Windows Aktivierung einer virtuellen Maschine
Guten Tag zusammen,
Ich mal wieder. Ich habe letzthin für einen Kunden einen neuen Server aufgesetzt (Windows 2012 R2 Standard) und auch die Hyper V Rolle installiert. In dieser habe ich Windows 2012 R2 Standard nochmal installiert. Als Medium nahm ich ein ISO des gelieferten Media Kits von DELL.
Folgendes Problem:
Egal ob ich via Command Line oder GUI arbeite, ich bekomme den Standard Key (DBGBW-NPF86-BJVTX-K3WKJ-MTB6V) nicht ins System rein. Via Command Line meint er zwar Key sei eingespielt, aber Windows ist weiterhin nicht aktiviert (unter "System" ersichtlich). Spiele ich den Key unter diesem Menüpunkt ein wird mir gesagt, der Key sei falsch.
Ich stehe hier momentan ziemlich an und habe ehrlich gesagt keine Ahnung wo das hängt. Wäre froh um Aufklärung oder Tipps.
Gruss,
Christof
Ich mal wieder. Ich habe letzthin für einen Kunden einen neuen Server aufgesetzt (Windows 2012 R2 Standard) und auch die Hyper V Rolle installiert. In dieser habe ich Windows 2012 R2 Standard nochmal installiert. Als Medium nahm ich ein ISO des gelieferten Media Kits von DELL.
Folgendes Problem:
Egal ob ich via Command Line oder GUI arbeite, ich bekomme den Standard Key (DBGBW-NPF86-BJVTX-K3WKJ-MTB6V) nicht ins System rein. Via Command Line meint er zwar Key sei eingespielt, aber Windows ist weiterhin nicht aktiviert (unter "System" ersichtlich). Spiele ich den Key unter diesem Menüpunkt ein wird mir gesagt, der Key sei falsch.
Ich stehe hier momentan ziemlich an und habe ehrlich gesagt keine Ahnung wo das hängt. Wäre froh um Aufklärung oder Tipps.
Gruss,
Christof
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 270499
Url: https://administrator.de/forum/windows-aktivierung-einer-virtuellen-maschine-270499.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 03:04 Uhr
39 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @TimelessVision:
Egal ob ich via Command Line oder GUI arbeite, ich bekomme den Standard Key (DBGBW-NPF86-BJVTX-K3WKJ-MTB6V) nicht ins System rein.
Egal ob ich via Command Line oder GUI arbeite, ich bekomme den Standard Key (DBGBW-NPF86-BJVTX-K3WKJ-MTB6V) nicht ins System rein.
Und warum nimmst Du nicht den Ke, der für die maschine vorgesehen ist?
lks
PS: Und wenn Du einfach etwas evaluieren willst, nimmst Du einfach die Eval-ISOs von MS.
Hallo,
laut MS-Lizenzbestimmungen darf man auf einem Hyper-V- Host nur dann 2 weitere Win-Server mt dem identischen Schlüssen installieren, wenn die Host-Installation ohne grafische Oberfläche (GUI) - Server-Core-Installation - erfolgt ist.
Deine Installation entspricht nicht den Lizenzvorgaben. Das kann die Ursache Deines Problems sein.
Jürgen
laut MS-Lizenzbestimmungen darf man auf einem Hyper-V- Host nur dann 2 weitere Win-Server mt dem identischen Schlüssen installieren, wenn die Host-Installation ohne grafische Oberfläche (GUI) - Server-Core-Installation - erfolgt ist.
Deine Installation entspricht nicht den Lizenzvorgaben. Das kann die Ursache Deines Problems sein.
Jürgen
Zitat von @keine-ahnung:
Moin,
das ist jetzt nicht Dein Ernst, oder?
> DBGBW-NPF86-BJVTX-K3WKJ-MTB6V
Alter Verwalter ...
Moin,
das ist jetzt nicht Dein Ernst, oder?
> DBGBW-NPF86-BJVTX-K3WKJ-MTB6V
Alter Verwalter ...
