Web Switch Zugang verloren
Hallo,
ich habe einen Netzwerk Switch eben erst erlaubt DHCP zu aktivieren und schon ist er für mich nicht mehr erreichbar. Also seine aktuelle IP Adresse ist mir nicht bekannt und aber Geräte die am Swich angekoppelt sind haben keine Internetverbindung mehr.
Da habe ich den Netzstecker vom Switch mal gezogen, in der Hoffung, aber nix.
Wie mache ich das denn nun damit der Switch zumindest mit seiner Werksadresse wieder zugänglich wird?
Mit freundlichen Grüßen
Holger
ich habe einen Netzwerk Switch eben erst erlaubt DHCP zu aktivieren und schon ist er für mich nicht mehr erreichbar. Also seine aktuelle IP Adresse ist mir nicht bekannt und aber Geräte die am Swich angekoppelt sind haben keine Internetverbindung mehr.
Da habe ich den Netzstecker vom Switch mal gezogen, in der Hoffung, aber nix.
Wie mache ich das denn nun damit der Switch zumindest mit seiner Werksadresse wieder zugänglich wird?
Mit freundlichen Grüßen
Holger
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 629162
Url: https://administrator.de/forum/web-switch-zugang-verloren-629162.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 03:04 Uhr
28 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Den DHCP Server, den DHCP Client des Switches? Wer ist dein DHCP Server? Dort mal geschaut welche IP dein Switch nun hat (MAC Adresse). Ansonsten dein Wireshark anschmeissen und nachschauen.
Gruß,
Peter
Den DHCP Server, den DHCP Client des Switches? Wer ist dein DHCP Server? Dort mal geschaut welche IP dein Switch nun hat (MAC Adresse). Ansonsten dein Wireshark anschmeissen und nachschauen.
und schon ist er für mich nicht mehr erreichbar.
Dafür nutzt man Rservierungen im DHCP Server (vorher einrichten)Da habe ich den Netzstecker vom Switch mal gezogen, in der Hoffung, aber nix.
Wär ja schlimm wenn jedes Gerät nachdem Strom weg war, auf Werkseinstellung gesetzt wird. Mach es wie vom Hersteller im Handbuch amgegeben. Wir kennen weder dein Switch noch dessen Handbuch.Wie mache ich das denn nun damit der Switch zumindest mit seiner Werksadresse wieder zugänglich wird?
Steht auch in deinen Handbuch.Gruß,
Peter
Hallo,
Prüfe doch einfach mit MAC Adresse (Switch umdrehen und Lesen) Dann brauchst du nicht zu raten oder Vermuten. Und welche IP ist das nun? 192.168.178.???
Gruß,
Peter
Prüfe doch einfach mit MAC Adresse (Switch umdrehen und Lesen) Dann brauchst du nicht zu raten oder Vermuten. Und welche IP ist das nun? 192.168.178.???
Gruß,
Peter
Hallo,
https://de.wikipedia.org/wiki/Internet_Protocol
https://www.biteno.com/tutorial/einfuehrung-in-tcp-ip-netzwerk-grundlage ...
Gruß,
Peter
Zitat von @MyHugo:
Eine MAC Adresse ist unter dem Switch nicht vermerkt, nur eine Modelnummer, eine IP Adresse und ein Barcode Untertitel.
Ein Produktaufkleber der seine Hardware MAC (unveränderbar) nicht angibt, ist schon immer Suspekt. Hersteller, Modell, IP Adresse?...Eine MAC Adresse ist unter dem Switch nicht vermerkt, nur eine Modelnummer, eine IP Adresse und ein Barcode Untertitel.
Und die IP da ist von diesem Rechner aus nicht erreichbar:
Nur wenn der Hersteller (Unbekannt) das Gerät auf eine PING (ICMP) Anfrage Antworten lässt UND wenn die IP sich im selben IP Netz wie der Abfragender Rechner sich befindet, kommt eine Kommunikation zustande. IP deines Rechners, IP (Aufkleber) deines unbekannten Switch? Siehe auch https://de.wikipedia.org/wiki/IP-Adressehttps://de.wikipedia.org/wiki/Internet_Protocol
https://www.biteno.com/tutorial/einfuehrung-in-tcp-ip-netzwerk-grundlage ...
Es ist auch nicht die Notebook IP, weil das eine aus dem Adressraum des Switch ist. Eigentlich müsste es ja dann die des Switch sein, weil sonst kein Gerät an LAN 1 (Router) dran ist.
Wir wissen hier nicht WAS du an dein LAN 1 dran gepappt hast. Deutet auf mehrere Geräte hin. (Switch?) Wireshark, gehts nicht auch ohne?
