Weiterbildungsmöglichkeiten! Ich brauche eure Meinungen!
Hallo zusammen,
ich habe vor genau 9 Jahren ein 2 jähriges Auslandsstudium ( Associate Degree in Asien) in Computer Science absolviert. Ich habe dieses Studium ausgwählt da es auch nach 2 Jahren ein Abschluss erbrachte ( Certificate of Computer science) und die Technik/ Technologie meine Richtung ist in der ich mich entwickeln möchte.
Danach bin ich zurück nach Deutschland und leider war dieser Abschluss nicht anekannt. Das Arbeitsamt empfielte mir trotzdem mich mit diesem Abschluss in Internationalen Unternehmen zu bewerben, nun ja ich hatte jedemänge Vorstellungsgespräche jedoch immer ohne Erfolge da mir die Berufserfahrung fehlte.
Durch eine Personaldienstleistungsbranche habe ich in einer Finanzdienstleistungsbranche fast 5 Jahre in verschiedenen Abteilungen Arbeiten können, auch in der Abteilung Technik- konfiguration von POS TErminals. Jedoch auch nur für ein paar Monate.
In der kaufmännischen Abteilung habe ich 4 Jahre gearbeitet, dort habe ich mit der Digitalisieung von SChriftverkehr bis hin zur Stammdaten pflege gearbeitet. Durch meine langjährigen kaufmännischen Aufgaben habe ich neben meine Berufstätigkeit an der IHK Prüfung teilgenommen und diese jetzt im Januar bestanden.
Mein Ziel ist es jetzt im IT Bereich arbeiten zu können. Gerne im IT SUpport mit demZiel später Systemadministrator zu werden. Ich kenne mich in der TEchnik gut aus. Bringe gute Kenntnisse in der IT mit.
Beruferfahrung:
Bsp. Ticketing System, mit der Internen IT kooperiert, technische Probleme ( Hardware/ System) gelöst/behoben, technische Probleme analysiert und verbessert. Statistiken erstellt, STammdatenpflege,
Habe ich mit einem nicht akkreditierten Abschluss( Computer Science ), aber mit einem staatlich anekannten Beruf als Bürokaufmann ( Schwerpunkt EDV) mit 8 Jahren Berufserfahrung eine chance im IT Bereich arbeiten zu können?
Welche Weiterbildungsmöglickeiten oder Zertifikate, Zuatzqualifikationen könnt ihr mir empfehlen?
Es würde mir super helfen wenn ihr mir Tips und Ratschläge geben könntet, welche möglichkeiten ich haben kann um in die IT WELT reinzukommen.
LG,
JPA
ich habe vor genau 9 Jahren ein 2 jähriges Auslandsstudium ( Associate Degree in Asien) in Computer Science absolviert. Ich habe dieses Studium ausgwählt da es auch nach 2 Jahren ein Abschluss erbrachte ( Certificate of Computer science) und die Technik/ Technologie meine Richtung ist in der ich mich entwickeln möchte.
Danach bin ich zurück nach Deutschland und leider war dieser Abschluss nicht anekannt. Das Arbeitsamt empfielte mir trotzdem mich mit diesem Abschluss in Internationalen Unternehmen zu bewerben, nun ja ich hatte jedemänge Vorstellungsgespräche jedoch immer ohne Erfolge da mir die Berufserfahrung fehlte.
Durch eine Personaldienstleistungsbranche habe ich in einer Finanzdienstleistungsbranche fast 5 Jahre in verschiedenen Abteilungen Arbeiten können, auch in der Abteilung Technik- konfiguration von POS TErminals. Jedoch auch nur für ein paar Monate.
In der kaufmännischen Abteilung habe ich 4 Jahre gearbeitet, dort habe ich mit der Digitalisieung von SChriftverkehr bis hin zur Stammdaten pflege gearbeitet. Durch meine langjährigen kaufmännischen Aufgaben habe ich neben meine Berufstätigkeit an der IHK Prüfung teilgenommen und diese jetzt im Januar bestanden.
Mein Ziel ist es jetzt im IT Bereich arbeiten zu können. Gerne im IT SUpport mit demZiel später Systemadministrator zu werden. Ich kenne mich in der TEchnik gut aus. Bringe gute Kenntnisse in der IT mit.