Sehe ich unkritisch, insbesondere weil die auch da stehen.
lks
Hallo,
also Du hast einen Dell-Server mit der Dell DVD aufgesetzt dann Hyper-V installiert (und nichts weiter) und willst nun in dem Hyer-V deine Liztensierten VM betreiben die man bei Hyper-V(only) +Vm+VM Installation betreiben darf?
Ist der Hyper-V Server shcon aktiviert?
Mustest Du bei der Installation der VM einen Key eingeben? (Normalerweise der Key der auf dem Lizenzaufkleber ist.. )
Gruß
Chonta
Nachtrag:
Systemanforderungen
Für AVMA ist nur ein Virtualisierungsserver erforderlich, auf dem Windows Server 2012 R2 Datacenter ausgeführt wird. Das Gastbetriebssystem des virtuellen Computers muss Windows Server 2012 R2 Datacenter, Windows Server 2012 R2 Standard oder Windows Server 2012 R2 Essentials sein
Schaut so aus als würde AVMA mit Standard OEM nicht funktionieren
also Du hast einen Dell-Server mit der Dell DVD aufgesetzt dann Hyper-V installiert (und nichts weiter) und willst nun in dem Hyer-V deine Liztensierten VM betreiben die man bei Hyper-V(only) +Vm+VM Installation betreiben darf?
Ist der Hyper-V Server shcon aktiviert?
Mustest Du bei der Installation der VM einen Key eingeben? (Normalerweise der Key der auf dem Lizenzaufkleber ist.. )
Gruß
Chonta
Nachtrag:
Systemanforderungen
Für AVMA ist nur ein Virtualisierungsserver erforderlich, auf dem Windows Server 2012 R2 Datacenter ausgeführt wird. Das Gastbetriebssystem des virtuellen Computers muss Windows Server 2012 R2 Datacenter, Windows Server 2012 R2 Standard oder Windows Server 2012 R2 Essentials sein
Schaut so aus als würde AVMA mit Standard OEM nicht funktionieren
Hallo,
das ist so nicht korrekt!
Wenn Du eine Lizenz kaufst, darfst Du einen (physischen) Server aufsetzen.
Wenn Du den phys. Server als Hyper-V- Host betreiben willst und als Core-Server installierst, darfst Du auf ihm 2 VMs mit diesem Key installieren. Aber nur unter diesen Bedingungen!!
Wenn Du auf dem phys. Server eine vollständige Server-Installation hast (mit GUI), ist die Lizenz erschöpft! Dein Scenario ist Lizenzrechlich nicht gedeckt.
Jürgen
das ist so nicht korrekt!
Wenn Du eine Lizenz kaufst, darfst Du einen (physischen) Server aufsetzen.
Wenn Du den phys. Server als Hyper-V- Host betreiben willst und als Core-Server installierst, darfst Du auf ihm 2 VMs mit diesem Key installieren. Aber nur unter diesen Bedingungen!!
Wenn Du auf dem phys. Server eine vollständige Server-Installation hast (mit GUI), ist die Lizenz erschöpft! Dein Scenario ist Lizenzrechlich nicht gedeckt.
Jürgen
Hallo,
also wenn ich das MS Gedöns lese "Installieren und konfigurieren Sie auf einem Virtualisierungsserver mit Windows Server 2012 R2 Datacenter die Microsoft Hyper-V Server-Rolle." wird es mit 2012 Standard als Basis wohl nicht funktionieren???
Der Witz an der Datacenter ist doch gerade das man unbegrenzt VMs des gleichen Produktes darauf betreiben darf, oder?
Gruß
Andi
also wenn ich das MS Gedöns lese "Installieren und konfigurieren Sie auf einem Virtualisierungsserver mit Windows Server 2012 R2 Datacenter die Microsoft Hyper-V Server-Rolle." wird es mit 2012 Standard als Basis wohl nicht funktionieren???
Der Witz an der Datacenter ist doch gerade das man unbegrenzt VMs des gleichen Produktes darauf betreiben darf, oder?
Gruß
Andi
@chiefteddy
Das wäre jetzt aber absolut neu. Du kannst das aber sicher mit einem Link belegen, indem diese Aussage rechtssicher bestätigt wird.
