Windows 7 Client direkt bei Starten Gast bei Windows 2012 R2 Server
Hallo zusammen,
wie oben im Betreff erwähnt habe ich einen Client im Netzwerk der beim Starten direkt als Gast auf dem Server [Computerverwaltung -> Freigegebene Ordner -> Sitzungen] angezeigt wird.
Möchte hier aber gerne per VBA- Script einen anderen Benutzer anmelden. (Beim Starten wird kein Script ausgeführt)
Das geht aber nicht, weil der Server mich schon als Gast erkennt.
LG dtm2286
wie oben im Betreff erwähnt habe ich einen Client im Netzwerk der beim Starten direkt als Gast auf dem Server [Computerverwaltung -> Freigegebene Ordner -> Sitzungen] angezeigt wird.
Möchte hier aber gerne per VBA- Script einen anderen Benutzer anmelden. (Beim Starten wird kein Script ausgeführt)
Das geht aber nicht, weil der Server mich schon als Gast erkennt.
LG dtm2286
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 373098
Url: https://administrator.de/forum/windows-7-client-direkt-bei-starten-gast-bei-windows-2012-r2-server-373098.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 01:04 Uhr
19 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
Es geht nur darum heraus zu finden, ob das lokale Profil des bereits eingerichteten Benutzers Ausloeser fuer die Gastanmeldung ist.
Macht der neue Benutzer keine Gastanmeldung ist es das Profil des bereits vorhandenen Profiles. Dann waere die Loesung umzuziehen auf das neue Profil und das alte zu loeschen.
Was startet alles automatisch auf dem Client in der Benutzersitzung?
Und was willst Du hier genau machen?
Laufwerk verbinden?
BFF
Es geht nur darum heraus zu finden, ob das lokale Profil des bereits eingerichteten Benutzers Ausloeser fuer die Gastanmeldung ist.
Macht der neue Benutzer keine Gastanmeldung ist es das Profil des bereits vorhandenen Profiles. Dann waere die Loesung umzuziehen auf das neue Profil und das alte zu loeschen.
Was startet alles automatisch auf dem Client in der Benutzersitzung?
Und was willst Du hier genau machen?
Möchte hier aber gerne per VBA- Script einen anderen Benutzer anmelden. (Beim Starten wird kein Script ausgeführt)
Laufwerk verbinden?
BFF
Hallo,
https://www.lifewire.com/guest-accounts-in-windows-7-3506926
Gruß,
Peter
Zitat von @dtm2286:
habe ich einen Client im Netzwerk der beim Starten direkt als Gast auf dem Server [Computerverwaltung -> Freigegebene Ordner -> Sitzungen] angezeigt wird.
Und als wer wird dieser Ugriff denn angezeigt? Gast auf deinen PC oder als was? Warum überhaupt ein Gastzugang ermöglichen? Reicht nicht eine lokales Konto was eben zweimal angelegt wird /Server und auf den Client)?habe ich einen Client im Netzwerk der beim Starten direkt als Gast auf dem Server [Computerverwaltung -> Freigegebene Ordner -> Sitzungen] angezeigt wird.
https://www.lifewire.com/guest-accounts-in-windows-7-3506926
Möchte hier aber gerne per VBA- Script einen anderen Benutzer anmelden.
Wie genau meinst du das? Dein Win7 kann nur einen Benutzer und einen per RDP. Oder redest du von Benutzer wechslen, Benutzer ab/anmelden oder was?(Beim Starten wird kein Script ausgeführt)
Hat doch mit deinen Wünschen gar nichts zu tun, oder?Das geht aber nicht, weil der Server mich schon als Gast erkennt.
Gast ist der schlechtetste Zugang. Besser diesen deaktiviert zu lassen.Gruß,
Peter
Hi,
Ja dann pruefe das endlich, ob ein neues Profil das auch tut.
Fuer was? Eine spezielle Freigabe? Was? Das hier? In einem Autostart-Script?
Sag endlich was das fuer ein "Anmelden" sein soll. Ohne dem geht es hier wohl nicht weiter.
BFF
Wichtig ist mir nur, warum der eine lokale Benutzer „Max“ beim Server als „Gast“ erkennt wird?
Ja dann pruefe das endlich, ob ein neues Profil das auch tut.
Jetzt möchte ich gerne den o.g. Benutzer (nennen wir ihm mal „Max“) als Benutzer „Allgemein“ am Server anmelden.