Du kannst einfah das Patchkabel an deine Zunge halten (Geht nur der Stecker irgendwann kaputt. (Korrosion)).Gruß,
Peter
@Pjordorf
Richte am Cisco, HP, ... mal initial alles ein und vergiss ein wr mem. Dann hast du quasi auch die FactoryDefaults nach dem Stecker ziehen
Da habe ich den Netzstecker vom Switch mal gezogen, in der Hoffung, aber nix.
Wär ja schlimm wenn jedes Gerät nachdem Strom weg war, auf Werkseinstellung gesetzt wird.
Hallo,
Ich habe nicht die Fehlerhafte Konfiguration durch einen Menschen gemeint, sondern das Fehlverhalten eines Konfiguriebaren Switches bei ein Strom-Weg-machen. 
Ein weglassen von WR Mem ist einfach nur Blödheit...
Gruß,
Peter
Zitat von @em-pie:
@Pjordorf
Richte am Cisco, HP, ... mal initial alles ein und vergiss ein wr mem. Dann hast du quasi auch die FactoryDefaults nach dem Stecker ziehen
Ist genauso schlimm wie wenn dein Kollege in der runden Öffnung deines 12,7 mm Friedensstifters schaut und sagt "Lass mal ein Schuss gang langsam kommen" @Pjordorf
Richte am Cisco, HP, ... mal initial alles ein und vergiss ein wr mem. Dann hast du quasi auch die FactoryDefaults nach dem Stecker ziehen
Ein weglassen von WR Mem ist einfach nur Blödheit...
Gruß,
Peter
Zitat von @Pjordorf:
Hallo,
Ich habe nicht die Fehlerhafte Konfiguration durch einen Menschen gemeint, sondern das Fehlverhalten eines Konfiguriebaren Switches bei ein Strom-Weg-machen. 
Ein weglassen von WR Mem ist einfach nur Blödheit...
Gruß,
Peter
Hallo,
Zitat von @em-pie:
@Pjordorf
Richte am Cisco, HP, ... mal initial alles ein und vergiss ein wr mem. Dann hast du quasi auch die FactoryDefaults nach dem Stecker ziehen
Ist genauso schlimm wie wenn dein Kollege in der runden Öffnung deines 12,7 mm Friedensstifters schaut und sagt "Lass mal ein Schuss gang langsam kommen" @Pjordorf
Richte am Cisco, HP, ... mal initial alles ein und vergiss ein wr mem. Dann hast du quasi auch die FactoryDefaults nach dem Stecker ziehen
Ein weglassen von WR Mem ist einfach nur Blödheit...
Gruß,
Peter
Da bin ich zu 100% bei dir, besonders bei letzterem, was mich hier (im Board im Allgemeinen) nicht wundern würde, sollte diese Frage mal kommen...
Hallo,
Gruß,
Peter
Zitat von @MyHugo:
Im Moment wäre es ja ganz wünschenswert wenn nach dem unpluggen die Werkdaten wiederhergestellt wären
Das wäre extremm Scxhlimm n, so wenn in dein Auto jedes Gerät auf Werkseinstellung zurückgesetzt wird wenn du einmal die AutoBatterie abklemmst.Im Moment wäre es ja ganz wünschenswert wenn nach dem unpluggen die Werkdaten wiederhergestellt wären
dem ist aber nicht so. Kurioserweise fordert der Switch nun Benutzernamen und Passwort, akzeptiert meine Eingabe aber nicht. Für die korrekte Eingabe meiner Benutzerdaten verbürge ich mich.
Es müssen ja nicht Deine Daten sein.Das Gerät ist kein beliebter amerikanischer Hersteller, also recyclen?
Scheint so wenn n du nicht mit mehr Information kommst. Und was in USA als beliebt durch geht - wir wissen es nicht und warum das dann hier in DE genutzt werden muss.Ich versuche schon Kontakt mit dem Händler herzustellen, mein VPN läßt mich aber wieder mal, nicht passieren.
Dann haste auch da wohl was falsch gemacht...Gruß,
Peter
Peter. Nicht umsonst wird bei modernen Fahrzeugen eine 2t Batterie beim Wechsel angeschlossen. Die blöden neuen Steuergeräte vergessen gerne.
Teils musst der Bordelektrik sogar die Neue anlernen.
Der Vergleich hinkt.
Wobei. Wenn ich die Änderungen nur übernehme jedoch nicht abspeichere so kommen meine Switche danach wieder jungfräulich hoch.
Teils musst der Bordelektrik sogar die Neue anlernen.