@mazenauer
Das ist wahrscheinlich ein ROK Medium. Damit kann es Probleme geben, da diese Medien an die Hardware gebunden sind und in einer VM fehlen nun einmal die Infos dazu. Hier z.B. das selbe Thema bei HP - http://www.andysblog.de/hp-windows-server-rok-und-hyper-v
Ich würde direkt beim DELL Support für die Problembehebung anrufen.
LG Günther
laut MS-Lizenzbestimmungen darf man auf einem Hyper-V- Host nur dann 2 weitere Win-Server mt dem identischen
Schlüssen installieren, wenn die Host-Installation ohne grafische Oberfläche (GUI) - Server-Core-Installation - erfolgt ist.
Schlüssen installieren, wenn die Host-Installation ohne grafische Oberfläche (GUI) - Server-Core-Installation - erfolgt ist.
Das wäre jetzt aber absolut neu. Du kannst das aber sicher mit einem Link belegen, indem diese Aussage rechtssicher bestätigt wird.
@mazenauer
Als Medium nahm ich ein ISO des gelieferten Media Kits von DELL.
Das ist wahrscheinlich ein ROK Medium. Damit kann es Probleme geben, da diese Medien an die Hardware gebunden sind und in einer VM fehlen nun einmal die Infos dazu. Hier z.B. das selbe Thema bei HP - http://www.andysblog.de/hp-windows-server-rok-und-hyper-v
Ich würde direkt beim DELL Support für die Problembehebung anrufen.
LG Günther
Hallo @AndiEoh,
natürlich kannst Du auf einem Win 2012 Standard die Hyper-V- Rolle installieren/ aktivieren und VMs darin betreiben. Die Frage ist doch nur, wann Du wieviele Lizenzen für wieviele VMs brauchst.
1x Win 2012 Server Standard Lizenz ==> Core-Installation auf phys. Host und 2 Win 2012 Server Std. als VM
2 weitere Win 2012 Server Std. als VMs ==> kauf von einer ! weiteren Server-Lizenz
usw.
ODER
1x Win 2012 Server Standard Lizenz ==> vollständige Installation mit GUI - Lizenz ist erschöpft. Für die VMs sind entsprechende Lizenzen zu kaufen
ODER
Bei einer Datacenter-Lizenz kannst Du entsprechend viele VMs ohne weiter Lizenzen installieren.
Jürgen
natürlich kannst Du auf einem Win 2012 Standard die Hyper-V- Rolle installieren/ aktivieren und VMs darin betreiben. Die Frage ist doch nur, wann Du wieviele Lizenzen für wieviele VMs brauchst.
1x Win 2012 Server Standard Lizenz ==> Core-Installation auf phys. Host und 2 Win 2012 Server Std. als VM
2 weitere Win 2012 Server Std. als VMs ==> kauf von einer ! weiteren Server-Lizenz
usw.
ODER
1x Win 2012 Server Standard Lizenz ==> vollständige Installation mit GUI - Lizenz ist erschöpft. Für die VMs sind entsprechende Lizenzen zu kaufen
ODER
Bei einer Datacenter-Lizenz kannst Du entsprechend viele VMs ohne weiter Lizenzen installieren.
Jürgen
Hallo,
nein tut Dell nicht.
Es ist erlaubt :
Blech+jeder Dienst+Hyper-V+EINE-VM
(Macht aber keinen Sinn, da ein Hyper-V nur ein Hyper-V sein sollte und nichts anderes)
Blecht und kein Hyper-V
Hyper-V+VM+VM
Da Dell den Server ohne VM ausliefert ist es an dier dafür zu sorgen die richtige maximala Anzahl von VM zu betreiben.
Wenn Du mehrere Serverlizenzen dem Blech zuweist darfst Du auch mehr VM installieren.
Linux-VM darfst Du soviele wie das Blech her gibt.
Der Hyper-V kann auch als GUI-Version installiert sein
Gruß
Chonta
nein tut Dell nicht.
