axlemoxle
Goto Top

Welche WLAN Hardware

Guten Morgen,

bislang war ich Fan von Ubiquity, allerdings hört man ja des öfteren dass dort viel nach Hause telefoniert wird, wenn auch anonymisiert...

Bei Mikrotik gibts wohl auch hier und da Aussetzer.

Zyxel, habe ich keine Erfahrungen.

Wenn ich jetzt ein Wlan-Netz aufbauen möchte, mit sagen wir mal 2-5 Accesspoints und ggf. einem Controller damit Roaming usw auch funktioniert, 2-3 SSIDs ausstrahlen möchte, die mit entsprechenden Vlans verbunden sind.

Was wäre hier die aktuelle Empfehlung, hat jemand Tipps ?
Idealerweise ein Hersteller (wobei das ja alle haben dürften) wo es auch ein Outdoor-Gerät in der Serie gibt.

Gruss Axel

Content-ID: 669912

Url: https://administrator.de/forum/welche-wlan-hardware-669912.html

Printed on: January 14, 2025 at 06:01 o'clock

mininik
mininik Dec 02, 2024 updated at 07:47:34 (UTC)
Goto Top
Moinsen! face-smile

Aruba, Ruckus, Cisco

LG
pebcak7123
pebcak7123 Dec 02, 2024 at 07:48:41 (UTC)
Goto Top
Moin,
da der Preis ja anscheinend egal ist würde ich einfach mal Ruckus R770 empfehlen, gibt kaum was besseres auf dem Markt.
PS: Ruckus ist generell zu empfehlen, ggfs. gebrauchte APs und dann "Unleashed" Firmware draufspielen.
axlemoxle
axlemoxle Dec 02, 2024 updated at 07:51:48 (UTC)
Goto Top
Naja, egal ist der Preis nicht.

Bezahlbar solls schon bleiben, betrifft meist eher kleinere Betriebe

Ruckus ist bestimmt toll, aber den brauche ich dem Cafe oder was auch immer nicht anzubieten, das ist klar
Spirit-of-Eli
Spirit-of-Eli Dec 02, 2024 updated at 07:57:18 (UTC)
Goto Top
Ja gut, wenn Ruckus zu teuer ist und Mikrotik nicht reicht bleibt ja im Gegensatz zu Ubiquity nur sowas wie Fritzbox.
Denis.W
Denis.W Dec 02, 2024 at 08:03:46 (UTC)
Goto Top
Ja gut, Ruckus ist aber schon heavy, hat der Kunde eine Firewall wie Sophos oder Fortinet? Ich habe bei mir zuhause Zyxel, sie sind recht ok, eher Pragmatisches UI.

Sophos AP sind Toll und Aruba kann ich wärmstens empfehlen.
StefanKittel
StefanKittel Dec 02, 2024 updated at 09:16:32 (UTC)
Goto Top
Moin,

ein Plus für Ruckus von mir.
Cisco ist mir zu fummelig auf der Konsole.

Wenn das Budget nicht reicht:
- Unifi mit Linux VM wo der Controller läuft
- TP-Link Omada mit Cloud Controller (oder offline Controller)

Stefan

PS: Ich gehe davon aus, dass eh jeder Hersteller nach Hause telefoniert solange man das nicht technisch unterbindet. Was bei HTTPs über CDNs schon schwierig ist.
Looser27
Looser27 Dec 02, 2024 at 08:24:25 (UTC)
Goto Top
allerdings hört man ja des öfteren dass dort viel nach Hause telefoniert wird, wenn auch anonymisiert...

Welcher Hersteller versucht das denn nicht?
Das kann man ja unterbinden, eine gescheite Firewall vorausgesetzt.
axlemoxle
axlemoxle Dec 02, 2024 updated at 08:29:38 (UTC)
Goto Top
Ja, das ist alles ein schwieriges Unterfangen...

Schlussendlich ist ja bei UI auch die Frage was da nach Hause kommuniziert wird....

Wenn ich mir das ganze aber jetzt an nem Beispiel von z.B. nem Café anschaue, dann habe ich da tendenziell keinen Server stehen, sondern eher ne Fritzbox, wenns hoch kommt evtl. irgend eine Firewall, aber eher selten und muss aber eine gute Wlan-Abdeckung haben damit mobile Terminals usw. funktionieren...
Ich denke grundsätzlich ist Ubiquity da schon ne gute Wahl, Mikrotik soll ab und an Aussetzer haben, habe ich gelesen, kanns aber nicht verifizieren...


