Windows 8.1 USB-Treiber Intel(R) 8 Series C220 Series B xHCI HC - 8C31
Hallo,
habe hier einen PC mit Windows 8.1 (64-Bit)
Im Gerätemanager kann der Treiber für den USB-Controller "Intel(R) 8 Series/C220 Series B xHCI HC - 8C31" nicht installiert werden.
Wenn man den PC neu startet, geht weder USB-Tastatur, noch Maus und auch kein Drucker.
Per Teamviewer kann mit dem System gearbeitet werden.
Man kommt auch nicht mehr in den "abgesicherten" Modus, da auch schon dort keine Tastatur / Maus gehen.
Das Board "ASUS B85M-E" wurde auch schon getauscht.
Systemwiederherstellung auf ein paar Tage zurück und System läuft. Aber nur für 8 Tage
Jemand eine Idee wo ich den passenden Treiber herbekomme?
Ich habe welche gefunden, die sind aber nicht digital signiert und durch die fehlende Maus-/Tastatur in den Erweiterten Optionen" kann ich die Treibersignatur auch nicht abschalten.
Da hier zwei spezielle Anwendungen laufen die viel Zeit zur Konfiguration benötigen, möchte ich keine Neuinstallation machen.Weiterhin könnte die Gefahr bestehen, dass auch damit der Fehler nicht weg ist.
Gruß, Herry
habe hier einen PC mit Windows 8.1 (64-Bit)
Im Gerätemanager kann der Treiber für den USB-Controller "Intel(R) 8 Series/C220 Series B xHCI HC - 8C31" nicht installiert werden.
Wenn man den PC neu startet, geht weder USB-Tastatur, noch Maus und auch kein Drucker.
Per Teamviewer kann mit dem System gearbeitet werden.
Man kommt auch nicht mehr in den "abgesicherten" Modus, da auch schon dort keine Tastatur / Maus gehen.
Das Board "ASUS B85M-E" wurde auch schon getauscht.
Systemwiederherstellung auf ein paar Tage zurück und System läuft. Aber nur für 8 Tage
Jemand eine Idee wo ich den passenden Treiber herbekomme?
Ich habe welche gefunden, die sind aber nicht digital signiert und durch die fehlende Maus-/Tastatur in den Erweiterten Optionen" kann ich die Treibersignatur auch nicht abschalten.
Da hier zwei spezielle Anwendungen laufen die viel Zeit zur Konfiguration benötigen, möchte ich keine Neuinstallation machen.Weiterhin könnte die Gefahr bestehen, dass auch damit der Fehler nicht weg ist.
Gruß, Herry
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 277186
Url: https://administrator.de/forum/windows-8-1-usb-treiber-intelr-8-series-c220-series-b-xhci-hc-8c31-277186.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 18:04 Uhr
35 Kommentare
Neuester Kommentar

Systemwiederherstellung auf ein paar Tage zurück und System läuft. Aber nur für 8 Tage
Treiber von Asus nehmen, und Treiberupdates über Windows-Update deaktivieren, feddisch.Gruß grexit
Hallo,
Was sagt denn ASUS dazu das ihr Board keine Treiber für dein OS nehmen will? Die werben ja mit 8.1 ready.....
Gruß,
Peter
Was sagt denn ASUS dazu das ihr Board keine Treiber für dein OS nehmen will? Die werben ja mit 8.1 ready.....
Jemand eine Idee wo ich den passenden Treiber herbekomme?
Notfalls ASUS Seite? https://www.asus.com/de/Motherboards/B85ME/HelpDesk_Download/ und dort werden gar Treiber für Windows 10 angeboten....Gruß,
Peter

Intel Chipset Treiber aktualisiert ?
Ich meine bei Asus gibt's da noch nen Patch für USB 3.0
Ich meine bei Asus gibt's da noch nen Patch für USB 3.0
Hallo,
OK.
Um welche Geräte handelt es sich (PVI_VEN.....)?
Gruß,
Peter
OK.
Im Gerätemanager wird dann aber immer noch das og. Gerät mit einem Ausrufzeichen angezeigt.
Dann sind die Treiber defekt, deine Hardware ist defekt, die Treiber sind für andere Hardware bzw. für deine HW hast du wohl die falschen Treiber....Um welche Geräte handelt es sich (PVI_VEN.....)?
Gruß,
Peter

