janpeter

Windows Benutzeranmeldung per vba oder vbs

Hallo,
such nach einer Lösung wie nach dem automatischen Start des Computer (Zeitplan bereits im Bios erfolgreich aktiviert) , damit man ein Benutzer mit Passwort automatisch anmelden kann.

Nun gibt es den Taskplaner der die Möglichkeit bietet ein Programm auszuführen.
Mein Problem wie kann man das ganze umsetzen bzw. wie schreibt man ein Programm dass automatisch sich anmeldet mit vorgegebenem Benutzername u. Passwort.

net use \\Pcname\ipc$\Freigabe /user:meinAnmeödename meinpasswort

funktioniert leider nicht.

Wer kann mir helfen?

Gruß JanPeter
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 149477

Url: https://administrator.de/forum/windows-benutzeranmeldung-per-vba-oder-vbs-149477.html

Ausgedruckt am: 17.05.2025 um 18:05 Uhr

21277
21277 22.08.2010 um 19:12:36 Uhr
Goto Top
Möchtest Du einen Benutzer anmelden oder nur einen Task ausführen?
Anmelden geht mit autologon (Sysinternals). Ein Task kann ohne Benutzeranmeldung ausgeführt werden.
JanPeter
JanPeter 22.08.2010 um 19:37:49 Uhr
Goto Top
Nun mein Ziel ist, dass ich nach der Anmeldung eine Accessdatenbank starte!

Da ich vermute, dass Access erst startet wenn die Benutzeranmeldung durchgeführt wurde bzw. Windows gestartet wurde, bin ich davon ausgegangen, zuerst eine automatisierte Anmeldung zu erreichen und dann als anschliesenden Task Access zu starten!

Gruß JanPeter
2hard4you
2hard4you 22.08.2010 um 19:48:20 Uhr
Goto Top
Moin,


was / wer hindert Dich, die Anwendung als Dienst zu starten? Einfach beim Systemstart, nur so *sfg*

Gruß

24
JanPeter
JanPeter 22.08.2010 um 19:59:06 Uhr
Goto Top
Hilfe....

wie geht das???

Gruß JanPeter
2hard4you
2hard4you 22.08.2010 um 20:07:45 Uhr
Goto Top
Zitat von @JanPeter:
Hilfe....

wie geht das???

Gruß JanPeter

http://www.gidf.de/als%20Dienst%20starten

24
NetWolf
NetWolf 22.08.2010 um 21:05:22 Uhr
Goto Top
Hallo JanPeter,

Access als Dienst zu starten würde ich nicht empfehlen. Das kann zu vielerlei Problemen führen!
Aber erstelle einen Link und lege Ihn in den Autostart-Ordner. Dass startet dann das Programm nachdem Windows hochgefahren ist.

Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)
21277
21277 22.08.2010 um 22:05:53 Uhr
Goto Top
wie schon geschrieben: Autoanmeldung und die DB in den Autostartordner....
JanPeter
JanPeter 22.08.2010 um 22:37:15 Uhr
Goto Top
Hallo Wolfgang,
vieleicht habe ich hier ein Verständigungsproblem.

Ich möchte mich nicht anmelden, sondern Windows soll automatisch angemeldet werden z.B. mit meinem Benutzername und Passwort - Nur wie geht das? .....

Du schreibst....
Erstelle einen Link und lege Ihn in den Autostart-Ordner. Dass startet dann das Programm nachdem Windows hochgefahren ist.

Anmerkung:
Wenn noch keine Anmeldung erfolgt ist, dann kann doch Windows noch nicht gestartet bzw. meine Accessdatenbank nicht gestartet werden???

Gruß JanPeter
JanPeter
JanPeter 22.08.2010 um 22:46:58 Uhr
Goto Top
Hallo,
du hast recht.

Ein Task kann auch ohne Benutzeranmeldung ausgeführt werden. Hab das mit meiner DB bereits probiert und es hat geklappt. Leider habe ich nun einen kleinen Sckönheitsfehler mit großer Auswirkung.
Nachdem Start meiner DB wird innerhalb diese Access DB ein VBA-Script gestartet, dass den Internetexplorer mit einer bestimmten Webseite startet und von dieser eine Kopie als .BMP - Datei in ein Verzeichnis ablegt.
Klappt alles auch so weit nur ist die kopierte Seite beim Aufruf der erstellten .BMP-Datei schwarz.
Vermute mal dass der Start aus der Access DB für den Internetexplorer nicht funktioniert!

Gruß Danny
21277
21277 23.08.2010 um 11:16:18 Uhr
Goto Top
könnte sein aber hier kenne ich mich dann auch nicht aus.
NetWolf
NetWolf 23.08.2010 um 21:06:08 Uhr
Goto Top
Hallo Danny,

da würde ich dir vorschlagen, dein Problem hier im Access - Brett zu posten.

Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)