Beruferfahrung:
Bsp. Ticketing System, mit der Internen IT kooperiert, technische Probleme ( Hardware/ System) gelöst/behoben, technische Probleme analysiert und verbessert. Statistiken erstellt, STammdatenpflege,
Habe ich mit einem nicht akkreditierten Abschluss( Computer Science ), aber mit einem staatlich anekannten Beruf als Bürokaufmann ( Schwerpunkt EDV) mit 8 Jahren Berufserfahrung eine chance im IT Bereich arbeiten zu können?
Welche Weiterbildungsmöglickeiten oder Zertifikate, Zuatzqualifikationen könnt ihr mir empfehlen?
Es würde mir super helfen wenn ihr mir Tips und Ratschläge geben könntet, welche möglichkeiten ich haben kann um in die IT WELT reinzukommen.
LG,
JPA
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 266690
Url: https://administrator.de/forum/weiterbildungsmoeglichkeiten-ich-brauche-eure-meinungen-266690.html
Ausgedruckt am: 12.05.2025 um 00:05 Uhr
19 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
im IT-Bereich gibt es ja auch die kaufmännische Richtung (IT-Systemkaufmann). Einsatzmöglichkeiten im Vertrieb oder Projektmanagement.
http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=profession&pro ...
Vielleicht ist das ja etwas für Dich.
Eine rein technisch orientierte Position sehe ich bei Deiner Vorbildung ohne umfangreiche Zusatz-Qualifizierung nicht.
In einer 2-jährigen "Ausbildung" wird man eben kein IT-Experte. Es zeigt sich mal wieder, man sollte sich vorher informieren, was man mit einem Abschluß anfangen kann.
Wenn Du 2 Jahre im (englisch-sprachigen?) Ausland "studiert" hast, kannst Du ja gegebenenfalls mit Deinen Sprachkenntnissen Pluspunkte sammeln.
Jürgen
PS: Vielleicht scheitern Deine Bewerbungen ja aber auch an Deinen Deutsch-Kenntnissen (Rechtschreibung/ Grammatik).
im IT-Bereich gibt es ja auch die kaufmännische Richtung (IT-Systemkaufmann). Einsatzmöglichkeiten im Vertrieb oder Projektmanagement.
http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=profession&pro ...
Vielleicht ist das ja etwas für Dich.
Eine rein technisch orientierte Position sehe ich bei Deiner Vorbildung ohne umfangreiche Zusatz-Qualifizierung nicht.
In einer 2-jährigen "Ausbildung" wird man eben kein IT-Experte. Es zeigt sich mal wieder, man sollte sich vorher informieren, was man mit einem Abschluß anfangen kann.
Wenn Du 2 Jahre im (englisch-sprachigen?) Ausland "studiert" hast, kannst Du ja gegebenenfalls mit Deinen Sprachkenntnissen Pluspunkte sammeln.
Jürgen
PS: Vielleicht scheitern Deine Bewerbungen ja aber auch an Deinen Deutsch-Kenntnissen (Rechtschreibung/ Grammatik).
Hallo,
der ist gut:
Du hast die Probleme verbessert?
Was bitte ist den ein
??
Akkreditiert werden normalerweise Diplomaten....oder im Hochschulbereich ist de rLehrkörper akkreditiert (berechtigt) Wissen zu vermitteln...
Eher stellt sich mir die Frage in welchen Bereich der IT du möchtest?
Server?
Netzwerk?
Programmierung?
?
Dann kannst du nachdenken ob eine Zusatz Qualifikation sinnvoll ist.
Und, nicht vergessen, gibt es in deiner näheren Umgebung Jobs dazu oder bist du bereit umzuziehen?
brammer
der ist gut:
technische Probleme analysiert und verbessert.
Du hast die Probleme verbessert?
Was bitte ist den ein
nicht akkreditierten Abschluss
??
Akkreditiert werden normalerweise Diplomaten....oder im Hochschulbereich ist de rLehrkörper akkreditiert (berechtigt) Wissen zu vermitteln...
Eher stellt sich mir die Frage in welchen Bereich der IT du möchtest?
Server?
Netzwerk?
Programmierung?
?
Dann kannst du nachdenken ob eine Zusatz Qualifikation sinnvoll ist.