Es ist erlaubt :
Blech+jeder Dienst+Hyper-V+EINE-VM
(Macht aber keinen Sinn, da ein Hyper-V nur ein Hyper-V sein sollte und nichts anderes)
Blecht und kein Hyper-V
Hyper-V+VM+VM
Da Dell den Server ohne VM ausliefert ist es an dier dafür zu sorgen die richtige maximala Anzahl von VM zu betreiben.
Wenn Du mehrere Serverlizenzen dem Blech zuweist darfst Du auch mehr VM installieren.
Linux-VM darfst Du soviele wie das Blech her gibt.
Der Hyper-V kann auch als GUI-Version installiert sein
Gruß
Chonta
Hallo,
also Ob der Hyper-V eine GUI hat ist MS egal, das der in seinem Fall auch ein DC ist nicht!
Aber selbst wenn das ein DC ist, geht noch eine VM die Lizensiert ist und dafür wird im Normalfall der selbe Key verwendet wie für das Blech und kein anderer (Außer bei mehreren Standard Lizenzen die einem Blech zugewiesen werden)
Gruß
Chonta
also Ob der Hyper-V eine GUI hat ist MS egal, das der in seinem Fall auch ein DC ist nicht!
Aber selbst wenn das ein DC ist, geht noch eine VM die Lizensiert ist und dafür wird im Normalfall der selbe Key verwendet wie für das Blech und kein anderer (Außer bei mehreren Standard Lizenzen die einem Blech zugewiesen werden)
Gruß
Chonta
Zitat von @chiefteddy:
Hallo @AndiEoh,
natürlich kannst Du auf einem Win 2012 Standard die Hyper-V- Rolle installieren/ aktivieren und VMs darin betreiben. Die
Frage ist doch nur, wann Du wieviele Lizenzen für wieviele VMs brauchst.
1x Win 2012 Server Standard Lizenz ==> Core-Installation auf phys. Host und 2 Win 2012 Server Std. als VM
2 weitere Win 2012 Server Std. als VMs ==> kauf von einer ! weiteren Server-Lizenz
Du erzählst Unsinn!Hallo @AndiEoh,
natürlich kannst Du auf einem Win 2012 Standard die Hyper-V- Rolle installieren/ aktivieren und VMs darin betreiben. Die
Frage ist doch nur, wann Du wieviele Lizenzen für wieviele VMs brauchst.
1x Win 2012 Server Standard Lizenz ==> Core-Installation auf phys. Host und 2 Win 2012 Server Std. als VM
2 weitere Win 2012 Server Std. als VMs ==> kauf von einer ! weiteren Server-Lizenz
Richtig muss es lauten:
Windows Server 2012 Standard:
Jede Lizenz deckt bis zu zwei physische Prozessoren ab. Hat ein Server mehr als zwei physische Prozessoren, muss dem Server die entsprechende Anzahl von Lizenzen zugewiesen werden. Auf dem lizenzierten Server darf für jede Lizenz eine Instanz in der physischen Betriebssystemumgebung und eine Instanz in bis zu zwei virtuellen Betriebssystemumgebungen ausgeführt werden.
Werden beide erlaubten virtuellen Instanzen genutzt, darf die Instanz in der physischen Betriebssystemumgebung nur zum Hosten und Verwalten der virtuellen Betriebssystemumgebungen verwendet werden.
Werden weitere virtuelle Instanzen benötigt, kann die Anzahl der virtuellen Instanzen erhöht werden, indem dem Server mehrere Windows Server 2012 Standard-Lizenzen zugewiesen werden. Es müssen somit alle physischen Prozessoren korrekt lizenziert sein und dem Server Lizenzen in der entsprechenden Anzahl zugewiesen sein, um die maximale Anzahl der genutzten virtuellen Instanzen abzudecken.
Die Info stammt aus dieser Bude.Jede Lizenz deckt bis zu zwei physische Prozessoren ab. Hat ein Server mehr als zwei physische Prozessoren, muss dem Server die entsprechende Anzahl von Lizenzen zugewiesen werden. Auf dem lizenzierten Server darf für jede Lizenz eine Instanz in der physischen Betriebssystemumgebung und eine Instanz in bis zu zwei virtuellen Betriebssystemumgebungen ausgeführt werden.