Zitat von @Akcent:
> Um welche Geräte handelt es sich (PVI_VEN.....)?
PCI\VEN_8086&DEV_8C31&SUBSYS_85341043&REV_05\3&11583659&0&A0
> Um welche Geräte handelt es sich (PVI_VEN.....)?
PCI\VEN_8086&DEV_8C31&SUBSYS_85341043&REV_05\3&11583659&0&A0
https://downloadcenter.intel.com/de/download/22824

Zitat von @Akcent:
Die Treibersoftware für das Gerät wurde nicht gefunden. (Info: Hardware / Board wurde bereits getauscht)
Ist auch nur für "Betriebssysteme: Windows 7*, Windows Server 2008*, Windows Small Business Server 2008*"
Dann nutz mal die TreiberCD von Asus, die enthalten oft zusätzliche Patches die du so nicht direkt oder nur indirekt im Web findest.Die Treibersoftware für das Gerät wurde nicht gefunden. (Info: Hardware / Board wurde bereits getauscht)
Ist auch nur für "Betriebssysteme: Windows 7*, Windows Server 2008*, Windows Small Business Server 2008*"
Ansonsten machst du irgendwas falsch, hmmm

Mal eine Vermutung: Der Virenscanner vermurkst dir deine Installation?
Hallo.
Über http://www.intel.de gibt's eine automatische Treibersuche und Installation (Java RE erforderlich!). Intel scannt dabei die Hardware auf Produkte aus ihrem Hause und bietet entsprechend passende Treiber an, die danach entweder manuell heruntergeladen und installiert werden können, oder auch sofort aus der angebotenen Liste im Ergebnisdialog automatisch installiert werden können.
Hat bei mir schon oft auf älteren Rechnern geklappt, bei denen ich die Original-OEM-Support-CD (die mit den Treibern) nicht mehr fand. Ich denke mal, Intel selbst wird seine eigene Hardware schon korrekt erkennen und den richtigen Treiber anbieten/installieren.
Viele Grüße
von
departure69
Über http://www.intel.de gibt's eine automatische Treibersuche und Installation (Java RE erforderlich!). Intel scannt dabei die Hardware auf Produkte aus ihrem Hause und bietet entsprechend passende Treiber an, die danach entweder manuell heruntergeladen und installiert werden können, oder auch sofort aus der angebotenen Liste im Ergebnisdialog automatisch installiert werden können.
Hat bei mir schon oft auf älteren Rechnern geklappt, bei denen ich die Original-OEM-Support-CD (die mit den Treibern) nicht mehr fand. Ich denke mal, Intel selbst wird seine eigene Hardware schon korrekt erkennen und den richtigen Treiber anbieten/installieren.
Viele Grüße
von
departure69

