hajo2006

Windows 7 Ultimate x64 USB Problem

Hallo,

also ich habe folgendes Problem. Wenn ich eine USB-HDD einstecke oder einen USB Stick
wird dieser sofort erkannt und es kommt kein Explorer Fenster in dem dann noch etwas
ausgewählt werden kann. Ich würde aber gerne wieer dieses Fenster vom Explorer bekommen.

Habe leider bisher noch nicht herausgefunden wie ich das wieder hinbekommen kann.

Gruß
Hajo
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 145181

Url: https://administrator.de/forum/windows-7-ultimate-x64-usb-problem-145181.html

Ausgedruckt am: 26.04.2025 um 22:04 Uhr

potshock
potshock 19.06.2010 um 11:43:55 Uhr
Goto Top
Hi Hajo,

das ist (ich glaube seit Vista) ein Sicherheitsfeature. Das Autoplay von Usb Geräten wurde abgestellt.

Unter Windows 7 kannst du unter Systemsteuerung -> Automatische Wiedergabe -> den Haken oben bei " Automatische Wiedergabe für alle Medien und Geräte verwenden" setzten und Speichern drücken.

Potshock
Hajo2006
Hajo2006 19.06.2010 um 12:08:20 Uhr
Goto Top
Hi,

also das hatte ich schon versucht und leider wird wenn ich den
USB-Stick oder eine USB-HDD einstecke nichts. Es ist aber nicht
standard ausgeschaltet, denn ich habe von einem Bekannten, der
eine neuinstallation seines Win 7 hatte nicht das problem das USB
Sticks nicht das Fenster bekommen. Bei Ihm öffnet sich das Fenster
zum auswählen.


Gruß
Hajo
potshock
potshock 19.06.2010 um 13:27:56 Uhr
Goto Top
Hi Hajo,

dann schau mal hier:
Start -> Ausführen -> gpedit.msc -> Computerkonfiguration -> Administrative Vorlagen -> Windows-Komponenten -> Richtlinien für automatische Wiedergabe -> AutoPlay deaktivieren doppelklicken -> Deaktiviert -> Übernehmen -> OK.

Und dann nochmals hier für den Benutzer:
Benutzerkonfiguration -> Administrative Vorlagen -> Windows-Komponenten -> Richtlinien für automatische Wiedergabe -> AutoPlay deaktivieren doppelklicken -> Deaktiviert -> Übernehmen -> OK.

Potshock
Hajo2006
Hajo2006 19.06.2010 um 14:08:10 Uhr
Goto Top
Hi,

diese Richtlinien sind nicht konfiguriert, also kann es ja nicht an
einer falschen Richtlinie liegen. Deswegen dachte ich ja das es
irgend ein Schlüssel in der Registry ist. Doch leider weiß ich nicht
wie der Schlüsselwert sein muß so das es dann wieder funktioniert.

Denn ich denke das ich irgendwann mal den Hacken gesetzt habe
das nichts gemacht werden soll. Doch leider finde ich nirgendwo
wie der Wert sein muß in der Registry.

Gruß
Hajo

PS: Möchte ungerne die Richtlinien dafür nutzen, denn einmal
konfiguriert gibt es kein Zurück mehr. Dann muß man entweder
oder wählen.
Hajo2006
Hajo2006 19.06.2010 um 17:23:45 Uhr
Goto Top
Hallo,

ich habe mal ebend ein Windows 7 in einer VHD-Datei
installiert und dann mal geschaut in der Registry. Dort gibt es in den
Ploicies den Eintrag "NoDriveTypeAutoRun" nicht. Dort funktioniert
es aber das wenn ich die USB-HDD anschließe das das Fenster
erscheint. Kann ich diesen Eintrag nun einfach löschen oder sollte
ich das nicht machen?

Gruß
Hajo
potshock
potshock 19.06.2010 um 18:25:40 Uhr
Goto Top
Hi Hajo,

probieren geht über studieren face-wink.
Du kannst ja vorher den Registryeintrag exportieren und ihn dann bei Bedarf wieder importieren.
Hier noch weitere Infos zum Registryeintrag:
http://www.winfaq.de/faq_html/Content/tip0000/onlinefaq.php?h=tip0055.h ...

Potshock
Hajo2006
Hajo2006 20.06.2010 um 07:36:43 Uhr
Goto Top
Hallo,

das hatte ich auch gefunden. Doch leider hatte ich ja versucht eine
Win7 in eine VHD zu installieren. Dadurch wurde mein OEM Win7
leider deaktiviert und ich mußte ein Backup meiner Installation wieder
einstellen. Dadurch geht nun auch wieder mein Fenster auf wenn ich
einen USB-Stick oder USB-HDD anstecke.

Aber der Link zur WinFAQ System Register Einträge ist cool, denn
ich glaube das der Wert den ich zum Testen eingetragen hatte auch
funktioniert hat, leider hatte ich da schon das Problem mit dem nicht
mehr Aktivierten Win 7. Nun läuft wieder alles und ich kann sagen das
Problem ist gelöst.

Gruß
Hajo