Wie werde ich unerwünschte Newsletter los?
Moin Leute,
vor kurzem hat ein Mitarbeiter unser Unternehmen verlassen.
Sein Firmen-Email-Konto wird nun an einen anderen Mitarbeiter weitergeleitet.
Die Emails liegen zunächst bei 1&1 bevor wir sie per Popconnect auf unseren Server (SBS2003) abholen.
Dabei werden die Mails noch von einer Astaro V7 gescannt.
Nun stellen wir fest, das an die Email des Ex-MA beinahe täglich sog. "Newsletter" von irgendwelchen Sexseiten geschickt werden.
Ich trage dann zwar diese Mailadressen immer gleich in die Blacklist bei 1&1 ein, aber dann kommen eben einige Tage später die Mails von anderen Domänen.
In fast jeder Mail steht zwar "...klicken Sie hier, um den Newsletter abzubestellen..."
Aber ich will ehrlich gesagt eigentlich keinem dieser Links folgen. Wer weiß, wo man dann wirklich landet, und ob danach nicht noch alles viel schlimmer wird...
Habt Ihr eine Idee, wie ich den Schweinskram nun wieder los werde, ohne mein Netzwerk zu verseuchen oder selbst auf diese "zweifelhaften" Seiten klicken zu müssen?
Gruß CeMeNt
vor kurzem hat ein Mitarbeiter unser Unternehmen verlassen.
Sein Firmen-Email-Konto wird nun an einen anderen Mitarbeiter weitergeleitet.
Die Emails liegen zunächst bei 1&1 bevor wir sie per Popconnect auf unseren Server (SBS2003) abholen.
Dabei werden die Mails noch von einer Astaro V7 gescannt.
Nun stellen wir fest, das an die Email des Ex-MA beinahe täglich sog. "Newsletter" von irgendwelchen Sexseiten geschickt werden.
Ich trage dann zwar diese Mailadressen immer gleich in die Blacklist bei 1&1 ein, aber dann kommen eben einige Tage später die Mails von anderen Domänen.
In fast jeder Mail steht zwar "...klicken Sie hier, um den Newsletter abzubestellen..."
Aber ich will ehrlich gesagt eigentlich keinem dieser Links folgen. Wer weiß, wo man dann wirklich landet, und ob danach nicht noch alles viel schlimmer wird...
Habt Ihr eine Idee, wie ich den Schweinskram nun wieder los werde, ohne mein Netzwerk zu verseuchen oder selbst auf diese "zweifelhaften" Seiten klicken zu müssen?
Gruß CeMeNt
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 82772
Url: https://administrator.de/forum/wie-werde-ich-unerwuenschte-newsletter-los-82772.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 22:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Das Problem hatte ich auch. Zusätzlicher Invest für Filtersoftware wurde mir nicht genemigt und somit habe ich es auf die ganz einfache Art machen müssen.
Ich habe das Postfach des Ex-Mitarbeiters an einem eigenen PC über spambayes abgefragt. Die Filter- und Erkennungsfunktion fand ich ganz gut und er hat mir auch keine wichtigen Emails unterschlagen. Nach 3 Monaten habe ich den Account dann gelöscht und Ruhe war.
Ich habe das Postfach des Ex-Mitarbeiters an einem eigenen PC über spambayes abgefragt. Die Filter- und Erkennungsfunktion fand ich ganz gut und er hat mir auch keine wichtigen Emails unterschlagen. Nach 3 Monaten habe ich den Account dann gelöscht und Ruhe war.
Was ist ein anständiger Provider in Bezug auf Spam?
Ich denke du schmeisst da einfach ein paar Sachen in den Topf ohne nachzudenken. Vor allem ist es toll eine Frageantwort zu schreiben.
Kann man nicht mit: Such dir den, denn da ist es so... antworten?
Würden die Provider einfach eine Abfrage machen, ob die Email auch von XY kommt, dann hätten wir so gut wie keinen Spam. Aber mir ist nur einer bekannt, der das macht und damit auch die Ausnahme. Gut du hast recht, 1&1 ist aus meiner Sicht auch nicht zu empfehlen, bringt ihn aber mit deiner Antwort auch nicht weiter.