Fuer was? Eine spezielle Freigabe? Was? Das hier? In einem Autostart-Script?
net use x: \\server\freigabe\allgemein /user:servername\allgemein geheimpasswort /persistent:no
Sag endlich was das fuer ein "Anmelden" sein soll. Ohne dem geht es hier wohl nicht weiter.
BFF
Hallo,

Da kannst die Ausgabe doch hier rein kopieren, links vom EditorFenster wist du fündig.
Und schon gedanken gemacht ob Gastnutzer die richtigen sind?
Gruß,
Peter
Zitat von @dtm2286:
Ich hab mal in der Konsole "net view" eingegeben und siehe da es kommt folgendes heraus
Und? Dürfen wir das nicht sehen?Ich hab mal in der Konsole "net view" eingegeben und siehe da es kommt folgendes heraus
C:\Users\Max>net user
Ist aber nicht Net View Da kannst die Ausgabe doch hier rein kopieren, links vom EditorFenster wist du fündig.
Codeblock mit einen type=Plain
Sind das alles einzelne Benutzer?
Na was denn sonst? Elefanten? Oder siehst du bei den Namen noch zwei führende umgekehrte Schrägstriche?Was sagt mir das Ergebnis?
Schon mal ein Net User /? gemacht?Und schon gedanken gemacht ob Gastnutzer die richtigen sind?
Gruß,
Peter
Hallo,
Klappt doch

Oder einfach nur mal http://www.thewindowsclub.com/net-user-command-windows oder https://www.windows-commandline.com/cmd-net-user-command/
https://ss64.com/nt/net-useradmin.html
Ein Net View zeigt dir andere Wertvolle Informationen an (wodrauf wir hier immer noch warten).
https://ss64.com/nt/net-view.html
Gruß,
Peter
Klappt doch
Das Hilft mir nicht sonderlich weiter. Könnte ja ein Benutzer vom Typ Gast, Name Max und Beschreibung Administrator sein.
Könnte, ist es aber nicht. Es steht dort sogar in Klarschrift und gar welchem PC (Domäne) das entstammtBenutzerkonten für \\PC0815
Oder einfach nur mal http://www.thewindowsclub.com/net-user-command-windows oder https://www.windows-commandline.com/cmd-net-user-command/
https://ss64.com/nt/net-useradmin.html
Ein Net View zeigt dir andere Wertvolle Informationen an (wodrauf wir hier immer noch warten).
https://ss64.com/nt/net-view.html
Gruß,
Peter
Hallo,
Eigentlich gschehen zwei dinge:1 Verbinden von Lufwerken per URL und 2: Zuordnen eines lokalen Laufwerksbuchstaben (max. 26 Buchstaben) zu dieser URL. Punkt 2 braucht man nicht wirklich (mehr).
Für Punkt 1 braucht es irgendeinen Benutzer und Passwort.
Oder es sind Offline Dateien und Ordner usw.
Gruß,
Peter
Zitat von @dtm2286:
OK \\NAS2\Volume_2 Microsoft Windows Network
Hier verwundet mich das letzte Laufwerk ohne Buchstabe.
Nun, eine verbundenes Laufwerk muss nicht zwingend einen Laufwerksbuchstaben haben. Und nicht-verbundene Laufwerke schon gar nichtOK \\NAS2\Volume_2 Microsoft Windows Network
Hier verwundet mich das letzte Laufwerk ohne Buchstabe.
Für Punkt 1 braucht es irgendeinen Benutzer und Passwort.
Oder es sind Offline Dateien und Ordner usw.
Gruß,
Peter
Hallo,
Wenn dein PC der \\PC0815 ist, hat dieser oder haben andere PCs (\\NAS1, \\Server1) ebenen eine oder mehrere Resourcen im Zugriff.
Beste,
Grüße
Wenn dein PC der \\PC0815 ist, hat dieser oder haben andere PCs (\\NAS1, \\Server1) ebenen eine oder mehrere Resourcen im Zugriff.
Was du mit net view /? meinst weiß ich nicht, aber net view /all gibt das gleiche heraus.
Bei mir werden tatsächlich noch ein paar Buchstaben mehr aud den schwarzen Dunklen Bildschirm mit weisser Schrift (Kommandozeilenfenster) ausgegeben.C:\Users\Bagaloo>net view
Servername Beschreibung
-------------------------------------------------------------------------------
\\XX-BBBBBB-WWWW
Der Befehl wurde erfolgreich ausgeführt.
C:\Users\Bagaloo>net view /?
Die Syntax dieses Befehls lautet:
NET VIEW
[\\Computername [/CACHE] | [/ALL] | /DOMAIN[:Domänenname]]
C:\Users\Bagaloo>
Beste,
Grüße