Und, nicht vergessen, gibt es in deiner näheren Umgebung Jobs dazu oder bist du bereit umzuziehen?
brammer
Servus,
evtl. kannst Du ja in Abstimmung mit der örtlich zuständigen IHK auch auf dieser Schiene etwas unternehmen, siehe dieser Post hier im Forum
IT Berufsweg ?!
Gruß
VGem-e
evtl. kannst Du ja in Abstimmung mit der örtlich zuständigen IHK auch auf dieser Schiene etwas unternehmen, siehe dieser Post hier im Forum
IT Berufsweg ?!
Gruß
VGem-e
Hallo!
Ausbildungen und Abschlüsse sind immer gut.
ABER:
Diese bedürfen eben Zeit, die dir, wie bereits festgestellt bei der Praxis fehlt. Somit läuft man schnell Gefahr sich zwar zielstrebig diversen spezifischen Ausbildungen zu widmen und gilt dann schnell bei den Firmen als "überqualifiziert" und "zu teuer".
Der Markt ist derzeit sehr gesättigt, weil jeder gern im Bereich "Neue Medien" und "IT" arbeiten will, das drückt die Gehälter gewaltig.
Daher ist zu beobachten, dass sich viele Firmen auf praxiserprobte Probanden fixieren und diese ums billige Einstiegsgehalt arbeiten lassen - wer den Erwartungen nicht entspricht wird ausgetauscht.
Wie @brammer schon angemerkt hat, ist es wichtig zu wissen, welchen IT-Bereich du anstrebst.
Man kann sich zB am Stellenmakrt orientieren, was gerade gefragt ist und neben der Ausbildung evtl. als Freelancer diverse Aufträge durchführen (wenn nötig für lau!), damit Erfahrung und Referenzen vorzuweisen sind.
Es wird nicht leicht werden und anfangs nicht das große Geld bringen. Ziel sollte erst einmal sein in deinem Wunschbereich bei einer Firma Fuß zu fassen.
Gruß
Eisbein
Ausbildungen und Abschlüsse sind immer gut.
ABER:
Diese bedürfen eben Zeit, die dir, wie bereits festgestellt bei der Praxis fehlt. Somit läuft man schnell Gefahr sich zwar zielstrebig diversen spezifischen Ausbildungen zu widmen und gilt dann schnell bei den Firmen als "überqualifiziert" und "zu teuer".
Der Markt ist derzeit sehr gesättigt, weil jeder gern im Bereich "Neue Medien" und "IT" arbeiten will, das drückt die Gehälter gewaltig.
Daher ist zu beobachten, dass sich viele Firmen auf praxiserprobte Probanden fixieren und diese ums billige Einstiegsgehalt arbeiten lassen - wer den Erwartungen nicht entspricht wird ausgetauscht.
Wie @brammer schon angemerkt hat, ist es wichtig zu wissen, welchen IT-Bereich du anstrebst.
Man kann sich zB am Stellenmakrt orientieren, was gerade gefragt ist und neben der Ausbildung evtl. als Freelancer diverse Aufträge durchführen (wenn nötig für lau!), damit Erfahrung und Referenzen vorzuweisen sind.
Es wird nicht leicht werden und anfangs nicht das große Geld bringen. Ziel sollte erst einmal sein in deinem Wunschbereich bei einer Firma Fuß zu fassen.
Gruß
Eisbein
Hallo!
Einstieg im Support ist noch etwas ungenau formuliert! Was willst du supporten?
Aufgrund der vorliegenden Ausbildung und Erfahrung bleibt nicht sehr viel Spielraum und eine Firma die viele Entwicklungsmöglichkeiten bietet - nunja da fällt mir spontan nichts ein.
Firmen suchen entweder Lehrlinge, die sie dann nach Ihren Vorstellungen aus- und weiterbilden oder erfahrene Spezialisten. "Quereinsteiger" stehen da in der Hackordnung etwas weiter unten.
Sorry, ich will dich nicht entmutigen!
Was spricht gegen die Vorschläge die bereits genannt wurden?
Gruß
Eisbein
Einstieg im Support ist noch etwas ungenau formuliert! Was willst du supporten?
Aufgrund der vorliegenden Ausbildung und Erfahrung bleibt nicht sehr viel Spielraum und eine Firma die viele Entwicklungsmöglichkeiten bietet - nunja da fällt mir spontan nichts ein.
