
89371
29.11.2018
Wie viel RDP Lizenzen für RemoteFX?
Hallo zusammen,
ich möchte einen 2016 Server mit Hyper-V und RemoteFX ausstatten. Es sollen 3 VM's laufen, die eine Anwendung mit 3D Beschleunigung verwenden möchten.
Soweit konnte ich mich schon hier in den Themen einlesen, dass dafür RDP User-CALs benötigt werden, da der Remote-Virtualisierungshost ein Teil der RDP Dienste ist.
Reicht nun eine einzelne Lizenz, damit der Aktivierungszeitraum nicht abläuft, oder benötige ich 3 Lizenzen, weil ich 3 VM's verwenden möchte?
Ich frage deshalb, weil über RDP arbeitet niemand direkt auf dem Host und für die 3 VM's hätte ich bereits normale Windows Lizenzen.
Noch eine letzte Frage: Würde sich das von selbst erledigen, wenn ich als Hyper-V Host einen Windows 10 Rechner verwende?
Vielen Dank in Voraus
ich möchte einen 2016 Server mit Hyper-V und RemoteFX ausstatten. Es sollen 3 VM's laufen, die eine Anwendung mit 3D Beschleunigung verwenden möchten.
Soweit konnte ich mich schon hier in den Themen einlesen, dass dafür RDP User-CALs benötigt werden, da der Remote-Virtualisierungshost ein Teil der RDP Dienste ist.
Reicht nun eine einzelne Lizenz, damit der Aktivierungszeitraum nicht abläuft, oder benötige ich 3 Lizenzen, weil ich 3 VM's verwenden möchte?
Ich frage deshalb, weil über RDP arbeitet niemand direkt auf dem Host und für die 3 VM's hätte ich bereits normale Windows Lizenzen.
Noch eine letzte Frage: Würde sich das von selbst erledigen, wenn ich als Hyper-V Host einen Windows 10 Rechner verwende?
Vielen Dank in Voraus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 394151
Url: https://administrator.de/forum/wie-viel-rdp-lizenzen-fuer-remotefx-394151.html
Ausgedruckt am: 18.05.2025 um 18:05 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin ,
kannst du den Sinn hinter deinem vorhaben erläutern bzw. genauer beschreiben ? Welche Software wird eingesetzt ?
Und nen Windows 10 als Hyper-V Host nehmen ist schonmal blöd.
Da kannste besser den MS Hyper-V-Server 2016 nehmen . Der ist nämlich kostenfrei.
Löst aber deine RDP Problematik nicht.
Gruss Michael
kannst du den Sinn hinter deinem vorhaben erläutern bzw. genauer beschreiben ? Welche Software wird eingesetzt ?
Und nen Windows 10 als Hyper-V Host nehmen ist schonmal blöd.
Da kannste besser den MS Hyper-V-Server 2016 nehmen . Der ist nämlich kostenfrei.
Löst aber deine RDP Problematik nicht.
Gruss Michael

Den Windows 10 Host aber nicht vergessen.
Ich denke auch, dass du da um VDI nicht rum kommst. Oder ginge das dann auch über SA?
Ich denke auch, dass du da um VDI nicht rum kommst. Oder ginge das dann auch über SA?
Danke, Slainte, also 3.
3x User/Device CAL PLUS 3x VDI Lizenz PLUS 3x Windows 10 Lizenz für die Maschinen die auf die VMs zugreifenDass Windows 10 als Host blöd ist, kann ich nicht bestätigen. Es funktioniert. Sonst wäre doch die Installation von Microsoft schon gesperrt.
Ich denke nicht das dieses Setup - auch wenn's funktioniert - legal ist. Am besten du befragst mal Microsoft oder einen Lizensierungsspezialisten zu dem Thema