Welchen Etikettendrucker
Moin moin,
wir überlegen uns neue Etikettendrucker zuzulegen, da die alten Drucker langsam in die Tage kommen und diese auch nicht mehr zu kaufen gibt. Gibt es eigentlich kompatibilitäten zwischen verschiedenen Drucker Modellen, z.B. wie bei den Laserdruckern, bei denen man einfach eine Postscript Datei auf Port 9100 schicken kann? Gibt es eine Sprache als Standard, die mehrere Hersteller beherrschen? Unsere alten Drucker haben Esim verwendet. Wir müssen aus Linux drucken und es wäre toll, wenn man auch aus Windows drucken kann.
Es geht um Thermotransfer Labels mit 4" Breite, 2" länge und um kleinere labels mit 40mm breite und 12mm Höhe, also keine Endloslabels und keine speziellen Hochglanzlabels.
Für Tips und Erfahrungenberichte Eurerseits wäre ich dankbar.
Keep rockin'
Der Mike
wir überlegen uns neue Etikettendrucker zuzulegen, da die alten Drucker langsam in die Tage kommen und diese auch nicht mehr zu kaufen gibt. Gibt es eigentlich kompatibilitäten zwischen verschiedenen Drucker Modellen, z.B. wie bei den Laserdruckern, bei denen man einfach eine Postscript Datei auf Port 9100 schicken kann? Gibt es eine Sprache als Standard, die mehrere Hersteller beherrschen? Unsere alten Drucker haben Esim verwendet. Wir müssen aus Linux drucken und es wäre toll, wenn man auch aus Windows drucken kann.
Es geht um Thermotransfer Labels mit 4" Breite, 2" länge und um kleinere labels mit 40mm breite und 12mm Höhe, also keine Endloslabels und keine speziellen Hochglanzlabels.
Für Tips und Erfahrungenberichte Eurerseits wäre ich dankbar.
Keep rockin'
Der Mike
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 522165
Url: https://administrator.de/forum/welchen-etikettendrucker-522165.html
Ausgedruckt am: 31.03.2025 um 08:03 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
was habt ihr denn aktuell für Drucker? Nutzt ihr Thermodirekt oder Thermotransfer?
Wie sieht es mit dem Druckvolumen aus? (pro Tag)
Ohne das zu wissen wird es schwierig etwas passendes zu empfehlen, rein ins blaue geraten würde ich mal z.B. einen Zebra ZD620 in den Raum werfen.
Die Zebra Drucker sprechen ZPL, das wird aber auch von vielen anderen Herstellern unterstützt bzw. emuliert.
Alternativ würde ich dir noch die Drucker vom deutschen Hersteller CAB aus Karlsruhe empfehlen, z.B. CAB Mach4S Deren Sprache ist JScript, haben aber soviel ich weiß die etwas besseren Linux Treiber. Klick
Grüße
was habt ihr denn aktuell für Drucker? Nutzt ihr Thermodirekt oder Thermotransfer?
Wie sieht es mit dem Druckvolumen aus? (pro Tag)
Ohne das zu wissen wird es schwierig etwas passendes zu empfehlen, rein ins blaue geraten würde ich mal z.B. einen Zebra ZD620 in den Raum werfen.
Die Zebra Drucker sprechen ZPL, das wird aber auch von vielen anderen Herstellern unterstützt bzw. emuliert.
Alternativ würde ich dir noch die Drucker vom deutschen Hersteller CAB aus Karlsruhe empfehlen, z.B. CAB Mach4S Deren Sprache ist JScript, haben aber soviel ich weiß die etwas besseren Linux Treiber. Klick
Grüße
Moin,
ich arbeite in einem Unternehmen, was alle Arten von Karten- und Etikettendruckern vertreibt und auch wartet. Des weiteren setzen wir selber die unterschiedlichsten Drucker für Dienstleistungs-Aufträge ein.
Ich kann Dir nur ganz entschieden von ZEBRA abraten! Mit den Geräten gibt es ständig irgendwelche Probleme, sei es mit der Hardware oder der Firmware, und beim Support brauchst Du garnicht erst nach Hilfe zu fragen.
Ich empfehle Toshiba TEC. Da habe ich teilweise Geräte, die seit ca. 15 Jahren einfach nur laufen in den widrigsten Umgebungen, wie z.B. sehr staubigen Lagerhallen. Die Drucker sehen beim Kunden immer innen aus wie Sau, aber drucken, als ob sie nagelneu sind.
Dagegen fallen Zebras schon oft im Bürobetrieb mit irgendwelchen Wehwehchen aus.
Und wie schon oben erwähnt CAB, von denen höre ich auch viel Gutes, sind aber preislich etwas teurer.
cu,
ipzipzap
ich arbeite in einem Unternehmen, was alle Arten von Karten- und Etikettendruckern vertreibt und auch wartet. Des weiteren setzen wir selber die unterschiedlichsten Drucker für Dienstleistungs-Aufträge ein.
Ich kann Dir nur ganz entschieden von ZEBRA abraten! Mit den Geräten gibt es ständig irgendwelche Probleme, sei es mit der Hardware oder der Firmware, und beim Support brauchst Du garnicht erst nach Hilfe zu fragen.
Ich empfehle Toshiba TEC. Da habe ich teilweise Geräte, die seit ca. 15 Jahren einfach nur laufen in den widrigsten Umgebungen, wie z.B. sehr staubigen Lagerhallen. Die Drucker sehen beim Kunden immer innen aus wie Sau, aber drucken, als ob sie nagelneu sind.
Dagegen fallen Zebras schon oft im Bürobetrieb mit irgendwelchen Wehwehchen aus.
Und wie schon oben erwähnt CAB, von denen höre ich auch viel Gutes, sind aber preislich etwas teurer.
cu,
ipzipzap