Firmen suchen entweder Lehrlinge, die sie dann nach Ihren Vorstellungen aus- und weiterbilden oder erfahrene Spezialisten. "Quereinsteiger" stehen da in der Hackordnung etwas weiter unten.
Sorry, ich will dich nicht entmutigen!
Was spricht gegen die Vorschläge die bereits genannt wurden?
Gruß
Eisbein
im IT Support oder Helpdesk anzufangen,
Mit einem 2 jährigen Studium und deiner Erfahrungen und deiner Ausbildung willst du dir sowas antun? Jemand der 3 Sprachen spricht. Manche können nicht mal eine richtig. Da bist du Fussabtreter für die User und musst denen erklären wie man PCs anschaltet und Drucker reinigt. Willst du das wirklich ?Mit 4 Jahren in einer kaufmännischen, nichttechnischen Tätigkeit wird es mehr als schwer im technischen Sektor und in der Systemadministration. Da sind 4 Jahre Jahrzehnte die du weg gewesen bist.
Du kannst davon ausgehen das die Technik grundlegend anders ist und man kann dir nur raten jetzt bei der kaufmännischen Schiene zu bleiben.
Hallo,
eigentlich bis Du eine gesuchete Fachkraft für den IT-Support, Du bist Bürokaufmann (Schwerpunkt EDV) und hast ein IT-Studium. Ob der Abschluss hier zählt oder nicht ist Banane, wenn das nicht gerade Einstellungsvorausetzung ist.
Für kleines Geld nimmt dich bestimmt jede 2. IT-Firma. Der erste IT-Job macht sich gut für den Einstieg/Lebenslauf und Du hast Zeit, eins der unzähligen Zertifikate und Zusatzqualifikationen zu machen. Computer Science (Informatik) würde ich einfach mit CompTIA Zertifikaten unterlegen, zumal Du die auch im Selbstudium machen kannst.
Routine und Berufserfahrung kommt dann mit der Zeit und das Geld mit dem 2. Job
MfG Andreas
eigentlich bis Du eine gesuchete Fachkraft für den IT-Support, Du bist Bürokaufmann (Schwerpunkt EDV) und hast ein IT-Studium. Ob der Abschluss hier zählt oder nicht ist Banane, wenn das nicht gerade Einstellungsvorausetzung ist.
Für kleines Geld nimmt dich bestimmt jede 2. IT-Firma. Der erste IT-Job macht sich gut für den Einstieg/Lebenslauf und Du hast Zeit, eins der unzähligen Zertifikate und Zusatzqualifikationen zu machen. Computer Science (Informatik) würde ich einfach mit CompTIA Zertifikaten unterlegen, zumal Du die auch im Selbstudium machen kannst.
Routine und Berufserfahrung kommt dann mit der Zeit und das Geld mit dem 2. Job
MfG Andreas
Hallo,
"Versuch macht klug". Was vergibst Du Dir, wenn Du Dich auf solche Stellen bewirbst. Mehr als eine Absage kannst Du doch nicht erhalten. Ich würde im Anschreiben auf die einschlägige Berufserfahrung und die beiden Abschlüsse verweisen.
Jürgen
PS: Ich weiß nicht, wie ausgeprägt Deine (Fremd-) Sprachkenntnisse sind und ob Du dafür Zeugnisse hast, aber ich würde versuchen, das auszuspielen. Mach doch noch eine Qualifizierung für "verhandlungssicheres" Englisch. Dann bist Du für das Projektgeschäft in einem international tätigen Unternehmen gut aufgestellt.
"Versuch macht klug". Was vergibst Du Dir, wenn Du Dich auf solche Stellen bewirbst. Mehr als eine Absage kannst Du doch nicht erhalten. Ich würde im Anschreiben auf die einschlägige Berufserfahrung und die beiden Abschlüsse verweisen.
Jürgen
PS: Ich weiß nicht, wie ausgeprägt Deine (Fremd-) Sprachkenntnisse sind und ob Du dafür Zeugnisse hast, aber ich würde versuchen, das auszuspielen. Mach doch noch eine Qualifizierung für "verhandlungssicheres" Englisch. Dann bist Du für das Projektgeschäft in einem international tätigen Unternehmen gut aufgestellt.
