Wie kann man bei W2k3S das Surfen blockieren?
Hallo,
wie kann ich verhindern, dass User, die mit RDV am Server hängen, über den Server surfen? Sie sollen nur lokal Zugang zum Internet haben (Server+Router+Clients hängen per Gigaswitch zusammen, Internetzugang ist über DSL-Router, nicht über Server).
Danke für Tipps
wie kann ich verhindern, dass User, die mit RDV am Server hängen, über den Server surfen? Sie sollen nur lokal Zugang zum Internet haben (Server+Router+Clients hängen per Gigaswitch zusammen, Internetzugang ist über DSL-Router, nicht über Server).
Danke für Tipps
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 53815
Url: https://administrator.de/forum/wie-kann-man-bei-w2k3s-das-surfen-blockieren-53815.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 19:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
wäre die Aktivierung der Internetbeschränkung "Verstärkte Sicherheitskonfiguration für Internet Explorer" nicht ausreichend?
Damit ist nuir ein eingeschränkter Internetverkehr möglich, konfigurierbar für alle inkl. Admins, oder die Admins aus der Beschränkung nehmen, wozu es aber auf einem "normalen" Server keinen Grund geben sollte.
mfg
Tom
wäre die Aktivierung der Internetbeschränkung "Verstärkte Sicherheitskonfiguration für Internet Explorer" nicht ausreichend?
Damit ist nuir ein eingeschränkter Internetverkehr möglich, konfigurierbar für alle inkl. Admins, oder die Admins aus der Beschränkung nehmen, wozu es aber auf einem "normalen" Server keinen Grund geben sollte.
mfg
Tom
Hallo,
Installation/Aktivierung:
Software - Hinzufügen von Windows Komponenten - Verstärkte Sicher....
Updates sind i. d. R. möglich, u. U. muss die Windows Update Seite noch zu den vertrauenswürdigen hinzugefügt werden (lustig, gell?)
Ein Windows Server sollte immer up-todate sein, zweimal im Monat halte ich für fahrlässig.
(Automatisch Downloaden und benachrichtigen! wegen evtl. Neustart nach update)
Das Surfen auf dem Server sollte unterbleiben. Somit hat da der Firefox auch nichts verloren, der ist zwar sicherer als IE, aber auch nicht perfekt. Zum Surfen gibt es die Clients, wenn der Chef da nichts dagegen hat
. Hole die Updates mit IE im verstärkten Sicherheitsmodus als Admin, zu was anderem sollte der Server eh nicht selber ins Netz!
Trotzdem können User über diesen Server im Internet unterwegs sein, wenn er diese Funktion anbietet, dabei wird aber lokal auf dem Server kein Browser verwendet. (Iso/OSI!)
Installation/Aktivierung:
Software - Hinzufügen von Windows Komponenten - Verstärkte Sicher....
Updates sind i. d. R. möglich, u. U. muss die Windows Update Seite noch zu den vertrauenswürdigen hinzugefügt werden (lustig, gell?)
Ein Windows Server sollte immer up-todate sein, zweimal im Monat halte ich für fahrlässig.
(Automatisch Downloaden und benachrichtigen! wegen evtl. Neustart nach update)
Das Surfen auf dem Server sollte unterbleiben. Somit hat da der Firefox auch nichts verloren, der ist zwar sicherer als IE, aber auch nicht perfekt. Zum Surfen gibt es die Clients, wenn der Chef da nichts dagegen hat
Trotzdem können User über diesen Server im Internet unterwegs sein, wenn er diese Funktion anbietet, dabei wird aber lokal auf dem Server kein Browser verwendet. (Iso/OSI!)