Der Vergleich hinkt.
Wobei. Wenn ich die Änderungen nur übernehme jedoch nicht abspeichere so kommen meine Switche danach wieder jungfräulich hoch.
Zitat von @MyHugo:
Im Moment wäre es ja ganz wünschenswert wenn nach dem unpluggen die Werkdaten wiederhergestellt wären, dem ist aber nicht so. Kurioserweise fordert der Switch nun Benutzernamen und Passwort, akzeptiert meine Eingabe aber nicht. Für die korrekte Eingabe meiner Benutzerdaten verbürge ich mich. -Was heißt das nun für mich als Enduser. Das Gerät ist kein beliebter amerikanischer Hersteller, also recyclen? Ich versuche schon Kontakt mit dem Händler herzustellen, mein VPN läßt mich aber wieder mal, nicht passieren.
1. Warum willst du uns nicht einfach mal Hersteller und Modell deines ominösen Switches nennen? Das macht die Hilfe zur Lösung deutlich einfacher.Im Moment wäre es ja ganz wünschenswert wenn nach dem unpluggen die Werkdaten wiederhergestellt wären, dem ist aber nicht so. Kurioserweise fordert der Switch nun Benutzernamen und Passwort, akzeptiert meine Eingabe aber nicht. Für die korrekte Eingabe meiner Benutzerdaten verbürge ich mich. -Was heißt das nun für mich als Enduser. Das Gerät ist kein beliebter amerikanischer Hersteller, also recyclen? Ich versuche schon Kontakt mit dem Händler herzustellen, mein VPN läßt mich aber wieder mal, nicht passieren.
2. Gibts irgendwo an der Kiste eine Taste für den Werksreset?
Hallo,
Wir können es dir nicht sagen, wir wissen j noch nicht mak von welchem Hersteller geschw. denn das Modell ist. Du hälst es noch nicht mal für Ratsam uns zu sagen WAS du wann gemacht hast. Das ein Switch sich auf Werkseinstellungen zurücksetzt nur weil du den Stromstecker gezogen hast, ist wenn kein Defekt vorliegt, eher auszuschliessen. Und das der jetzt auf einmal Zugangsdaten haben will, du aber behauptest die dir Bekannten passen n icht... Groß/kleinschreibung, Sonderzeichen die bei anderen Tastatursprachen entweder nicht oder ganz woanders liegen...
Gruß,
Peter
Wir können es dir nicht sagen, wir wissen j noch nicht mak von welchem Hersteller geschw. denn das Modell ist. Du hälst es noch nicht mal für Ratsam uns zu sagen WAS du wann gemacht hast. Das ein Switch sich auf Werkseinstellungen zurücksetzt nur weil du den Stromstecker gezogen hast, ist wenn kein Defekt vorliegt, eher auszuschliessen. Und das der jetzt auf einmal Zugangsdaten haben will, du aber behauptest die dir Bekannten passen n icht... Groß/kleinschreibung, Sonderzeichen die bei anderen Tastatursprachen entweder nicht oder ganz woanders liegen...
Ich darf schon erwarten das sich meine Zugangsdaten nach dem Stromabklemmen nicht geändert haben
Deine Notierten Zgangsdaten Ändern sich nich, aber wenn der Switch ein Defekt hat , gelten evtl. deine Zugabgsdaten NICHT mhr. Wir wissen es nicht, unbekanntes Gerät.die Werksdaten nimmt der Switch nämlich, auch nicht.
Du sagts es jetzt wie Pres. Trump es tut. Keine Beweise für seine haltlosen Behauptungen. Entweder liegt ein Defekt vor, sonst sagt der Switch schon was da passiert. Und warum war der Switch vorher nicht erreichbar?Inzwischen bin ich zum Händlersupport durchgedrungen, aber da meldet sich noch keiner.
In den USA gehen die Uhren eben anders als in DE. Und Corona grassiert eben auch dort...Ich melde mich zurück sollt es in irgendeiner Form möglich werden, den Switch zu konfigurieren.
Was willst du denn Konfigurieren?Denn wenn das mit der IP Vergabe einmal klappt
Hat es denn geklappt?möchte ich das VLAN einrichten, da bin ich auch ganz neu und habe mit der Umsetzung bestimmt noch was vor mir.
Oha...Gruß,
Peter
Wenn ich mir das so durchlese - ich denke mal das du keine Chance hast den Switch zu retten. Denn woher weisst du ob du Benutzername und Passwort richtig eingetragen hast? LESEN kannst du scheinbar nicht - sonst hättest du nach x Anfragen welcher Hersteller / Welches Modell das mal gesagt... Ich vermute also mal du trägst deine Benutzerdaten einfach mal auf irgendeiner Webseite ein - und wunderst dich wenn beim Nachbarn das Licht an und aus geht...
