ralf67de
Goto Top

Windows 2019 Server ohne Internet betreiben?

Ich betreue eine kleine Zahnarztpraxis mit 5 Windows Clients und bisher 1 Windows 7 als Dateiserver.

Wegen einem großen Software-Upgrades ist nun ein Windows Server 2016 bzw. 2019 als Dateiserver vorgeschrieben.
Die letzten 10 Jahre haben wir die Praxis ohne Internet betrieben, d.h. alle Clients und der Dateiserver waren gekapselt und hatten kein Internetzugriff.
Vorteil: keine Updates, nie Probleme gehabt.
Meine Frage:
kann man einen Win 2016/2019 Server auch so ohne weiteres ohne Internet betreiben? Wird der nicht irgendwann meckern?

Content-Key: 637200

Url: https://administrator.de/contentid/637200

Printed on: June 16, 2024 at 10:06 o'clock

Member: tikayevent
Solution tikayevent Jan 03, 2021 updated at 11:26:01 (UTC)
Goto Top
Sobald er aktiviert ist, ist ihm das egal. Er bekommt ja nicht mit, dass keine Updates verfügbar sind.

Hat das besagte Netzwerk keinerlei Zugang zu irgendeinem Weitbereichsnetz? Wenn nicht, dann kannst du es so laufen lassen. Wenn jedoch irgendein Zugang besteht, sei es über eine Leased Line, VPN, Internet oder sonstwas, dann ist dieser Betrieb hochgefährlich. Heutige Angriffsvektoren verlassen sich seit Jahren nicht mehr darauf, dass Systeme direkt irgendwie Zugriff auf Weitbereichsnetze haben. Der Angriff erfolgt fast immer über irgendwelche anderen Systeme, die auf das Ziel Zugriff haben.

Daher sollte, sobald das Netz mit dem Dateiserver, irgendwie direkt oder indirekt Verbindung mit einer externen Verbindung hat, alles aktualisiert werden. Und mit alles mein ich alles (Server, Router, Switches, Drucker, Internetradios, IP-Kameras, IoT-Sexspielzeuge, ...).
Member: em-pie
Solution em-pie Jan 03, 2021 at 11:27:28 (UTC)
Goto Top
Moin,

Vorteil: keine Updates, nie Probleme gehabt.
Ob keine Updates jetzt ein Vorteil ist, sei mal dahingestellt...
Es läuft zwar, aber es könnte ja auch Schadcode auf anderem Wege eintrudeln..

ICH würde da zumindest Windows zyklisch mit Updates versorgen, z.B. mit WSUSOffline
Und da man Windows 10 mittlerweile auch dahingehend einstellen kann, dass der Client im LAN selbst als Repository dient, reicht es aus, wenn du einen Client mit Updates versorgst.
Wobei ich gerade aber nicht weiss, ob die übrigen nicht doch einen WSUS (ob nun einen eigenen oder den von MS) benötigen. Haber das Konstrukt bisweilen nie benötigt.

Gruß
em-pie
Member: Pjordorf
Pjordorf Jan 03, 2021 at 11:29:41 (UTC)
Goto Top
Hallo,

Zitat von @ralf67de:
bisher 1 Windows 7 als Dateiserver.
Windows 7 ist EOL und kein Server OS.

Vorteil: keine Updates, nie Probleme gehabt.
Na. Ob das alles Vorteile sind? Und der Zahnarzt hat dann irgendwann eine Steinzeit EDV und die Patientendaten sind in Stein gemeißelt. Welche Praxensoftware kommt heute noch ohne Internet aus? Selbst die Abrechnung geschieht online.

kann man einen Win 2016/2019 Server auch so ohne weiteres ohne Internet betreiben? Wird der nicht irgendwann meckern?
Ja, es gibt aber Funktionen und Aufgaben welche eine Internetverbindungen erfordern, als Beispiel die Aktivierung des Windows Server OS, sonst gibts nicht nur Mecker.

Gruß,
Peter
Member: tikayevent
tikayevent Jan 03, 2021 at 11:31:58 (UTC)
Goto Top
Zitat von @Pjordorf:
kann man einen Win 2016/2019 Server auch so ohne weiteres ohne Internet betreiben? Wird der nicht irgendwann meckern?
Ja, es gibt aber Funktionen und Aufgaben welche eine Internetverbindungen erfordern, als Beispiel die Aktivierung des Windows Server OS, sonst gibts nicht nur Mecker.

Microsoft müsste doch noch weiterhin die 0800/2848283 dafür anbieten.
Mitglied: 142583
142583 Jan 03, 2021 at 13:10:55 (UTC)
Goto Top
Ja, geht.

Für mein persönliches Interesse.
Wie wird die Abrechnung organisiert und wie wird die Pflicht zur elektronischen Patientenakte umgesetzt? Das ist ab Sommer verpflichtend.
Member: Vision2015
Vision2015 Jan 03, 2021 at 14:47:53 (UTC)
Goto Top
moin....
Zitat von @142583:

Ja, geht.

Für mein persönliches Interesse.
Wie wird die Abrechnung organisiert und wie wird die Pflicht zur elektronischen Patientenakte umgesetzt? Das ist ab Sommer verpflichtend.
bis zum 1. Juli 2021 ist ja noch etwas zeit face-smile

Frank
Mitglied: 117471
117471 Jan 04, 2021 at 09:58:03 (UTC)
Goto Top
Hallo,

na, dann hofft mal, dass der Hersteller von der Branchensoftware nichts dergleichen in die Wartungsverträge schreibt face-smile

Nur so interessehalber: Wie rechnen die eigentlich mit Sozialversicherung, Krankenkassen usw. ab? Und der Steuerberater? Alles per Papier? *staun*

Gruß,
Jörg
Member: Vision2015
Vision2015 Jan 04, 2021 at 12:10:34 (UTC)
Goto Top
moin...
Zitat von @117471:

Hallo,

na, dann hofft mal, dass der Hersteller von der Branchensoftware nichts dergleichen in die Wartungsverträge schreibt face-smile

Nur so interessehalber: Wie rechnen die eigentlich mit Sozialversicherung, Krankenkassen usw. ab? Und der Steuerberater? Alles per Papier? *staun*

in der regel macht das der steuerberater, der bekommt nen stapel belege, und gut ist.....
das halten viele so... noch face-smile


Gruß,
Jörg
Frank
Member: it-fraggle
Solution it-fraggle Jan 05, 2021 at 09:40:28 (UTC)
Goto Top
Zitat von @ralf67de:
Meine Frage:
kann man einen Win 2016/2019 Server auch so ohne weiteres ohne Internet betreiben? Wird der nicht irgendwann meckern?
Ja, kann man. Wird man das dauerhaft wirklich wollen? Der Trend geht nun mal "zum Internet" und mehr und mehr läuft im Browser und über das Internet ab. Wenn du mit Virtualisierung arbeitest, dann hast du den Vorteil, dass du im Problemfall zurück auf den funktionierenden Stand kommst. Direkt Probleme erwarten würde ich aber nicht, wenn das Gerät ein reiner Dateiserver ist. Da gibt es andere Server wo ich etwas Sorge hätte sie zu updaten.