Windows Server 2008 R2 und Sophos v9.7
Hallo zusammen,
ich habe ein kleines Problem mit unserer Anti-Viren-Lösung auf Windows Server 2008 R2
Es geht hierbei um folgendes:
Wir setzen zwei Terminalserver (XenApp 6) unter Windows 2008 R2 ein.
Dazu haben wir als Anti-Viren-Lösung den Sophos Endpoint Security in der Version 9.7 im Einsatz. 10.0 gibt es zwar schon, läuft bei uns auch, allerdings nicht auf den TS.
Seit langer Zeit plagen wir uns innerhalb der TS-Sitzungen mit enormen Performance-Problemen rum. Das beginnt beim Schreiben eines Textes, wo die Eingabe nur stark verzögert auf dem Bildschirm ersichtlich ist, und geht bis hin zu Abstürzen in Powerpoint bei etwas größeren Präsentationen.
Gestern haben wir zum Test den On-Access-Scan rausgenommen und die Performance war deutlich besser. Aus Sicherheitsgründen haben wir diesen heute wieder aktiviert.
Hat irgendjemand also Erfahrung mit Sophos unter Windows Server 2008 R2, der dieses Verhalten kennt und mir einen Tipp geben kann, was man dagegen tun kann? Eine neue Anti-Viren-Lösung ist nicht gewünscht!
Besten Dank!
lg!
ich habe ein kleines Problem mit unserer Anti-Viren-Lösung auf Windows Server 2008 R2
Es geht hierbei um folgendes:
Wir setzen zwei Terminalserver (XenApp 6) unter Windows 2008 R2 ein.
Dazu haben wir als Anti-Viren-Lösung den Sophos Endpoint Security in der Version 9.7 im Einsatz. 10.0 gibt es zwar schon, läuft bei uns auch, allerdings nicht auf den TS.
Seit langer Zeit plagen wir uns innerhalb der TS-Sitzungen mit enormen Performance-Problemen rum. Das beginnt beim Schreiben eines Textes, wo die Eingabe nur stark verzögert auf dem Bildschirm ersichtlich ist, und geht bis hin zu Abstürzen in Powerpoint bei etwas größeren Präsentationen.
Gestern haben wir zum Test den On-Access-Scan rausgenommen und die Performance war deutlich besser. Aus Sicherheitsgründen haben wir diesen heute wieder aktiviert.
Hat irgendjemand also Erfahrung mit Sophos unter Windows Server 2008 R2, der dieses Verhalten kennt und mir einen Tipp geben kann, was man dagegen tun kann? Eine neue Anti-Viren-Lösung ist nicht gewünscht!
Besten Dank!
lg!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 180350
Url: https://administrator.de/forum/windows-server-2008-r2-und-sophos-v9-7-180350.html
Ausgedruckt am: 03.05.2025 um 13:05 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
wir bauen auch gerade die Konstellation Terminalserver (mit XenApp 6) unter Windows 2008 R2 (mit virtueller Infrastruktur) auf und nutzen selber Sophos Endpoint Security.
Das Thema Anti-Virus ist bei uns auch noch ein Thema und lt. meinen ersten Recherchen hat sich mit SAV10 einiges an der Engine geändert.
Beispiel, siehe hier: http://community.sophos.com/t5/Sophos-Endpoint-Protection/Sophos-and-Te ...
Ich wollte mich nun gerne darüber informieren, inwiefern ihr nun 2 Monate später bereits etwas genaueres rausgefunden habt?
Wir würden in unserer neuen Umgebung mit SAV10 beginnen und wissen zumindest bereits, wie wir mit dem Ausrollen neuen Maschinen und dem Bekanntmachen der SAV-Client in der Endpoint Console umzugehen haben ( Sophos KB 12561 ), auch wenn wir gerade noch am implementieren dieser Lösung sind.
Ich würde mich über eine Antwort freuen, evtl. können wir uns gegenseitig helfen.
VG
wir bauen auch gerade die Konstellation Terminalserver (mit XenApp 6) unter Windows 2008 R2 (mit virtueller Infrastruktur) auf und nutzen selber Sophos Endpoint Security.
Das Thema Anti-Virus ist bei uns auch noch ein Thema und lt. meinen ersten Recherchen hat sich mit SAV10 einiges an der Engine geändert.
Beispiel, siehe hier: http://community.sophos.com/t5/Sophos-Endpoint-Protection/Sophos-and-Te ...
Ich wollte mich nun gerne darüber informieren, inwiefern ihr nun 2 Monate später bereits etwas genaueres rausgefunden habt?
Wir würden in unserer neuen Umgebung mit SAV10 beginnen und wissen zumindest bereits, wie wir mit dem Ausrollen neuen Maschinen und dem Bekanntmachen der SAV-Client in der Endpoint Console umzugehen haben ( Sophos KB 12561 ), auch wenn wir gerade noch am implementieren dieser Lösung sind.
Ich würde mich über eine Antwort freuen, evtl. können wir uns gegenseitig helfen.
VG