Und wenn du nur mal versuchst deinen Text selbst zu lesen - glaubst du irgendwer versucht durch das verworrene Zeug wirklich durchzusteigen? Kleiner Tipp: Hier wird KEINER für Hilfe bezahlt und UNSERE Systeme laufen -> es liegt also im Aufgabenbereich des FRAGESTELLERS das so leicht wie möglich zu machen. Infos nicht rausgeben und verschwurbeltes Zeug ob in Japan der Sushi-Koch das VPN nutzt gehört nicht dazu...
Und wenn du nur mal versuchst deinen Text selbst zu lesen - glaubst du irgendwer versucht durch das verworrene Zeug wirklich durchzusteigen? Kleiner Tipp: Hier wird KEINER für Hilfe bezahlt und UNSERE Systeme laufen -> es liegt also im Aufgabenbereich des FRAGESTELLERS das so leicht wie möglich zu machen. Infos nicht rausgeben und verschwurbeltes Zeug ob in Japan der Sushi-Koch das VPN nutzt gehört nicht dazu...
die Werksdaten nimmt der Switch nämlich, auch nicht.
Das Märchen erzählen ja alle die einen Werksresett nicht oder nicht richtig ausgeführt haben. Da es ja eine Switch zu Switch Verbindung ist mit der FB und eine Seite vermutlich wieder mal MDI-X nicht kann wieder die alte Leier mit dem Crossover. Siehe....Je nach Geraet mal 10M 100M oder 1000M
Und...irgendwo hat jeder Switch das kleine Loch für die Büroklammer und den Reset Knopf. Und wenn nicht dann eine seriell RS-232 Terminalverbindung die das bewerkstelltigt. Gewusst wie...
moin...
nich das...
frank
Und...irgendwo hat jeder Switch das kleine Loch für die Büroklammer und den Reset Knopf. Und wenn nicht dann eine seriell RS-232 Terminalverbindung die das bewerkstelltigt. Gewusst wie...
uhhh uffpasse...nich das...
dass wieder Dateien von der Festplatte verschwinden
über die Büroklammer... die könnte ja als antenne arbeiten!frank
Hallo,
Wolltest du uns jetzt damit Beeindrucken? Oder spielst du nun "Ich sehe etwas was du nicht siehst"
Mach doch Bitte noch einen Grünen Balken dran Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
Gruß,
Peter
Wolltest du uns jetzt damit Beeindrucken? Oder spielst du nun "Ich sehe etwas was du nicht siehst"
Mach doch Bitte noch einen Grünen Balken dran Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
Gruß,
Peter
Hallo,
Also ein Uralt Produkt aus den USA, aber der Switch hat sich einfach eine falsche unbekannte IP verpasst. Toll.
Gruß,
Peter
Also ein Uralt Produkt aus den USA, aber der Switch hat sich einfach eine falsche unbekannte IP verpasst. Toll.
Das wusste ich schon vorher, wusste nur nicht das ich den falschen Browser benutze.
Mit welchen Browsern kommt der den nicht Klar bzw. welcher Fehlermeldung hatte es denn gegeben? Wenn du auch als EndUser dich hier eingetragen hast, so Antworten hier doch überwiegend ausgewachsene und fähige Administratorenwelche fragen stellen wenn ihnen das Thema nicht Klar ist oder sich Widersprüchlichkeiten auftun, nicht um dich Fertig zu machen. Und nicht jeder hiers ist ein Ausgebildeter Administrator, gibt hier sogar Ärzte die ihre Geräte und Umgebung perfekt beherrschen und keine Angst haben ihre Gerätschaften beim Namen zu nennen.Schon wieder ein Widerspruch, aber wahr.
Dann lerne daraus das wir nicht sehen was du siehst.Gruß,
Peter
Zitat von @Vision2015:
moin...
nich das...
frank
😂😂Alter, Sarkasmus kann nicht jeder verstehen. Vielleicht vorher einleiten z.B. Sarkasmus Anfang ....... Sarkasmus Ende. 😊😊moin...
Und...irgendwo hat jeder Switch das kleine Loch für die Büroklammer und den Reset Knopf. Und wenn nicht dann eine seriell RS-232 Terminalverbindung die das bewerkstelltigt. Gewusst wie...
uhhh uffpasse...nich das...
dass wieder Dateien von der Festplatte verschwinden
über die Büroklammer... die könnte ja als antenne arbeiten!frank
🖖