://www.wintotal.de/Artikel/dyndns/dyndns.php
So wie es aussieht kannst du dir den Port ja einstellen der benutzt werden soll,
entsprechend musst du diesen freischalten.
Falls das so nicht geht hast du im ISA über das "Live-Logging" ja auch noch die
Möglichkeit zu schauen, welche Ports der Updater benutzt.
Gruß
Patrick
Ich benutze zu Hause Dyndns, das funktioniert ebenfalls super und ist kostenlos.
Lässt sich auch in die meisten Router eintragen, ohne Zusatzprogramm.
http://www.dyndns.org
Mathias
Lässt sich auch in die meisten Router eintragen, ohne Zusatzprogramm.
http://www.dyndns.org
Mathias
Jungs ich darf mich selber Zitieren:
Also bitte zuerst lesen bevor man den Klugscheiser raushängen läst, Danke!
Was ich damit nur sagen will sollten Daten geklaut werden dann hat man bei Shareware einfach ne Absicherung das dahinter wirklich 100 Pro. einer sthet den man dafür zur Rechenschaft ziehen kann, bei Freeware ist dies meist schwerer.
Und leknilk0815 wenn du noch en IE und MP nutzt dann bist du leider Gottes selber schuld! Ich nutz diese Sachen nur rein im Offline modus!
...(ist auch bei Shareware so)...
Also bitte zuerst lesen bevor man den Klugscheiser raushängen läst, Danke!
Was ich damit nur sagen will sollten Daten geklaut werden dann hat man bei Shareware einfach ne Absicherung das dahinter wirklich 100 Pro. einer sthet den man dafür zur Rechenschaft ziehen kann, bei Freeware ist dies meist schwerer.
Und leknilk0815 wenn du noch en IE und MP nutzt dann bist du leider Gottes selber schuld! Ich nutz diese Sachen nur rein im Offline modus!