Steckt der User irgendwelche Sticks oder andere USB-Geräte in die Kiste ?
Vergleiche Registry und Dateisystem wenn System noch läuft mit dem Zustand wenn es nicht mehr läuft.
Irgendwelche Software im Autostart etc. die im Hintergrund mitlaufen ?
Schau auch mal hier, für Tastatur und Maus sind es aber eher die HID-Treiber
Wenn unter Windows 7 neu verbundene USB-Sticks nicht mehr funktionieren (bzw. Windows keine Treiber findet)
Vergleiche Registry und Dateisystem wenn System noch läuft mit dem Zustand wenn es nicht mehr läuft.
Irgendwelche Software im Autostart etc. die im Hintergrund mitlaufen ?
Schau auch mal hier, für Tastatur und Maus sind es aber eher die HID-Treiber
Wenn unter Windows 7 neu verbundene USB-Sticks nicht mehr funktionieren (bzw. Windows keine Treiber findet)
Hallo,
Nix Setup nutzen. Die Zip entpacken und vom fehlerhaften USB Gerät aus von dort (rechte taste Treiber....) den Ordner Driver ... Win7 .... x64 direkt ansprechen und die dortige "iusb3xhc.inf" direkt nutzen. Eventuell vorher mal die Treiber komplett löschen lassen (entfernen) und auch alle hinweise in den entsprechenden *.inf Dateien. Auch wenn für W7, oder wird noch was anderes gebraucht bevor dieser Treiber kann. Hab ein Gigabyte Board wo auch der USB 3 späne macht wenn im BIOS aktiviert. Zum glück geht es dort eben mit nur USB 2.x. (Videoüberwachung)
Gruß,
Peter
Nix Setup nutzen. Die Zip entpacken und vom fehlerhaften USB Gerät aus von dort (rechte taste Treiber....) den Ordner Driver ... Win7 .... x64 direkt ansprechen und die dortige "iusb3xhc.inf" direkt nutzen. Eventuell vorher mal die Treiber komplett löschen lassen (entfernen) und auch alle hinweise in den entsprechenden *.inf Dateien. Auch wenn für W7, oder wird noch was anderes gebraucht bevor dieser Treiber kann. Hab ein Gigabyte Board wo auch der USB 3 späne macht wenn im BIOS aktiviert. Zum glück geht es dort eben mit nur USB 2.x. (Videoüberwachung)
Gruß,
Peter
Hallo,

Gruß,
Peter
Zitat von @Akcent:
ok, das könnte ich nochmal versuchen wenn der PC das nächste Mal keine Tastatur und Maus hat.
Ich würde mir jetzt schon mal Screenshots machen oder alles raus schreiben welche Treiber, INF Dateien usw. verwendet worden sind bzw. wo die liegen usw. macht es hinterher umso leichter. Und auch jetzt den Treiber mal bewusst laden, denn jetzt weißt du ja noch alles ok, das könnte ich nochmal versuchen wenn der PC das nächste Mal keine Tastatur und Maus hat.
Gruß,
Peter

Kannst Du ein gutes Tool zum Registry-Vergleich empfehlen.
RegShot ist schon etwas älter
Ich mach das mit Thinapp das zeichnet jegliche Änderungen am System auf ob Registry oder Dateisystem. Gibt auch eine Testversion.RegShot ist schon etwas älter

Alles ohne was zu installieren oder sich erst mal stundenlang einzulesen.
Stundenlang einlesen ?? Wizard starten feddich, naja hab ich nicht anders erwartet ...bißchen Gehirnschmalz sollte man schon mitbringen8 Tools to Track Registry and File Changes by Comparing Before and After Snapshots

Der Treiber wird nicht das Problem sein, eher das was das System immer wieder verändert.
Wenn der Treiber hier von Windows geändert worden wäre könntest du auf der Eigenschaften-Seite des Controllers mal auf Vorherige Version klicken.
Da du es aber verpasst hast die Registry und den Filesystem-Status zu sichern, warten wir lieber ab bis du das nachgeholt hast.
Es könnte auch sein das du immer wieder den Status wiederherstellst indem bereits von Windows eine Treiberänderung in der Warteschlange steht welch dann nach einem Neustart ausgeführt wird. Also nehme auch mal einen anderen Snapshot, oder setz das System am besten gleich neu auf. Hat ja eh schon viel zu viel Zeit gekostet.
Wenn der Treiber hier von Windows geändert worden wäre könntest du auf der Eigenschaften-Seite des Controllers mal auf Vorherige Version klicken.
Da du es aber verpasst hast die Registry und den Filesystem-Status zu sichern, warten wir lieber ab bis du das nachgeholt hast.
Es könnte auch sein das du immer wieder den Status wiederherstellst indem bereits von Windows eine Treiberänderung in der Warteschlange steht welch dann nach einem Neustart ausgeführt wird. Also nehme auch mal einen anderen Snapshot, oder setz das System am besten gleich neu auf. Hat ja eh schon viel zu viel Zeit gekostet.

Könnte die SSD Platte auch eine Fehlerquelle sein?
Sicher, aber das kannst nur du herausfinden Platte klonen ...

Bei mir wird der Intel USB 3.0 extensible Host Controller Treiber benötigt. Den Chipatztreiber solltest du auch Updaten