Werden beide erlaubten virtuellen Instanzen genutzt, darf die Instanz in der physischen Betriebssystemumgebung nur zum Hosten und Verwalten der virtuellen Betriebssystemumgebungen verwendet werden.
Werden weitere virtuelle Instanzen benötigt, kann die Anzahl der virtuellen Instanzen erhöht werden, indem dem Server mehrere Windows Server 2012 Standard-Lizenzen zugewiesen werden. Es müssen somit alle physischen Prozessoren korrekt lizenziert sein und dem Server Lizenzen in der entsprechenden Anzahl zugewiesen sein, um die maximale Anzahl der genutzten virtuellen Instanzen abzudecken.
Hi.
Die haben auf einem Hyper-V Host absolut nichts zu suchen. Zudem würde das auch gegen die Lizenzbestimmungen verstossen. Um mit einer Standard Server 2012R2 2 virtuelle VMs betreiben zu können, dürfen auf dem Host keine zusätzlichen Dienst installiert werden.
Zum Thema Hyper-V Best Practice würde ich dir empfehlen dieses Virdeo - http://www.cim-lingen.de/rueckblick/11-dinge-die-hyper-v-uebel-nimmt_2. ...
LG Günther
Ich habe die AD und DNS Dinge halt installiert
Die haben auf einem Hyper-V Host absolut nichts zu suchen. Zudem würde das auch gegen die Lizenzbestimmungen verstossen. Um mit einer Standard Server 2012R2 2 virtuelle VMs betreiben zu können, dürfen auf dem Host keine zusätzlichen Dienst installiert werden.
Zum Thema Hyper-V Best Practice würde ich dir empfehlen dieses Virdeo - http://www.cim-lingen.de/rueckblick/11-dinge-die-hyper-v-uebel-nimmt_2. ...
LG Günther
Zitat von @TimelessVision:
> Zitat von @AndiEoh:
>
> Hallo,
>
> also wenn ich das MS Gedöns lese "Installieren und konfigurieren Sie auf einem Virtualisierungsserver mit Windows
Server
> 2012 R2 Datacenter die Microsoft Hyper-V Server-Rolle." wird es mit 2012 Standard als Basis wohl nicht funktionieren???
> Der Witz an der Datacenter ist doch gerade das man unbegrenzt VMs des gleichen Produktes darauf betreiben darf, oder?
>
> Gruß
>
> Andi
So wie ich das sehe geht dann einfach die AVMA Methode nicht zum Aktivieren.
> Zitat von @AndiEoh:
>
> Hallo,
>
> also wenn ich das MS Gedöns lese "Installieren und konfigurieren Sie auf einem Virtualisierungsserver mit Windows
Server
> 2012 R2 Datacenter die Microsoft Hyper-V Server-Rolle." wird es mit 2012 Standard als Basis wohl nicht funktionieren???
> Der Witz an der Datacenter ist doch gerade das man unbegrenzt VMs des gleichen Produktes darauf betreiben darf, oder?
>
> Gruß
>
> Andi
So wie ich das sehe geht dann einfach die AVMA Methode nicht zum Aktivieren.
Es ging ja auch um einen AVMA Key oder? Ich nehme schon an das MS keine Keys veröffentlicht die auch in einem anderen Szenario funktionieren...
Zitat von @TimelessVision:
BEIDE INSTANZEN. Ich habe zusätzlich zur Installation mit GUI nur EINE VM.
Du darfst aber 2, wenn du möchtest. Dann darf der Hyper-V eben nur die VMs verwalten.BEIDE INSTANZEN. Ich habe zusätzlich zur Installation mit GUI nur EINE VM.
Nebenbei wiederlegst du damit selber, dass es als Core installiert werden muss. Davon steht nichts - nur, dass sonst nichts drauf
sein darf.
Ne, ich habe nicht geschrieben, dass man eine Core braucht, wenn man mit der Standard 2 VMs betreiben möchte, im Gegenteil.sein darf.
Hallo @guenterh,
ich muß mich korrigieren:
Wenn nicht nur die Hyper-V-Rolle installiert ist, reduziert sich die Anzahl der VMs auf eine.