Grundsätzlich ist ein Cloud Management der Anlage ja schon ganz Nett....
Aber klar ist auch, dass die Cloud natürlich dann auch Daten empfängt...die Frage ist nur in welchem Umfang
mbehrens
mbehrens Dec 02, 2024 at 08:29:10 (UTC)
Goto Top
Zitat von @Denis.W:

Sophos AP sind Toll

Die mit der zusätzlich kostenpflichtigen Zwangscloud.
Looser27
Looser27 Dec 02, 2024 updated at 08:59:44 (UTC)
Goto Top
Grundsätzlich ist ein Cloud Management der Anlage ja schon ganz Nett....
Aber klar ist auch, dass die Cloud natürlich dann auch Daten empfängt...die Frage ist nur in welchem Umfang

Daher den Controller auf nem Raspi lokal laufen lassen.
ipzipzap
ipzipzap Dec 02, 2024 updated at 09:12:36 (UTC)
Goto Top
Wenns nicht viel kosten darf, werfe ich als Alternative zu Ubiquiti noch TP-Link in den Raum. Keine Cloud-Bindung und ein lokal installierbarer Controller, der wie eine exakte Kopie von Ubiquiti aussieht und sich auch so bedienen läßt.
em-pie
em-pie Dec 02, 2024 at 10:10:39 (UTC)
Goto Top
Zitat von @ipzipzap:

Wenns nicht viel kosten darf, werfe ich als Alternative zu Ubiquiti noch TP-Link in den Raum. Keine Cloud-Bindung und ein lokal installierbarer Controller, der wie eine exakte Kopie von Ubiquiti aussieht und sich auch so bedienen läßt.
+1 für tpLink.
Den Controller gibt es auch als Mini-Appliance: OC200
Rennt ganz ordentlich und ist auch relativ simpel zu bedienen face-smile
StefanKittel
StefanKittel Dec 02, 2024 updated at 10:39:18 (UTC)
Goto Top
Zitat von @em-pie:

Zitat von @ipzipzap:

Wenns nicht viel kosten darf, werfe ich als Alternative zu Ubiquiti noch TP-Link in den Raum. Keine Cloud-Bindung und ein lokal installierbarer Controller, der wie eine exakte Kopie von Ubiquiti aussieht und sich auch so bedienen läßt.
+1 für tpLink.
Den Controller gibt es auch als Mini-Appliance: OC200
Rennt ganz ordentlich und ist auch relativ simpel zu bedienen face-smile

Dann doch lieber Software auf einer Hardware vor Ort installieren. So wie bei Unifi.
https://www.tp-link.com/de/business-networking/management-platform/omada ...

Stefan
Headcrach
Headcrach Dec 02, 2024 updated at 11:02:53 (UTC)
Goto Top
Moin,

bei Sophos ist aber das Problem, das man dann auch die Firewall von Sophos nutzen muss. Ohne die Firewall sind das teure Plastikdosen. Deshalb habe ich meine Sophos Firewall und AP´s wieder verkauft.

Da ich sowieso nicht viel mit WLAN mache und somit keine hohe Geschwindigkeit brauche habe ich mir damals für kleines Geld Cisco AP´s gekauft. Über das WLAN schaffe ich 100MBbs/s. Langt um mit dem Smartphone oder Notebook zu surfen. Alles andere läuft über LAN-Kabel.

Gruß
151081
151081 Dec 02, 2024 updated at 11:59:51 (UTC)
Goto Top
Ich bau mir die inzwischen selbst zusammen und knall da OpenWRT drauf. Da klappt das seamless Roaming seit Jahren einwandfrei. Z.B. mittels https://wiki.banana-pi.org/Banana_Pi_BPI-R3_Mini oder https://wiki.banana-pi.org/Banana_Pi_BPI-R4 oder https://openwrt.org/toh/openwrt/one oder anderer fertiger Hardware. Bei 5GHz ausschließlich die unteren Kanäle mit 5GHz und 40MHz nutzen dann muss man bei mehreren APs nicht auf die DFS-Kanäle ausweichen.
Zentral verwalten lässt sich ganze dann bspw. mittels OpenWISP
rzlbrnft
rzlbrnft Dec 02, 2024 updated at 14:06:58 (UTC)
Goto Top
Zitat von @axlemoxle:
Grundsätzlich ist ein Cloud Management der Anlage ja schon ganz Nett....
Aber klar ist auch, dass die Cloud natürlich dann auch Daten empfängt...die Frage ist nur in welchem Umfang

Und warum stört dich das? Wenn dadurch Daten unverschlüsselt in die Cloud geballert werden, die da nicht hin sollen, dann hast du entweder beim restlichen Netzwerkdesign oder bei der Organisation der Daten versagt.

