Windows Essential 2012 Remotezugriff auf die Clients
Hallo und guten Tag,
wir betreiben einen Essential Server 2012 mit 10 Clients,
den wir mit Anleitung vor selber Jahren installiert haben.
Nun würden einige Mitarbeiter gerne von aussen auf
Ihren Client PC in der Firma zugreifen.
Frage:
Wäre das möglich und wenn ja wie könnten wir das realisieren?
Danke und Grüße
Burkhard
wir betreiben einen Essential Server 2012 mit 10 Clients,
den wir mit Anleitung vor selber Jahren installiert haben.
Nun würden einige Mitarbeiter gerne von aussen auf
Ihren Client PC in der Firma zugreifen.
Frage:
Wäre das möglich und wenn ja wie könnten wir das realisieren?
Danke und Grüße
Burkhard
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 399727
Url: https://administrator.de/forum/windows-essential-2012-remotezugriff-auf-die-clients-399727.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 08:04 Uhr
17 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin moin ,
indem die Clients per gesichertem VPN Zugriff auf das Netzwerk erhalten und dann per RPD auf ihre Rechner zugreifen.
Im Optimalfall natürlich bis auf RDP alles dicht machen und das VPN in einem eigenen Netz aufspannen und das die User dann auch nur Zugriff auch ihren Rechner haben . Aber das ist alles eine Einstellungssache und eine Frage des Budgets.
Vielleicht magst du uns ja verraten, welche Firewall / Router im Einsatz ist.
Gruss Michael
indem die Clients per gesichertem VPN Zugriff auf das Netzwerk erhalten und dann per RPD auf ihre Rechner zugreifen.
Im Optimalfall natürlich bis auf RDP alles dicht machen und das VPN in einem eigenen Netz aufspannen und das die User dann auch nur Zugriff auch ihren Rechner haben . Aber das ist alles eine Einstellungssache und eine Frage des Budgets.
Vielleicht magst du uns ja verraten, welche Firewall / Router im Einsatz ist.
Gruss Michael
Hallo,
Gruß
Zitat von @CCHEK33:
Als Router dient nur eine FritzBox über die wir
Remote auf den Server direkt zugreifen können.
aber hierfür nutzt ihr doch hoffentlich auch schon eine VPN Verbindung oder?Als Router dient nur eine FritzBox über die wir
Remote auf den Server direkt zugreifen können.
Gruß
Zitat von @CCHEK33:
Danke @Archeon für deine Antwort.
Das müsste ich nachprüfen.
Der Server wurde eingerichtet und läuft seitdem
mit allen Updates ohne Probleme.
Die Einrichtung erfolgte damals über den Menüpunkt:
"Zugriff überall einrichten".
Danke @Archeon für deine Antwort.
Das müsste ich nachprüfen.
Der Server wurde eingerichtet und läuft seitdem
mit allen Updates ohne Probleme.
Die Einrichtung erfolgte damals über den Menüpunkt:
"Zugriff überall einrichten".
RDP direkt ins Netz zu hängen , wäre auch fatal :D
Über Fritz Fernzugang wäre das auch zu realisieren. Basiert ja auf IPSec .
Wie viele Clients sollen denn Zugriff bekommen ?
Gruss
Das war damals beim Essentials so. Standardmäßig richtet der ein SSTP VPN ein, gibt den Port automatisch am Router frei und verteilt es an die Clients.
Zitat von @tomolpi:
Das war damals beim Essentials so. Standardmäßig richtet der ein SSTP VPN ein, gibt den Port automatisch am Router frei und verteilt es an die Clients.
jo... das war echt gruselig damals.... Das war damals beim Essentials so. Standardmäßig richtet der ein SSTP VPN ein, gibt den Port automatisch am Router frei und verteilt es an die Clients.
besorg dir einen ordentlichen vpn router (Lancom, Cisco etc) und gut ist...
Frank
Mahlzeit,
bei der Konfiguration von „Zugriff überall“ über das Essentials-Dashboard muss Port 80 und 443 eingehend auf der Firewall geöffnet und beide Ports auf den Essentials geforwardet werden.
Auch wenn sich MS das so ausgedacht hat und es funktioniert, finde ich diese „Lösung“ sicherheitstechnisch höchst fragwürdig.
Also besser per VPN lösen und wenn die Fritte das nicht im gewünschten Ausmaß kann, dann neuen Router holen.
Gruß NV
bei der Konfiguration von „Zugriff überall“ über das Essentials-Dashboard muss Port 80 und 443 eingehend auf der Firewall geöffnet und beide Ports auf den Essentials geforwardet werden.
Auch wenn sich MS das so ausgedacht hat und es funktioniert, finde ich diese „Lösung“ sicherheitstechnisch höchst fragwürdig.
Also besser per VPN lösen und wenn die Fritte das nicht im gewünschten Ausmaß kann, dann neuen Router holen.
Gruß NV