Windows Dateisuche nur nach Neuanmeldung
Windows Dateisuche auf dem Client funktioniert nur nach neuer Anmeldung am Windows-Server
Hallo,
ein Benutzer der AD (Win2003 Server) kann die Dateisuche an seinem Client oft nur dann nutzen, wenn er sich ab- und wieder anmeldet.
Andernfalls meldet Windows, dass nichts gefunden werden konnte (obwohl definitiv Daten da sind und dann ja auch gefunden werden).
An den Sucheinstellungen liegt's auch nicht, da das Problem an 3 Rechnern (an denen er angemeldet ist) auftritt und sobald er sich an einem neu anmeldet geht's an allen wieder.
Es wird weder auf Netzwerk- noch auf lokalen Laufwerken etwas gefunden.
Idee hierzu? Windows Desktop Suche hab ich schonmal deinstalliert, brachte keinerlei Besserung
Danke Gerd
Hallo,
ein Benutzer der AD (Win2003 Server) kann die Dateisuche an seinem Client oft nur dann nutzen, wenn er sich ab- und wieder anmeldet.
Andernfalls meldet Windows, dass nichts gefunden werden konnte (obwohl definitiv Daten da sind und dann ja auch gefunden werden).
An den Sucheinstellungen liegt's auch nicht, da das Problem an 3 Rechnern (an denen er angemeldet ist) auftritt und sobald er sich an einem neu anmeldet geht's an allen wieder.
Es wird weder auf Netzwerk- noch auf lokalen Laufwerken etwas gefunden.
Idee hierzu? Windows Desktop Suche hab ich schonmal deinstalliert, brachte keinerlei Besserung
Danke Gerd
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 92529
Url: https://administrator.de/forum/windows-dateisuche-nur-nach-neuanmeldung-92529.html
Ausgedruckt am: 19.04.2025 um 12:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar

Ich würde auf den Clients auch mal ein Betriebssystem installieren.

...was sich aber oft nicht mit den Netzwerkrichtlinien verträgt und dem geneigten Admin nur wieder Zusatzarbeit schafft (@tim). Außerdem bestreite ich das mit der Geschwindigkeit ganz entschieden, zumindest habe ich da andere Erfahrungen gemacht. Und bevor mir google meine Daten in die Welt bläst, macht es lieber MS, wo ich das Risiko ja ohnehin schon eingehe.
<- Nicht sooo ernst nehmen bitte!
Ich gehe mal davon aus, dass der User ein servergespeichertes Profil hat, sonst würde es nicht an mehreren Rechnern passieren. Also ist zu vermuten, dass im Profil irgendwo der Wurm drin ist. Bevor Du das komplett zersägst, würde ich versuchen, die weniger wichtigen Daten im Profil zu löschen, so etwa Adobe-Ordner, IE-Cache, Temp (sofern servergespeichert) und sowas. Ich nehme an, dass ein neues Profil das Problem lösen würde. Dann hättest Du Ruhe, aber keine Ursache und ich bin ja mal auch neugierig. Wieviel Aufwand würde da im Falle eine Falles hinterstecken?
Was wird beim Client nicht sofort gestartet, sondern erst zusammen mit einem Programm? Haben die Clients zufällig Vista am Start? (Kann man die Suche da eigentlich deinstallieren? Weiß ich gar nicht...) Da starten manche Dienste erst mit einer Verzögerung.
Bonkers
Ich gehe mal davon aus, dass der User ein servergespeichertes Profil hat, sonst würde es nicht an mehreren Rechnern passieren. Also ist zu vermuten, dass im Profil irgendwo der Wurm drin ist. Bevor Du das komplett zersägst, würde ich versuchen, die weniger wichtigen Daten im Profil zu löschen, so etwa Adobe-Ordner, IE-Cache, Temp (sofern servergespeichert) und sowas. Ich nehme an, dass ein neues Profil das Problem lösen würde. Dann hättest Du Ruhe, aber keine Ursache und ich bin ja mal auch neugierig. Wieviel Aufwand würde da im Falle eine Falles hinterstecken?
Was wird beim Client nicht sofort gestartet, sondern erst zusammen mit einem Programm? Haben die Clients zufällig Vista am Start? (Kann man die Suche da eigentlich deinstallieren? Weiß ich gar nicht...) Da starten manche Dienste erst mit einer Verzögerung.
Bonkers

Hast du auf den entsprechenden Clients mal einen neuen Benutzer angelegt und damit getestet?