elknipso
Goto Top

Windows Server 2003 SBS - E-Mails an ungültigen Empfänger wiederfinden

Hallo,

habe gerade ein kleines Problem, und zwar bei einem Exchange auf einem Windows 2003 SBS Server wurden Mails an eine ungültige lokale Adresse weitergeleitet. Exchange hat die Mails auch brav angenommen, da er sich für die gesamte Domäne zuständig fühlte, und keine Fehlermeldung zurück gegeben.

Da es die lokale Adresse im Exchange aber nicht gibt konnte er die Mails auch natürlich nicht zustellen.

Jetzt ist aber die große Frage speichert er diese Mails irgendwo, so das ich darauf zugreifen könnte?

Content-ID: 148277

Url: https://administrator.de/forum/windows-server-2003-sbs-e-mails-an-ungueltigen-empfaenger-wiederfinden-148277.html

Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 19:04 Uhr

goscho
goscho 04.08.2010 um 09:58:42 Uhr
Goto Top
Morgen elknipso,

wie muss ich mir das vorstellen:
Mail von außen kommt an: Adresse_gibt_es@domain.tld und ihr habt eine interne Weiterleitung an: Adresse_gibt_es_nicht@domain.tld eingerichtet?

Wo wurde die Weiterleitung eingerichtet, im ESM oder in einem User-Outlook?

Hast du mal das SMTP Logging eingeschaltet und die Nachrichtenverfolgung bemüht?
Macht man im ESM -> Extras -> Nachrichtenstatus
GuentherH
GuentherH 04.08.2010 um 14:11:20 Uhr
Goto Top
Hallo.

Also auf die Erklärung der Weiterleitung warte ich auch face-wink

Jetzt ist aber die große Frage speichert er diese Mails irgendwo, so das ich darauf zugreifen könnte?

Gar nicht. Wieso soll der Exchange unzustellbare Mails speichern. Wenn es die interne Adresse nicht gibt, generiert der Exchange einen NDR und verwirft dann die Nachricht.

LG Günther
elknipso
elknipso 04.08.2010 um 14:47:13 Uhr
Goto Top
In der Umgebung läuft (noch... @goscho) ein POP3 Connector (Popcon) der die Mails abholt. Der hat halt die Mails abgeholt und sie dem Exchange übergeben, und der hat sich mit "alles klar die nehme ich an" gemeldet, wodurch für den Popcon die Sache erledigt war und er die Mail als zugestellt betrachtet hat.
Nun gab es aber ja die interne Mailadresse nicht an den Popcon diese geschoben hat, und die Frage ist ob der Exchange diese dann einfach verwirft oder ob ich da noch irgendwie wieder dran komme?
GuentherH
GuentherH 04.08.2010 um 15:10:18 Uhr
Goto Top
Hallo.

und der hat sich mit "alles klar die nehme ich an" gemeldet

Klar, das tut er, wenn kein Empfängerfilter aktiviert ist. Dann speichert er die Mail und verwirft sie anschließend weil sie ja nicht zustellen kann. Vorher generiert er natürlich einen NDR, mit dem kann aber der POPConnector wiederum nichts anfangen.

Es liegt also nicht am Exchange, sonder ausschließlich an der Konfiguration mit dem POPConnector. Stelle auf SMTP Zustellung um, und du hast derartige Problem in Zukunft nicht mehr.

und die Frage ist ob der Exchange diese dann einfach verwirft oder ob ich da noch irgendwie wieder dran komme?

Habe ich schon mit dem Satz - der Exchange erstellt einen NDR und verwirft die Nachricht anschließend.

LG Günther