Ich denke du schmeisst da einfach ein paar Sachen in den Topf ohne nachzudenken. Vor allem ist es toll eine Frageantwort zu schreiben.
Kann man nicht mit: Such dir den, denn da ist es so... antworten?
Würden die Provider einfach eine Abfrage machen, ob die Email auch von XY kommt, dann hätten wir so gut wie keinen Spam. Aber mir ist nur einer bekannt, der das macht und damit auch die Ausnahme. Gut du hast recht, 1&1 ist aus meiner Sicht auch nicht zu empfehlen, bringt ihn aber mit deiner Antwort auch nicht weiter.
Inzwischen gibt es ja mehrere Möglichkeiten Spam sauber zu filtern.
Wie z.B. DNS Blacklists, SpamAssassin, SPF, Spam Repellent, Greylisting..
Was 1und1 davon verwendet ist mir nicht bekannt.
Sicher ist nur, dass ein Mailaccount bei 1und1 wesentlich mehr Spam bekommt.
Ein Umzug auf einen anderen Mailserver ist bei 1und1 unproblematisch, die Domain kann auch bei 1und1 bleiben.
Es müssen nur die MX Einträge deiner Domain geändert werden.
Welchen Provider? -
Wir betreiben als Dienstleister einen eigenen Mailserver, und haben eine Filterquote von 84%.
Daher kann ich nur empfehlen, sich einen Provider zu suchen der auf Mailhosting spezialisiert ist.
Vorteile:
- Spamfilter liegt unter meiner Kontrolle
- Emails werden Archiviert
- Backup ist vorhanden....
Würden die Emails nach einem Provider-Wechsel nicht immer noch verschickt werden?
-- ja
Was wäre denn, wenn sich der Ex-Mitarbeiter absichtlich in diese Newsletter eingetragen hat?
-- da hilft nur Newsletter abmelden
Wie z.B. DNS Blacklists, SpamAssassin, SPF, Spam Repellent, Greylisting..
Was 1und1 davon verwendet ist mir nicht bekannt.
Sicher ist nur, dass ein Mailaccount bei 1und1 wesentlich mehr Spam bekommt.
Ein Umzug auf einen anderen Mailserver ist bei 1und1 unproblematisch, die Domain kann auch bei 1und1 bleiben.
Es müssen nur die MX Einträge deiner Domain geändert werden.
Welchen Provider? -
Wir betreiben als Dienstleister einen eigenen Mailserver, und haben eine Filterquote von 84%.
Daher kann ich nur empfehlen, sich einen Provider zu suchen der auf Mailhosting spezialisiert ist.
Vorteile:
- Spamfilter liegt unter meiner Kontrolle
- Emails werden Archiviert
- Backup ist vorhanden....
Würden die Emails nach einem Provider-Wechsel nicht immer noch verschickt werden?
-- ja
Was wäre denn, wenn sich der Ex-Mitarbeiter absichtlich in diese Newsletter eingetragen hat?
-- da hilft nur Newsletter abmelden
Hallo CeMeNt,
hast du es mal mit diesem 1&1-eigenen Spamfilter probiert, IMHO gibt es da doch einen. Wir löschen die Mail-Konten von Ex-Mitarbeitern übrignes zeitnah beim Provider (2-4 Wochen), bei solchen Problemkonten könnte ich mich sogar zu noch weniger hinreißen lassen. In diesem Fall würde ich einen Autoresponder bei 1&1 setzen, Inhalt: Konto gelöscht, bitte wenden sie sich an... (Ohne Mailadresse!)
geTuemII
hast du es mal mit diesem 1&1-eigenen Spamfilter probiert, IMHO gibt es da doch einen. Wir löschen die Mail-Konten von Ex-Mitarbeitern übrignes zeitnah beim Provider (2-4 Wochen), bei solchen Problemkonten könnte ich mich sogar zu noch weniger hinreißen lassen. In diesem Fall würde ich einen Autoresponder bei 1&1 setzen, Inhalt: Konto gelöscht, bitte wenden sie sich an... (Ohne Mailadresse!)
geTuemII