Windows 10 zieht keine GPOs
Servus,
ich habe testweiße einen Windows 10 PC in unsere Domäne gehängt und jetzt festgestellt, dass der Client sich die GPOs nicht zieht.
Mit dem Befehl "gpresult -r" habe ich mal nachgesehen welche Richtlinien er zieht - und hier nimmt er nur die Default-Richtlinie.
Wir haben einen 2012R2 DomänenController und die Domänenstruktur ist auch schon 2012R2...
Habt Ihr eine Lösung?
Gruß Kernmaster
ich habe testweiße einen Windows 10 PC in unsere Domäne gehängt und jetzt festgestellt, dass der Client sich die GPOs nicht zieht.
Mit dem Befehl "gpresult -r" habe ich mal nachgesehen welche Richtlinien er zieht - und hier nimmt er nur die Default-Richtlinie.
Wir haben einen 2012R2 DomänenController und die Domänenstruktur ist auch schon 2012R2...
Habt Ihr eine Lösung?
Gruß Kernmaster
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 280107
Url: https://administrator.de/forum/windows-10-zieht-keine-gpos-280107.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 18:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
gpresult /R /SCOPE Computer, wenn es um die ClientGPO geht zum ansehen. Nur /R gibt nur vom angemeldeten Benutzer den Report.
Ist der Rechner auch in der richtigen OU, in den richtigen Gruppen und gibt es auch keine WMI Filter für die OS-Version?
Habe auch Server 2012R2 als DC und ein Win10 Testsystem und GPO werden gezogen.
Gruß
Chonta
gpresult /R /SCOPE Computer, wenn es um die ClientGPO geht zum ansehen. Nur /R gibt nur vom angemeldeten Benutzer den Report.
Ist der Rechner auch in der richtigen OU, in den richtigen Gruppen und gibt es auch keine WMI Filter für die OS-Version?
Habe auch Server 2012R2 als DC und ein Win10 Testsystem und GPO werden gezogen.
Gruß
Chonta