pc-schubser
Goto Top

Welche Backupsoftware für Server? (Dauerlizenz)

Moin,

leider ist es in den letzten Jahren immer mehr zur Mode geworden, dass die Anbieter von Backup-Software auf ein Abo-Modell umgestiegen sind. Es gibt aber noch einige Kunden, die nur Dauerlizenzen einsetzen wolllen.

Kennt Ihr eine gute Backup-Software für Microsoft-Server, die kein Abo erfordert?
Was könnt Ihr empfehlen?

Gruß

pcs

Content-Key: 24197657959

Url: https://administrator.de/contentid/24197657959

Printed on: June 18, 2024 at 12:06 o'clock

Member: aqui
aqui Jun 14, 2024 at 08:36:42 (UTC)
Goto Top
Auch Freitags ist die Suchfunktion aktiv! 🐟 😉
Datensicherung - Backup für Windows Server
Member: Bingo61
Bingo61 Jun 14, 2024 at 08:36:58 (UTC)
Goto Top
Servus,
wir nutzen Nakivo.
Basiert auf Linux hat aber Weboberfläche.
Member: tagol01
tagol01 Jun 14, 2024 at 08:37:00 (UTC)
Goto Top
Hallo

ich ziehe mit rsync ( Linux Server ) die Daten auf eine NAS. ( Files, DB Dumps,... )
Warum: funktioniert seit Jahren!

Was genau willst du sichern?
Member: DerMaddin
DerMaddin Jun 14, 2024 at 08:41:56 (UTC)
Goto Top
Für unsere kritischen Systeme, Dienste, Daten nutzen wir zwar Veeam in der Subscription aber für alles andere die kostenlose Sicherungs-App von Synology Active Backup for Business. Eigentlich nur das Synology NAS beschafft wegen Active Backup for Microsoft 365, was auch kostenlos ist und ein Offline-Backup der M365 Daten ermöglicht (Emailpostfächer, OneDrive, SharePoint, Teams).
Member: nachgefragt
nachgefragt Jun 14, 2024 updated at 09:02:31 (UTC)
Goto Top
Zitat von @pc-schubser:
Kennt Ihr eine gute Backup-Software für Microsoft-Server, die kein Abo erfordert?
Was ist mit dem Bordmittel, genannt Windows Server-Sicherung? Gibt es umsonst zum Server dazu face-wink
https://learn.microsoft.com/de-de/windows-server/identity/ad-ds/manage/f ...

Eignet sich gut wenn man ab und zu mal ein Fullbackup braucht.
Sonst (z.B. Generationenprinzip), wurde schon erwähnt, Synology plug&play, ABER man ist an deren Hardware gebunden, Support kommt aus China, sind leider nicht die schnellsten und hellsten, aber zum Glück gibt es viel Material im WWW.
Member: Th0mKa
Th0mKa Jun 14, 2024 at 09:15:34 (UTC)
Goto Top
Moin,

Da deine Featurewunschliste doch recht kurz ist empfehle ich das integrierte Windows Backup.

/Thomas
Member: Crusher79
Crusher79 Jun 14, 2024 at 09:50:24 (UTC)
Goto Top
Die Windows Server Sicherung funktioniert. Schnörkellos. Auch für Datenbanken wie Exchange geeignet.

UNC Pfad geht auch. Man muss nur die Struktur "nachhbauen". Sonst findet es die Quelle bei der Wiederherstellugn nicht. Weiß man dass, ist es ein Selbstläufer.

Die Platten sollten nur gleich groß oder größer sein. Dann rattert es beim Recovery auch schon los.

Mit Powershell Script bekommt man auch auf NAS Datums Angaben hin und hat so eine Vollsicherung pro Tag.

Alt, sperrig, aber funktioniert. Auch beim Exchange. Hab in Testumgebung merhfach zurück gesichert. Meist sogar nur mit esetutil die Konsistenz geprüft. War alles da.

Man sollte nur die Pfade sich einmal genau anschauen und via UNC mal Recovery testweise machen. Hat man es einmal raus, läuft es.
Member: godlie
godlie Jun 14, 2024 at 11:53:42 (UTC)
Goto Top
Zitat von @Bingo61:

Servus,
wir nutzen Nakivo.
Basiert auf Linux hat aber Weboberfläche.

Hm ich seh dort nur ABO Modelle auf deren Webseite......
Member: boerdy
boerdy Jun 14, 2024 at 12:24:01 (UTC)
Goto Top
eindeutig auch mein Favorit... schade nur, dass eben nur ein Plan geht.

Funktioniert bei mir seit Jahren auf hunderten von Servern stressfrei.... auch mit monatlichem Test-Restore
Member: DivideByZero
DivideByZero Jun 14, 2024 at 18:00:41 (UTC)
Goto Top
Moin,

je nach Anforderung: Windows-Backup-Software mit Kaufpreis: Iperius. Läuft robust, die Werbung ist allerdings auch vollmundig ("No 1 Backup software"...).

Gruß

DivideByZero
Member: kreuzberger
kreuzberger Jun 15, 2024 at 08:15:08 (UTC)
Goto Top
@pc-schubser

bei Retrospect gibt es sowas noch, soweit ich das verstanden habe:

https://www.retrospect.com/products#win

Kreuzberger