Damit hast Du recht.
http://www.tecchannel.de/server/virtualisierung/2040577/hyper_v_2012_im ...
http://blogs.technet.com/b/windowsservergermany/archive/2009/09/07/wind ...
(für Win 2008, aber gut erläutert)
Jürgen
ich muß mich korrigieren:
Wenn nicht nur die Hyper-V-Rolle installiert ist, reduziert sich die Anzahl der VMs auf eine.
@mazenauer
Dann verstösst aber DELL gegen MS Lizenzabkommen - das kann ich mir nun wirklich nicht vorstellen.
Dann verstösst aber DELL gegen MS Lizenzabkommen - das kann ich mir nun wirklich nicht vorstellen.
Damit hast Du recht.
http://www.tecchannel.de/server/virtualisierung/2040577/hyper_v_2012_im ...
http://blogs.technet.com/b/windowsservergermany/archive/2009/09/07/wind ...
(für Win 2008, aber gut erläutert)
Jürgen
Hallo,
welcher Key ist denn zum Aktivieren der Host-Installation genutzt worden? Du hast ja sicher eine (originale) Lizenz von MS von Dell mitbekommen. Wurde diese zur Aktivierung der Host-Installation genutzt?
Bei Hardwarekauf mit vorinstallierter OEM-Lizenz muß nicht zwingend die mitgelieferte Lizenz durch den OEM zur Installation genutzt worden sein (Stichwort: Lizenz im BIOS)
Hast Du denn schon mal die mitgelieferte Lizenz versucht? (Das ist ja auch der "normale" Weg)
Jürgen
welcher Key ist denn zum Aktivieren der Host-Installation genutzt worden? Du hast ja sicher eine (originale) Lizenz von MS von Dell mitbekommen. Wurde diese zur Aktivierung der Host-Installation genutzt?
Bei Hardwarekauf mit vorinstallierter OEM-Lizenz muß nicht zwingend die mitgelieferte Lizenz durch den OEM zur Installation genutzt worden sein (Stichwort: Lizenz im BIOS)
Hast Du denn schon mal die mitgelieferte Lizenz versucht? (Das ist ja auch der "normale" Weg)
Jürgen
Hallo,
ich habe Ende letzten Jahres einen neuen Server von Dell mit Win 2012 Server Std. beschafft. Allerdings nicht vorinstalliert. Im Lieferumfang war eine originale Lizenzurkunde von MS mit Lizenzaufkleber (Größe: A5) in einer Folientüte eingeschweißt mit Dell-Produktnummer-Aufkleber.
Es war also kein Aufkleber auf dem Gehäuse. Laß´ Dir mal vom Kunden alle Papiere zeigen, die bei der Lieferung dabei waren. (Ich habe eine Lizenzurkunde schon mal in der Buchhaltung an der Rechnung angetackert gefunden. Und wir wollten uns schon beim Lieferanten beschweren.)
Jürgen
ich habe Ende letzten Jahres einen neuen Server von Dell mit Win 2012 Server Std. beschafft. Allerdings nicht vorinstalliert. Im Lieferumfang war eine originale Lizenzurkunde von MS mit Lizenzaufkleber (Größe: A5) in einer Folientüte eingeschweißt mit Dell-Produktnummer-Aufkleber.
Es war also kein Aufkleber auf dem Gehäuse. Laß´ Dir mal vom Kunden alle Papiere zeigen, die bei der Lieferung dabei waren. (Ich habe eine Lizenzurkunde schon mal in der Buchhaltung an der Rechnung angetackert gefunden. Und wir wollten uns schon beim Lieferanten beschweren.)
Jürgen
Zitat von @TimelessVision:
Allerdings ist der Kleber so schlecht angebracht und undeutlich, dass es auch sein kann, dass ich
den einfach falsch abgelesen habe. Siehe 8 und B etc.
Allerdings ist der Kleber so schlecht angebracht und undeutlich, dass es auch sein kann, dass ich
den einfach falsch abgelesen habe. Siehe 8 und B etc.
Genau deswegen habe ich mir extra eine Lupe mit LED-Beleuchtung gekauft. Seitdem sind diese "Lesefehler" deutlich zrückgegangen.
lks