Egal für welchen Hersteller du dich entscheidest, du musst ihm wohl oder übel vertrauen, das er nur Daten in die Cloud schickt, die für die Verwaltung der Hardware gebraucht werden. Jeder Cloud basierte AP sendet Daten in die Cloud, sonst funktioniert das System halt nicht.

Bei Ubiquity hast du halt den Vorteil einer Verwaltungsoberfläche, die so kinderleicht zu bedienen ist, das man auch einem komplett ahnungslosen erklären kann, wie er sie verwaltet, und dazu noch recht günstige Preise.
Wenn du dazu nicht auch einen Wartungsvertrag für die lokale Hardware verkaufst, und später nicht wöchentlich 2-3 mal genervt werden wirst, gibt es derzeit wenig Alternativen. TP-Link kenne ich nicht, aber soll wohl ähnlich sein.
em-pie
em-pie Dec 02, 2024 at 15:04:00 (UTC)
Goto Top
TP-Link kenne ich nicht, aber soll wohl ähnlich sein.
Also tp-Link kann komplett ohne Cloud und Wartung laufen. Selbst, wenn man deren OMADA Controller (Hard- oder Software) nutzt, gibt es keinen Cloudzwang face-smile
Datenreise
Datenreise Dec 03, 2024 at 13:02:22 (UTC)
Goto Top
Ubiquiti Unifi lässt sich vollständig lokal und ohne Hersteller-Konto/Cloud verwalten.
Einzige Einschränkungen dabei:

- "SiteMagic" erfordert (logischer Weise) ein Cloud-Konto, man kann S2S-VPN aber natürlich trotzdem über die Firewalls selbst konfigurieren

- EA- und Beta-Firmwares lassen sich nichts über die GUI installieren (klappt über SSH, wenn man es denn überhaupt tun will)

Dass Ubiquiti-Hardware besonders unter Verdacht stünde, nicht datenschutzkonform zu arbeiten, habe ich so noch nicht gehört oder gelesen.
Hier wären Links hilfreich, dann könnte man dieses Thema vielleicht mal faktenbasiert diskutieren.
rzlbrnft
rzlbrnft Dec 04, 2024 at 13:19:23 (UTC)
Goto Top
Zitat von @em-pie:
TP-Link kenne ich nicht, aber soll wohl ähnlich sein.
Also tp-Link kann komplett ohne Cloud und Wartung laufen. Selbst, wenn man deren OMADA Controller (Hard- oder Software) nutzt, gibt es keinen Cloudzwang face-smile

Wie der Kollege schon bemerkt hat, gibt es den bei Ubiquiti auch nicht, wir benutzen zur Verwaltung eine Linux VM.
Man hat dann halt ohne Cloud den Komfort der Verwaltung über die Handy App nicht und muss die Updates manuell nachladen, aber das ist alles machbar.
StefanKittel
StefanKittel Dec 04, 2024 at 16:01:14 (UTC)
Goto Top
Da nutze ich doch gleich mal die Gelegenheit und informiere über die Install- und Update-Skripte von Glenn R.
Damit kann man einfach einen Linux Unifi Controller installieren.

https://community.ui.com/questions/UniFi-Installation-Scripts-or-UniFi-E ...

Stefan
Datenreise
Datenreise Dec 04, 2024 at 18:38:10 (UTC)
Goto Top
Man hat dann halt ohne Cloud den Komfort der Verwaltung über die Handy App nicht und muss die Updates manuell nachladen, aber das ist alles machbar.

Das hat eigentlich beides nichts mit einem Cloud-Konto zu tun. Die regulären (stable) Updates bekommen alle Geräte auch ohne Cloud automatisch und man kann sie wahlweise händisch einspielen oder automatisch zu festgelegten Zeiten.

Sowohl die "Network"-App, als auch "Protect" lassen sich lokal gegen einen Controller verbinden und wenn man den Zugriff aus der Ferne benötigt, läuft dies einwandfrei über VPN. Ich habe dies so vielfach im Einsatz, daher berichte ich aus eigener Erfahrung.