Windows Server 2008 und FritzBox 7390
Hallo zusammen,
ich möchte mein Netzwerk umstrukturieren.
Aktuell fungiert die FritzBox 7390 als DHCP Server. Das soll aber in Zukunft der Win Server 2008 übernehmen.
FritzBoy sowie Clients, Drucker und auch der Server hängen an einem Switch zusammen.
Server Soll DHCP, DNS und AD übernehmen.
Was ich schon rausgefunden habe ist es leicht den DHCP der fritzbox zu deaktivieren.
Nur ist es mir unklar wie ich den DNS Server konfigurieren soll.
Wird mir dann die FritzBox unter den Adressrelasses im DHCP angezeigt?
Danke euch!
Gruß
Alex
ich möchte mein Netzwerk umstrukturieren.
Aktuell fungiert die FritzBox 7390 als DHCP Server. Das soll aber in Zukunft der Win Server 2008 übernehmen.
FritzBoy sowie Clients, Drucker und auch der Server hängen an einem Switch zusammen.
Server Soll DHCP, DNS und AD übernehmen.
Was ich schon rausgefunden habe ist es leicht den DHCP der fritzbox zu deaktivieren.
Nur ist es mir unklar wie ich den DNS Server konfigurieren soll.
Wird mir dann die FritzBox unter den Adressrelasses im DHCP angezeigt?
Danke euch!
Gruß
Alex
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 194324
Url: https://administrator.de/forum/windows-server-2008-und-fritzbox-7390-194324.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 18:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Der Server 2008 muss als DNS sich selbst als ersten eingetragen haben.
Im DNS Manager kannst du dann eine weiterleitung zur Fritzbox eintragen.
Nein, denn der Fritzbox solltest du, wie deinem Server auch, eine feste IP im Lan zuweisen und keine dynamische per DHCP.
Beispiel:
Server: 192.168.0.1 (fest)
Fritzbox: 192.168.0.254 (fest)
Clients: 192.168.0.100 bis 150 (dynamisch per dhcp)
Drucker: 192.168.0.10 bis 20 (fest)
Alle haben als DNS den Server (192.168.0.1) und als Gateway die Fritzbox (192.168.0.254) eingetragen.
Du gibst also deinen Client per DHCP das auf dem Server 2008 läuft den Gateway 192.168.0.254 und den DNS 192.168.0.1 mit.
Somit können Sie sich am AD anmelden und über die Fritz ins Internet.
Zitat von @TheOnlyOne:
Server Soll DHCP, DNS und AD übernehmen.
Was ich schon rausgefunden habe ist es leicht den DHCP der fritzbox zu deaktivieren.
Nur ist es mir unklar wie ich den DNS Server konfigurieren soll.
Server Soll DHCP, DNS und AD übernehmen.
Was ich schon rausgefunden habe ist es leicht den DHCP der fritzbox zu deaktivieren.
Nur ist es mir unklar wie ich den DNS Server konfigurieren soll.
Der Server 2008 muss als DNS sich selbst als ersten eingetragen haben.
Im DNS Manager kannst du dann eine weiterleitung zur Fritzbox eintragen.
Wird mir dann die FritzBox unter den Adressrelasses im DHCP angezeigt?
Nein, denn der Fritzbox solltest du, wie deinem Server auch, eine feste IP im Lan zuweisen und keine dynamische per DHCP.
Beispiel:
Server: 192.168.0.1 (fest)
Fritzbox: 192.168.0.254 (fest)
Clients: 192.168.0.100 bis 150 (dynamisch per dhcp)
Drucker: 192.168.0.10 bis 20 (fest)
Alle haben als DNS den Server (192.168.0.1) und als Gateway die Fritzbox (192.168.0.254) eingetragen.
Du gibst also deinen Client per DHCP das auf dem Server 2008 läuft den Gateway 192.168.0.254 und den DNS 192.168.0.1 mit.
Somit können Sie sich am AD anmelden und über die Fritz ins Internet.
Hallo,
Ja, du solltest dem Drucker eine IP ausserhalb des DHCP Bereiches geben.
Sonst könnte es sein, dass ein Client und der Drucker mal die gleiche IP bekommen.
Wozu auch?
Und wozu willst du den Kameras IPs per DHCP geben?
Du willst doch auf die IP Kameras zu greifen.
Da ist es nicht ratsam, dass sich die IPs ändern.
Vielleicht hast du aber auch die Funktion von DHCP noch nicht ganz verstanden.
Die Ips werden dynmisch vergeben.
Wenn ein Gerät heute die 10.0.0.200 bekommt, kann es sein, dass es nächstesmal die 10.0.211 bekommt, wenn die 200 schon belegt ist.
Ausser du erstellst feste DHCP-Reservierungen.
Und zwei Bereich sind auch unnötig, da man sich gerade bei DHCP ja nicht mehr um die IPs kümmern will.
Vergib den Kameras feste Ips.
Bei einem Klasse A Netz, wie du es benutzt, hast du ja genügend IPs.
Ich habe einen DHCP Bereich erstellen von 10.0.0.2 bis 20
Muss ich dann direkt im Menü des Druckers einfach einen Bereich außerhalb des DHCP Server eingeben z.B. die 10.0.0.21
Muss ich dann direkt im Menü des Druckers einfach einen Bereich außerhalb des DHCP Server eingeben z.B. die 10.0.0.21
Ja, du solltest dem Drucker eine IP ausserhalb des DHCP Bereiches geben.
Sonst könnte es sein, dass ein Client und der Drucker mal die gleiche IP bekommen.
Andersrum gefragt wollte ich einen extra DHCP Bereich einrichten für meine 6 IP Kameras. Diese sollten der Übersicht
halber im Bereich 10.0.0.200 - 230 liegen. Wenn ich einen neuen Bereich anlegen möchte meckert er aber das es nicht geht
halber im Bereich 10.0.0.200 - 230 liegen. Wenn ich einen neuen Bereich anlegen möchte meckert er aber das es nicht geht
Wozu auch?
Und wozu willst du den Kameras IPs per DHCP geben?
Du willst doch auf die IP Kameras zu greifen.
Da ist es nicht ratsam, dass sich die IPs ändern.
Vielleicht hast du aber auch die Funktion von DHCP noch nicht ganz verstanden.
Die Ips werden dynmisch vergeben.
Wenn ein Gerät heute die 10.0.0.200 bekommt, kann es sein, dass es nächstesmal die 10.0.211 bekommt, wenn die 200 schon belegt ist.
Ausser du erstellst feste DHCP-Reservierungen.
Und zwei Bereich sind auch unnötig, da man sich gerade bei DHCP ja nicht mehr um die IPs kümmern will.
Vergib den Kameras feste Ips.
Bei einem Klasse A Netz, wie du es benutzt, hast du ja genügend IPs.
Zitat von @TheOnlyOne:
ahhh noch ganz wichtig. Die FritzBox fungiert als Telefonanlage. Würden dann auch weiterhin die TAPI Treiber auf meinen
Rechner funktionieren? Dort kann ich über meine Software mir die eingehenden Rufnummern anzeigen lassen
Danke euch!
ahhh noch ganz wichtig. Die FritzBox fungiert als Telefonanlage. Würden dann auch weiterhin die TAPI Treiber auf meinen
Rechner funktionieren? Dort kann ich über meine Software mir die eingehenden Rufnummern anzeigen lassen
Danke euch!
Sollte gehen, wenn es sich dabei um eine Lan-Tapi handelt.