Hallo!
Ich würde das "nicht anerkannt" weg lassen, das findet die Firma selbst raus, wenn sie genau schauen und es ihnen so wichtig ist.
Es geht einmal darum dich interessant zu machen und es bis zum Vorstellungsgespräch zu schaffen. Bei jeder Bewerbung und Vorstellung lernst du dazu! Zu dem was du kannst, sollst du auch stehen und es auch hervorheben.
Eine international tätige Firma könnte sicherlich mehr von deinen Fremdsprachenkenntnissen profitieren als die IT-Firma an der nächsten Ecke.
Gruß
Eisbein
Ich würde das "nicht anerkannt" weg lassen, das findet die Firma selbst raus, wenn sie genau schauen und es ihnen so wichtig ist.
Es geht einmal darum dich interessant zu machen und es bis zum Vorstellungsgespräch zu schaffen. Bei jeder Bewerbung und Vorstellung lernst du dazu! Zu dem was du kannst, sollst du auch stehen und es auch hervorheben.
Eine international tätige Firma könnte sicherlich mehr von deinen Fremdsprachenkenntnissen profitieren als die IT-Firma an der nächsten Ecke.
Gruß
Eisbein
Guten Morgen,
also ich würde an deiner Stelle eine Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration machen.
...wenn du mal ein Admin werden willst.
Klar, das kann man auch ohne Ausbildung werden.
Aber nimms mir nicht böse wenn ich sag, dass deiner Berufserfahrung Dinge fehlen wie z.B.
- Serververwaltung (Linux/Windows)
- Netzwerkverwaltung (Switche/VLANS/etc)
- blablabla
Weil Ticketsystem ha tnicht sooo viel mit einem Admin zu tun
Wünsche dir trotzdem viel Erfolg !
also ich würde an deiner Stelle eine Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration machen.
...wenn du mal ein Admin werden willst.
Klar, das kann man auch ohne Ausbildung werden.
Aber nimms mir nicht böse wenn ich sag, dass deiner Berufserfahrung Dinge fehlen wie z.B.
- Serververwaltung (Linux/Windows)
- Netzwerkverwaltung (Switche/VLANS/etc)
- blablabla
Weil Ticketsystem ha tnicht sooo viel mit einem Admin zu tun
Wünsche dir trotzdem viel Erfolg !
Hallo JPA,
Du kommst von den Philippinen, nehm ich an, und wie ich gelesen hab, hast dort den Abschluss in CS gemacht? Als Landsmann kann ich dir sagen, dass, obwohl an der Uni gemacht, alle Abschlüsse, außer von den anerkannten Unis in Manila und Cebu, hier nichts wert sind. Du willst keine Ausbildung mehr machen, somit muss du dich andersweitig vorweisen können. Du könntest die Microsoft Zertifikate machen, aber das kostet auch Geld, Zeit und - hat man kein Grundwissen - viel Lernbereitschaft.
Eine weitere Ausbildung hat den Vorteil, dass (ok, da kommt es auch immer auf das Unternehmen an) Dir jemand etwas beibringt, Dir zur Seite steht. Vielleicht kannst du ja die Ausbildung zum zB FISI verkürzen (mit Hinweis auf CS). Und bei einem internationalen Unternehmen (or even a pinoy company) könntest du zusätzlich punkten.
Du kommst von den Philippinen, nehm ich an, und wie ich gelesen hab, hast dort den Abschluss in CS gemacht? Als Landsmann kann ich dir sagen, dass, obwohl an der Uni gemacht, alle Abschlüsse, außer von den anerkannten Unis in Manila und Cebu, hier nichts wert sind. Du willst keine Ausbildung mehr machen, somit muss du dich andersweitig vorweisen können. Du könntest die Microsoft Zertifikate machen, aber das kostet auch Geld, Zeit und - hat man kein Grundwissen - viel Lernbereitschaft.
Eine weitere Ausbildung hat den Vorteil, dass (ok, da kommt es auch immer auf das Unternehmen an) Dir jemand etwas beibringt, Dir zur Seite steht. Vielleicht kannst du ja die Ausbildung zum zB FISI verkürzen (mit Hinweis auf CS). Und bei einem internationalen Unternehmen (or even a pinoy company) könntest du zusätzlich punkten.