kerry1
Goto Top

Windows 8 Absturz bei USB HDD

Hallo,

ich habe folgendes Problem:
an meinem Windows 8.1 PC sind 3 USB Festplatten angeschlossen.
Nach einem Neustart funktioniert der Zugriff hierauf einwandfrei.
Wenn ich die USB - Festplatten dann jedoch ausschalte (Steckerleiste) und nach einer gewissen Zeit wieder einschalte, wird eine der Festplatten (Toshiba 3 TB) nicht mehr richtig erkannt. Im Explorer erscheint zwar der Name des Laufwerks und der Laufwerksbuchstabe, jedoch keine Größenangabe (verbraucht / frei).
Möchte ich das Laufwerk öffnen, so stürzt der Explorer ab (sprich: er reagiert nicht mehr).
Auch im sonstigen System funktioniert nicht mehr allzuviel, sämtliche Programm welche irgendwie mit dem Explorer im Zusammenhang stehen verweigern ihren Dienst.
Ein Entfernen des USB-Kabels oder ein Ausschalten der Festplatte nutzt nichts.
Ein Herunterfahren geht ebenfalls nicht mehr, der Rechner bleibt hängen und zeigt an "wird heruntergefahren", reagiert jedoch sonst nicht mehr.
Lediglich ein "hartes" Ausschalten (langes Drücken des An/Ausschalters) funktioniert noch.
Nach einem Neustart ist alles wieder ok und die Festplatte wird wieder erkannt.
Im Ereignisprotokoll habe ich keine Einträge gefunden.

Vielen Dank!

Content-ID: 270421

Url: https://administrator.de/forum/windows-8-absturz-bei-usb-hdd-270421.html

Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 07:04 Uhr

michi1983
michi1983 27.04.2015 um 15:14:16 Uhr
Goto Top
Hallo,

keine Einträge
Nein?!

Ist diese Platte immer am selben USB Port angeschlossen?
Was passiert wenn du diese Platte mal an einem anderen Port betreibst?
Passiert das mit einer anderen Platte ebenso?
Neueste Chipsatz Treiber drauf?

Gruß
116830
116830 27.04.2015 um 16:31:33 Uhr
Goto Top
Kannst du mal versuchen die Platte sauber zu trennen (Icon in neben der Uhr). Möglicherweise liegt der Fehler daran, dass Windows die Platte erst überprüfen will, bevor man diese erneut nutzen kann. Welches Dateisystem wird verwendet?
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 27.04.2015 um 17:14:06 Uhr
Goto Top
Moin,

Check mal ob die Hardware der Platten och in Ordnugn ist. (SMART üebrprüfen und ggf hardwaretest anstoßen).

Solceh effekte kommen z.B. auch, wenn die Platte Lesefehelr hat.

lks
Kerry1
Kerry1 27.04.2015 um 18:50:48 Uhr
Goto Top
Vielen Dank für die Antwort.
Es passiert unabhängig vom verwendeten USB-Anschluss. Andere Platten laufen sauber wieder an.
Hat auch bereits wunderbar funktioniert, entsprechende HDD ist seit ca. 1 Jahr im Einsatz. Beschriebene Symptomatik tritt seit ca. 5 oder 6 Tagen auf.
Am Chipsatztreiber habe ich seit dem Kauf des PCs (ca. 1,5 Jahre) keine Änderungen durchgeführt.
Kerry1
Kerry1 27.04.2015 um 18:52:49 Uhr
Goto Top
Habe ich bereits getan: es werden keine Fehler angezeigt.
Wenn die Platte erkannt wird (d.h. nach einem Neustart bis zum Ausschalten), läuft sie absolut sauber und mir normaler Geschwindigkeit. Zur Sicherheit habe ich den Inhalt (fast voll) bereits auf eine andere HDD überspielt.
Kerry1
Kerry1 27.04.2015 um 18:55:31 Uhr
Goto Top
Dateisystem = NTFS
Wenn ich die Platte über "Trennen" entferne, ausschalte und dann wieder einschalte, tritt der Fehler nicht auf.
116830
116830 28.04.2015 um 06:34:31 Uhr
Goto Top
Dann liegt der Fehler daran, dass die Platte einfach vom Strom getrennt wird und nicht sauber vom Windows getrennt wird. Windows erkennt diese Trennung beim nächsten anschließen und über prüft darauf hin die Festplatte/das Dateisystem auf Fehler.

Lösung: Festplatte immer sauber am System abmelden.
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 28.04.2015 um 07:02:06 Uhr
Goto Top
Zitat von @Kerry1:

Dateisystem = NTFS
Wenn ich die Platte über "Trennen" entferne, ausschalte und dann wieder einschalte, tritt der Fehler nicht auf.

Also wieder ein typisches PEBKAC. Solange Du kein Hot-Plug-Dateisystem einsetzt, solltest Du die vom OS vorgesehenen Mechanismen nutzen,um die Dateisysteme abzumelden.

lks