Windows auf Android-Smartphone
Auf einigen Webseiten wird damit geworben, dass man Microsoft Windows 95 und XP auf dem Android nutzen kann.
Ich habe dazu mal beide Varrianten auf mein Android installiert.
Man benötigt eine App die dann aus dem Ordner "SDL" das jeweilige C.img lädt (bootet).
Bedauerlicherweise, oder besser wie erwartet, konnte man damit keinesfalls surfen oder sonstiges damit anfangen, außer bei Windows 95 Solitär spielen (oder war's bei XP?).
Jedenfalls ergibt sich daraus die Frage, ob es grundsätzlich möglich ist, mittels einem Image ein solches Betriebssystem auf das Smartphone zu installieren. Es würde ggf. das Android ersetzen, aber ich mache mir dabei die Gedanken über die Treiber, da beide Windows Versionen sicherlich nicht in der Lage sind, derartige Treiber bereit zu stellen, damit am Ende alle Funktionen bereit gestellt werden, wie unter dem eigentlichen Android.
Mir ist bislang auch nicht bekannt, ob überhaupt irgend jemand schon einmal ein vollwertiges XP in Betrieb nahm, und sämtliche Funktionen zur Verfügung hatte, wie unter Google Android.
Wenn Windows nicht in Frage kommt, wie sähe es mit Ubuntu aus, arbeiten Android und Ubuntu nicht mit ähnlichen Linux-Kernen?
Danke im Voraus
Ich habe dazu mal beide Varrianten auf mein Android installiert.
Man benötigt eine App die dann aus dem Ordner "SDL" das jeweilige C.img lädt (bootet).
Bedauerlicherweise, oder besser wie erwartet, konnte man damit keinesfalls surfen oder sonstiges damit anfangen, außer bei Windows 95 Solitär spielen (oder war's bei XP?).
Jedenfalls ergibt sich daraus die Frage, ob es grundsätzlich möglich ist, mittels einem Image ein solches Betriebssystem auf das Smartphone zu installieren. Es würde ggf. das Android ersetzen, aber ich mache mir dabei die Gedanken über die Treiber, da beide Windows Versionen sicherlich nicht in der Lage sind, derartige Treiber bereit zu stellen, damit am Ende alle Funktionen bereit gestellt werden, wie unter dem eigentlichen Android.
Mir ist bislang auch nicht bekannt, ob überhaupt irgend jemand schon einmal ein vollwertiges XP in Betrieb nahm, und sämtliche Funktionen zur Verfügung hatte, wie unter Google Android.
Wenn Windows nicht in Frage kommt, wie sähe es mit Ubuntu aus, arbeiten Android und Ubuntu nicht mit ähnlichen Linux-Kernen?
Danke im Voraus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 292381
Url: https://administrator.de/forum/windows-auf-android-smartphone-292381.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 11:04 Uhr
20 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Windows wird nicht funktionieren.
Wenn du Windows möchtest, gibt es Windows Phones.
Wenn du Ubuntu möchtest:
http://www.ubuntu.com/phone
Gruß
Windows wird nicht funktionieren.
Wenn du Windows möchtest, gibt es Windows Phones.
Wenn du Ubuntu möchtest:
http://www.ubuntu.com/phone
Gruß
Wenn du damit alte Androiden meinst, ja. Fast alle neuen "guten" Androiden haben einen x64 Prozessor.
https://developer.ubuntu.com/en/start/ubuntu-for-devices/devices/
Dann gibt es noch ein paar weitere Devices die von der Community unterstützt werden.
Du kannst es ja versuchen
wenn man nun die STOCK-ROm eines Ubuntu-Phones nutzt um sein Android-Phone damit zu betreiben, könnte ich mir nur vorstellen das die eine oder andere Hardware einfach nicht reagiert. Oder gäbe es gravierendere Probleme?
Auf diesen Geräten funktioniert Ubuntu Touch offiziell:https://developer.ubuntu.com/en/start/ubuntu-for-devices/devices/
Dann gibt es noch ein paar weitere Devices die von der Community unterstützt werden.
Du kannst es ja versuchen
Zitat von @michi1983:
Wenn du damit alte Androiden meinst, ja. Fast alle neuen "guten" Androiden haben einen x64 Prozessor.
Wenn du damit alte Androiden meinst, ja. Fast alle neuen "guten" Androiden haben einen x64 Prozessor.
