Windows 7 und W2k8 Server - DNS Eintrag mit FQDN
Seit Windows 7 können die User in unserem Netzwerk nicht wie gewohnt auf die Intranetsite zugreifen. DNS Probleme?
Guten Tag Miteinander
Allgemeines:
Netzwerk: ~100 Clients
Betriebssysteme Clients: 30 % Windows 7; 70% Windows XP
3 ESXi Server mit 13 Virtuellen Servern
Betriebssysteme Server: W2k8 Server; Web-Server: Linux
Problem:
Es geht um eine Intranetsite welche auf einem Linux Server läuft. Ich denke jedoch eher, das dies ein Fehler des DNS oder gar des Windows 7 ist.
Damit die Mitarbeiter nicht ständig per IP Adresse oder Hostname auf die Seite zugreiffen müssen, habe ich auf dem DNS Server einen Eintrag hinterlegt.
bww.beispeil.ch auf IP: 192.168.15.151
192.168.15.151 auf IP: bww.beispiel.ch
Versuche ich nun von einem Windows XP Rechner auf die Site zuzugreifen, funktioniert dies einwandfrei.
Von einem Windows 7 Rechner aus jedoch, kann die Seite nicht angezeigt werden.
Ich habe also geprüft ob dies evtl. mit den INET Browser zu tun hat und habe einen "ping" - Befehl auf bww.beispiel.ch abgesetzt. Kein Erfolg.
Anschliessend habe ich versucht mithilfe von "nslookup" bww.beispeil.ch aufzulösen. Vergeblich.
Der Server an sich ist jedoch erreichbar. (Ping und nslookup auf den Linux Server funktioniert.)
Ich versuchte also weiter und wurde teilweise befriedigt.
Von einem Windows 7 Rechner aus muss ich den FQDN angeben. z.B. bww.beispiel.ch.beispiel.local
Gebe ich dies so in den INET Explorer ein, funktioniert es tadellos.
Könnte mir evtl. jemand helfen? Ist das ein Problem von Windows 7? Müssen Anpassungen auf dem Server vorgenommen werden?
Ich hoffe ich konnte euch meine Situation einigermassen verständlich übermitteln und bedanke mich im voraus
Mit freundlichen Grüssen
Amano
Guten Tag Miteinander
Allgemeines:
Netzwerk: ~100 Clients
Betriebssysteme Clients: 30 % Windows 7; 70% Windows XP
3 ESXi Server mit 13 Virtuellen Servern
Betriebssysteme Server: W2k8 Server; Web-Server: Linux
Problem:
Es geht um eine Intranetsite welche auf einem Linux Server läuft. Ich denke jedoch eher, das dies ein Fehler des DNS oder gar des Windows 7 ist.
Damit die Mitarbeiter nicht ständig per IP Adresse oder Hostname auf die Seite zugreiffen müssen, habe ich auf dem DNS Server einen Eintrag hinterlegt.
bww.beispeil.ch auf IP: 192.168.15.151
192.168.15.151 auf IP: bww.beispiel.ch
Versuche ich nun von einem Windows XP Rechner auf die Site zuzugreifen, funktioniert dies einwandfrei.
Von einem Windows 7 Rechner aus jedoch, kann die Seite nicht angezeigt werden.
Ich habe also geprüft ob dies evtl. mit den INET Browser zu tun hat und habe einen "ping" - Befehl auf bww.beispiel.ch abgesetzt. Kein Erfolg.
Anschliessend habe ich versucht mithilfe von "nslookup" bww.beispeil.ch aufzulösen. Vergeblich.
Der Server an sich ist jedoch erreichbar. (Ping und nslookup auf den Linux Server funktioniert.)
Ich versuchte also weiter und wurde teilweise befriedigt.
Von einem Windows 7 Rechner aus muss ich den FQDN angeben. z.B. bww.beispiel.ch.beispiel.local
Gebe ich dies so in den INET Explorer ein, funktioniert es tadellos.
Könnte mir evtl. jemand helfen? Ist das ein Problem von Windows 7? Müssen Anpassungen auf dem Server vorgenommen werden?
Ich hoffe ich konnte euch meine Situation einigermassen verständlich übermitteln und bedanke mich im voraus
Mit freundlichen Grüssen
Amano
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 176072
Url: https://administrator.de/forum/windows-7-und-w2k8-server-dns-eintrag-mit-fqdn-176072.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 23:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
wenn auf deinen WIndows 7 Clients der Lookup mit dem FQDN geht und mit dem Hostnamen nicht,
wird es vermutlich daran liegen, dass bei deinen Clients kein DNS-Suffix (Primär / Verbindungsspezifisch) angehangen wird.
Sind die XP-Rechner vielleicht in der Domain und die Windows 7 nicht?
Edit: Außerdem würde ich an deiner Stelle einfach einen A-Eintrag in deiner DNS-Zone machen...
Also www.beispiel.local statt bww.beispiel.ch.beispiel.local
Das .ch würd ich außerdem komplett rauslassen
Gruß, Daniel
wenn auf deinen WIndows 7 Clients der Lookup mit dem FQDN geht und mit dem Hostnamen nicht,
wird es vermutlich daran liegen, dass bei deinen Clients kein DNS-Suffix (Primär / Verbindungsspezifisch) angehangen wird.
Sind die XP-Rechner vielleicht in der Domain und die Windows 7 nicht?
Edit: Außerdem würde ich an deiner Stelle einfach einen A-Eintrag in deiner DNS-Zone machen...
Also www.beispiel.local statt bww.beispiel.ch.beispiel.local
Das .ch würd ich außerdem komplett rauslassen
Gruß, Daniel