Wie viele Standarts gibt es bei Netzteilen für p4?
wollte aldi klump Netzteil tauschen ... und habe festgestellt mein "neues" ist ..... ganz anderes Verkabellt . Beide p4 Ready 
Aldi= FSP/Forton
Neues= PFC450 :->
wer weiss etwasmehr als ich?
Aldi= FSP/Forton
Neues= PFC450 :->
wer weiss etwasmehr als ich?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 48596
Url: https://administrator.de/forum/wie-viele-standarts-gibt-es-bei-netzteilen-fuer-p4-48596.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 00:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
netzteile folgen seit jahren dem atx standard.
der einzige unterschied der sich vor ca. 2 jahren ergeben hat ist dass es inzwischen mainboards mit 24-pin anschlüssen + dem 4-pin anschluss für die cpu und mainboards mit 28-pin + 4-pin gibt.
was meinst du eigentlich genau mit "anders varkabelt"????
leider gibts auch noch sonderfälle wie ich zB bei HP-Business-PC's festgestellt habe, wo kein standard netzteil reinpasst.
aber bei einem Home-PC sollte das nicht der fall sein.
Grüsse
Kosh
der einzige unterschied der sich vor ca. 2 jahren ergeben hat ist dass es inzwischen mainboards mit 24-pin anschlüssen + dem 4-pin anschluss für die cpu und mainboards mit 28-pin + 4-pin gibt.
was meinst du eigentlich genau mit "anders varkabelt"????
leider gibts auch noch sonderfälle wie ich zB bei HP-Business-PC's festgestellt habe, wo kein standard netzteil reinpasst.
aber bei einem Home-PC sollte das nicht der fall sein.
Grüsse
Kosh
berichtigung zum kommentar von oben:
es waren 20+4 pins und die neuen mainboards haben 24+4 pins. aber egal.
also der breite 20pin stecker der aufs mainboard kommt muss eigentlich passen.
was die kabelfarben angeht kochen da die netzteilhersteller ihr eigenes süppchen.
da kanns bei einem blau und bei einem anderen weiss sein.
wenn der stecker reinpasst und du den 4-poligen neben der cpu angeschlossen hast und unten am mainboard alle schalter korrekt angesteckt hast sollte es funktionieren.
wenn sich gar nix tut denk ich mal du hast die gehäuseschalter für power, reset, led usw. falsch angeschlossen.
es waren 20+4 pins und die neuen mainboards haben 24+4 pins. aber egal.
also der breite 20pin stecker der aufs mainboard kommt muss eigentlich passen.
was die kabelfarben angeht kochen da die netzteilhersteller ihr eigenes süppchen.
da kanns bei einem blau und bei einem anderen weiss sein.
wenn der stecker reinpasst und du den 4-poligen neben der cpu angeschlossen hast und unten am mainboard alle schalter korrekt angesteckt hast sollte es funktionieren.
wenn sich gar nix tut denk ich mal du hast die gehäuseschalter für power, reset, led usw. falsch angeschlossen.
jo klar. und einen neuen thread mit dem selben problem aufzumachen nur weniger informationen zu liefern macht spass.
egal.
wie du sagst: es ist wohl zeit für eine neue "kiste"
wenn der pc trotz netzteil-tausch nicht geht wird höchstwahrscheinlich das mainboard defekt sein.
btw: wenn du "in deutsch kurs" machen würdest dann müsste ich mir deine posts nicht 5 mal durchlesen um zu verstehen was du meinst.
aber wie gesagt: egal.
hauptsache ist du weisst jetzt was an deinem pc defekt ist und das ist es was zählt...
grüsse und schönes wochenende
Kosh
egal.
wie du sagst: es ist wohl zeit für eine neue "kiste"
wenn der pc trotz netzteil-tausch nicht geht wird höchstwahrscheinlich das mainboard defekt sein.
btw: wenn du "in deutsch kurs" machen würdest dann müsste ich mir deine posts nicht 5 mal durchlesen um zu verstehen was du meinst.
aber wie gesagt: egal.
hauptsache ist du weisst jetzt was an deinem pc defekt ist und das ist es was zählt...
grüsse und schönes wochenende
Kosh