Ganz falsch. Die allermeisten Androiden haben einen ARM-Prozessor. Der hat nichts mit den Intelkompatiblen X86 oder x64 zu tun. Es gibt zwar inzischen auch Androiden mit Atoms (x86/x64-Architektur), die sind aber in der deutlichen Minderheit.
lks
Zitat von @Lochkartenstanzer:
Ganz falsch. Die allermeisten Androiden haben einen ARM-Prozessor. Der hat nichts mit den Intelkompatiblen X86 oder x84 zu tun. Es gibt zwar inzischen auch Androiden mit Atoms (x86/x64-Architektur), die sind aber in der deutlichen Minderheit.
lks
Du hast natürlich recht, ich meinte damit rein die 64bit Fähigkeit der Prozessoren. Und die haben nun mal so gut wie alle neuen "Flagships".Zitat von @michi1983:
Wenn du damit alte Androiden meinst, ja. Fast alle neuen "guten" Androiden haben einen x64 Prozessor.
Wenn du damit alte Androiden meinst, ja. Fast alle neuen "guten" Androiden haben einen x64 Prozessor.
Ganz falsch. Die allermeisten Androiden haben einen ARM-Prozessor. Der hat nichts mit den Intelkompatiblen X86 oder x84 zu tun. Es gibt zwar inzischen auch Androiden mit Atoms (x86/x64-Architektur), die sind aber in der deutlichen Minderheit.
lks
Zitat von @Garrosh:
Auf einigen Webseiten wird damit geworben, dass man Microsoft Windows 95 und XP auf dem Android nutzen kann.
Auf einigen Webseiten wird damit geworben, dass man Microsoft Windows 95 und XP auf dem Android nutzen kann.
Welchen? Irgendwelche Crakcer.Sites?
Prinzipiell kann man natürlich auf android qemu laufen lassen und darin dann ein windows 95 oder XP aufsetzen. Funktioniert sogar, ist aber imho nur eine Spielerei.
Ich habe dazu mal beide Varrianten auf mein Android installiert.
Man benötigt eine App die dann aus dem Ordner "SDL" das jeweilige C.img lädt (bootet).
Bedauerlicherweise, oder besser wie erwartet, konnte man damit keinesfalls surfen oder sonstiges damit anfangen, außer bei Windows 95 Solitär spielen (oder war's bei XP?).
Man benötigt eine App die dann aus dem Ordner "SDL" das jeweilige C.img lädt (bootet).
Bedauerlicherweise, oder besser wie erwartet, konnte man damit keinesfalls surfen oder sonstiges damit anfangen, außer bei Windows 95 Solitär spielen (oder war's bei XP?).
Was genau hast Du denn installiert udn hast Du die netzwerkeinstellungen korrekt gesetzt? Und wo hast Du das Image her Von dem Piratentorrent heruntergeladen oder selbst aufgesetzt?
Du kannst Die ein eigens Image mit qemu machen und das dann auf den android spielen, daß allerdings gerootet und um viele Linux-Utilities erweitert sein muß.
Jedenfalls ergibt sich daraus die Frage, ob es grundsätzlich möglich ist, mittels einem Image ein solches Betriebssystem auf das Smartphone zu installieren. Es würde ggf. das Android ersetzen, aber ich mache mir dabei die Gedanken über die Treiber, da beide Windows Versionen sicherlich nicht in der Lage sind, derartige Treiber bereit zu stellen, damit am Ende alle Funktionen bereit gestellt werden, wie unter dem eigentlichen Android.
Du hast da offensichtlich falsche Vorstellungen. Auf den androiden läuft schon ein (stark angepaßter) Linux-Kernel. Prinzipiell muß Du nur alles außenrum ummodeln, um eine andere Linuxdristribution daraus zu machen. Dafür gibt es sogar Apps im Appstore, wie den Complete Linux Installer, um nur ein Beispiel zu nennen.
Mir ist bislang auch nicht bekannt, ob überhaupt irgend jemand schon einmal ein vollwertiges XP in Betrieb nahm, und sämtliche Funktionen zur Verfügung hatte, wie unter Google Android.
??? was genau meimnst Du damit? "Vollwertige" XP-VMs funkionieren auch unter android, wenn man das entsprechend "aufgemotzt" hat.
Wenn Windows nicht in Frage kommt, wie sähe es mit Ubuntu aus, arbeiten Android und Ubuntu nicht mit ähnlichen Linux-Kernen?
s.o.
Wenn Du eine XP oder älter-VM unte randroid haben willst, geht das prinzipiell, ist aber momentan noch ein haufen fummelei, wel es noch kleine Klick-Und-Start-Apps dafür gibt. Da mußt Du schon selbnst Hand anlegen. Insbesodnere ist das auf den ARM-Kisten ziemlich lahm, weil die den x86-Befehlssatz emulieren müssen.
Und ohne Tastatur udn Maus ist es sowieso etwas schierig Dein Windows zu bedienen.
Fazit: Wenn Du Windows willst, kauf Dir ein Windows-Tablet.
lks
Zitat von @michi1983:
Zitat von @Lochkartenstanzer:
Ganz falsch. Die allermeisten Androiden haben einen ARM-Prozessor. Der hat nichts mit den Intelkompatiblen X86 oder x84 zu tun. Es gibt zwar inzischen auch Androiden mit Atoms (x86/x64-Architektur), die sind aber in der deutlichen Minderheit.
lks
Du hast natürlich recht, ich meinte damit rein die 64bit Fähigkeit der Prozessoren. Und die haben nun mal so gut wie alle neuen "Flagships".Ganz falsch. Die allermeisten Androiden haben einen ARM-Prozessor. Der hat nichts mit den Intelkompatiblen X86 oder x84 zu tun. Es gibt zwar inzischen auch Androiden mit Atoms (x86/x64-Architektur), die sind aber in der deutlichen Minderheit.
lks
Dann sollte man 64-bit schreiben. x64 wird mit den Intekl-kompatiblen AMD-64-Bit-Architektur, die dann auch von Intel übernommen wurde assoziiiert.
lks
Zitat von @Garrosh:
Ist die Hardware eine andere als bei bekannten Android - Smartphones? Wenn nicht, könnte man doch eine STOCK-Rom auf's Android-Smartphone flashen.
Ist die Hardware eine andere als bei bekannten Android - Smartphones? Wenn nicht, könnte man doch eine STOCK-Rom auf's Android-Smartphone flashen.
Prinzipiell nein. Allerdings haben die Hersteller, sehr viele Freiheitsgrade, so daß Du für jedes Modell eine eigene Variante brauchst.
lks
Zitat von @Garrosh:
Zusammengefasst erstelle ich meine Antwort:
Das c.img sowie die Apps BOCHS und Limbo PC Emulator habe ich ausm Web (keine Cracks oder derartige Websites die geklautes Zeug anbieten).
Zusammengefasst erstelle ich meine Antwort:
Das c.img sowie die Apps BOCHS und Limbo PC Emulator habe ich ausm Web (keine Cracks oder derartige Websites die geklautes Zeug anbieten).
Baochs unter android brauch TUN/TAP-Treiebr auf android und das Android muß daher auch gerootet werden. Von daher verwundert es mich nicht, wenn da keine Netzwerk ging. Allerdings sehe ich keine Sinn darin ein klassisches Desktop-System auf einem Tablet/Smartphone zu emulieren.
lks
Zitat von @Garrosh:
Naja, meine Root-Versuche in Sachen Android sind trotz Tutorial gescheitert. Da suche ich auch nach besseren Lösungen.
Welche Anleitung?Naja, meine Root-Versuche in Sachen Android sind trotz Tutorial gescheitert. Da suche ich auch nach besseren Lösungen.
Und wo liest du bei dieser Anleitung etwas von deinem ZTE? 
Hier bist du besser aufgehoben:
http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=1319257
Aber ob das das richtige für dich ist bzw. ob du dir der Konsequenzen bewusst bist, bin ich mir nicht ganz sicher.
Gruß
Hier bist du besser aufgehoben:
http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=1319257
Aber ob das das richtige für dich ist bzw. ob du dir der Konsequenzen bewusst bist, bin ich mir nicht ganz sicher.
Gruß
Zitat von @Garrosh:
Das die Garantie flöten geht wenn das Droid gerootet ist weiss ich, dass das Droid flöten geht bei verseuchten APPs weiss ich auch.
Du kannst dir beim rooten (sofern du Fehler begehst) auch dein Droid hard-bricken, dann kannst du es in die Tonne kloppen Das die Garantie flöten geht wenn das Droid gerootet ist weiss ich, dass das Droid flöten geht bei verseuchten APPs weiss ich auch.
Nur als Warnung